Bildung
Buch von Dietrich Schwanitz

-
Buchdetails
Titel: Bildung: Alles, was man wissen muß
- Dietrich Schwanitz (Autor)
Verlag: Goldmann
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 697
ISBN: 9783442151479
Termin: Februar 2002
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Bildung
Unser Wissen ist im Umbruch, unser Bildungssystem in der Krise, der Ruf nach einem Kanon wird immer lauter. Dieses Handbuch bietet nun die erste Neuorientierung hinsichtlich der Kernbestände unserer Kultur. Im ersten Teil 'Wissen' präsentiert Dietrich Schwanitz alles, was man wissen muss, um das Bürgerrecht im Land der Bildung zu erwerben: die Geschichte Europas als große Erzählung, die Formensprache und die großen Werke der Literatur, die Geschichte von Kunst und Musik, die großen Philosophen und die wissenschaftlichen Theorien, Ideologien und Meinungsmärkte. Im zweiten Teil 'Können' geleitet Schwanitz den Leser unter anderem durch das Haus der Sprache, die Welt des Buches und der Schrift und bietet inspirierende Länderkunde. Dabei sichtet der Autor das kulturelle Wissen unter der Fragestellung: Was trägt es zu unserer Selbsterkenntnis bei? Wie kam es, dass die moderne Gesellschaft, der Staat, die Wissenschaft, die Demokratie und die Verwaltung in Europa und nicht anderswo entstanden? Wieso ist es wichtig, Figuren wie Don Quijote, Hamlet, Faust, Robinson, Dr. Jekyll und Mr. Hyde zu seinen guten Bekannten zu zählen? Was hat Martin Heidegger gesagt, was wir nicht schon wußten? Wo war das Unbewusste vor Sigmund Freud? Eine Zeittafel, informative Kürzestfassungen von Büchern, die die Welt verändert haben, Tips zum Weiterlesen und ein ausführliches Namenregister erhöhen den Gebrauchswert dieses Handbuches.
Weiterlesen
Über Dietrich Schwanitz
Dietrich Schwanitz wurde 1940 in Werne an der Lippe geboren. Er lebte nach Kriegsende bei mennonitischen Bauern in der Schweiz. Deswegen war es ihm erst ab dem elften Lebensjahr, nach seiner Rückkehr nach Deutschland, möglich, eine Schule zu besuchen. Mehr zu Dietrich Schwanitz
Bewertungen
Bildung wurde insgesamt 32 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,9 Sternen.
(11)
(11)
(9)
(0)
(1)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Bildung
- Friedinger
aus der amazon Redaktion:Weiterlesen
Kurzbeschreibung
Einen Bildungskanon am Ende des 20. Jahrhunderts vorzulegen, der die Kernbestände unseres kulturellen Wissens enthält, erfordert Mut. Doch die Krise des Bildungssystems hat allen vor Augen geführt: Wenn wir nicht das Wesentliche vom weniger Wichtigen unterscheiden, verlieren wir die Maßstäbe. Unter diesem Aspekt hat Dietrich Schwanitz unser Allgemeinwissen gesichtet. Dabei hat er unser kulturelles Gedächtnis neu justiert. Als Maßstab dient ihm die gelungene Integration Deutschlands in die Kultur des Westens und die Entstehung einer internationalen Öffentlichkeit im Zuge der europäischen Einigung. Dies eröffnet die Chance, den Kanon an den kulturellen Grundlagen zu orientieren, die wir mit den anderen westlichen Nationen teilen.
Meine Meinung:
Das Buch besteht aus 7 unterschiedlichen thematischen Teilen. Ich habe das Buch neben dem Autofahren als Hörbuch gelesen. Das war teilweise durch die Anhäufung von Einzelsachverhalten ziemlich anstrengend. Vielleicht stößt hier das Hörbuch endgültig im Vergleich zum "normalen" Buch an seine Grenzen, v.a. wenn man nicht (immer) voll konzentriert folgen kann.
Die einzelnen Teile habe ich dabei sehr unterschiedlich empfunden:
Die Geschichte Europas (3 CD): sehr interessant und kurzweilig
Literatur(2 CD): guter Ein- und Überblick über Literatur-Stile und wichtigste Standardwerke der Literatur
Sprache (1 CD): sehr theoretisch, zumindest als Hörbuch zu viel auf einmal
Kunst (1 CD): hmm, geht so, auch zumindest als Hörbuch ziemlich viel
Musik (1 CD): thematisch interessant, das Medium des Hörbuchs wird leider nicht optimal genutzt, hier hätte man so schön viel mehr Beispiele einspielen können
Philosophie (2 CD): total überladen und unverständlich (zumindest für mich), dieser Teil ist abschreckend!
Die Welt des Buches (2 CD): ein guter und leicht verständlicher Streifzug durch Stilrichtungen; interessant ist die 2. CD mit kurzer Länderkunde aus deutscher Sicht
(in diesem Teil steckt viel mehr als der Titel der CDs vermuten lässt).
meine Gesamtbewertung:
Anzeige
Ausgaben von Bildung
Besitzer des Buches 126
Update: