Die Schlottermoos-Gespensterschule: Zimbis Prüfung

Buch von L. T. Hoffmann

  • Kurzmeinung

    ViktoriaScarlett
    Die Geschichte erzählt, wie man mit Vertrauen, Zusammenhalt und Aufrichtigkeit viel erreichen kann.

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Die Schlottermoos-Gespensterschule: Zimbis Prüfung

Ein gespenstisch-witziger Fantasy-Roman, in dem die Grenzen zwischen Gespenster- und Menschenwelt allmählich verschwimmen. Eine berührende Geschichte über die innere Stärke, Hilfe anzunehmen, wenn man sie braucht. Eine ausgefallene Schulgeschichte, die das Scheitern, aber auch den Mut thematisiert, für seine Träume zu kämpfen. Lesespaß für alle Fans von witzigen und gruseligen Gespenstergeschichten. + Perfekte Mischung aus Grusel und Humor + Spannende Urban-Fantasy + Mit wunderschönen Bildern von Sameena Jehanzeb illustriert + Für Jungs und Mädchen ab 8 Jahren + Zum Vorlesen und Selberlesen Der Titel ist bei Antolin gelistet. ------------------------------------------------------------- Inhalt: + Gespenstern will gelernt sein! + In der Schlottermoos-Gespensterschule steht die Abschlussprüfung bevor. Für die clevere Schülerin Zimbi bedeutet dies, ihren Traum endlich erfüllen zu können: sie will das gespenstischste Gespenst aller Zeiten werden! Dafür muss sie nur die Prüfung als Jahrgangsbeste abschließen. Wäre da nicht ein Problem: Zimbi kann nicht gespenstern. Gemeinsam mit dem weniger talentierten Gespensterschüler Dunggel und dem einsamen Rentner Pawel trainiert sie deshalb in der Menschenwelt, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Doch während sie ihrem Ziel langsam immer näher kommt, hat sie das Gefühl, beobachtet zu werden. Sind sie etwa nicht die einzigen Gespenster in der Menschenwelt?
Weiterlesen

Bewertungen

Die Schlottermoos-Gespensterschule: Zimbis Prüfung wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 Sternen.

(2)
(0)
(0)
(0)
(0)

Meinungen

  • Die Geschichte erzählt, wie man mit Vertrauen, Zusammenhalt und Aufrichtigkeit viel erreichen kann.

    ViktoriaScarlett

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Die Schlottermoos-Gespensterschule: Zimbis Prüfung

    Zimbi ist ein schlaues Gespenst und hat so viel Wissen angehäuft, dass die baldige Abschlussprüfung an der renommiertesten Schule der Gespensterwelt, der Schlottermoos-Gespensterschule, eine Kleinigkeit für sie sein dürfte und sie damit ihrem Ziel, alle Prüfungen im jungen Alter von 137 mit absoluten Höchstpunkten zu bestehen und das beste Gespenst aller Zeiten zu werden, einem Stück nähergekommen ist.
    Eigentlich. Es gibt nämlich ein Problem: Zimbi weiß zwar alles über das Gespenstern und beherrscht in der Theorie sämtliche Grundlagen, die für ein erfolgreiches Leben als Angst verbreitendes, schauriges Gespenst benötigt werden. Die Praxis sieht jedoch anders aus. Da läuft bei Zimbi trotz ihrer Versuche überhaupt nichts.
    Nun allerdings wurde die Prüfungsordnung geändert, und Zimbi soll plötzlich all jene Fähigkeiten anwenden und vorführen, die sie lediglich in ihrem Kopf abgespeichert hat. Wenn sie nicht Gespenstern kann, wird sie zur Prüfung nicht zugelassen.
    Da ist guter Rat teuer. Unerwartete Hilfe erhält Zimbi von Mitgespenst Dunggel, bei dem es an den Grundlagen für das Gespenstern mangeln. Im Austausch gegen Tipps, was er falsch macht, will er Zimbi zeigen, wie Gespenstern funktioniert. Und auch Rentner Pawel aus der Menschenwelt wird zum unverzichtbaren Ratgeber ...
    Langsam und stetig festigt sich die Kameradschaft zwischen den ungleichen Partnern, und das Gespenstern gerät immer mehr zur Nebensache. Es liegt an Zimbi, sich zu entscheiden, ob sie ihren Traum verwirklichen will oder ist ihr die Freundschaft wichtiger ist und sie das ungespenstigte Gespenst bleibt, das je existiert hat …
    „Die Schlottermoos Gespensterschule. Zimbis Prüfung“ von L. T. Hoffmann ist wunderbar geeignet, nicht nur interessierte Achtjährige auf verständliche Art zu unterhalten, sondern ebenso die ältere Generation.
    Denn die Autorin erzählt die Geschichte über ein Gespenst, das glaubt, nicht Gespenstern zu können, unkompliziert und mit zugewandter und humorvoller Stimme. Die Handlung inmitten von Zauberei, Spuk und wundersamen Überraschungen zeigt sich an vielen Stellen als angemessen aufregend und durchaus auch gruselig – schließlich agieren hier ja Gespenster –, aber nie beängstigend.
    L. T. Hoffmann thematisiert vertrauensvolles Miteinander und Offenheit, Wahrheitsliebe und Ehrlichkeit und vor allem, wie bedeutsam Freundschaft ist und das Zusammenstehen, wenn es darauf ankommt.
    Die Figuren sind individuell mit Unterschieden im Aussehen und Charakter gestaltet. Zimbi zum Beispiel ist ein Gespenst mit Beinen und wirkt auf den ersten Blick neunmalklug und etwas schnippisch, sobald sie ihr Wissen doziert. Dabei verdeckt sie hierdurch nur ihre eigenen Unzulänglichkeiten, vor allem in Bezug auf ihr Unvermögen, Gespenstern zu können. Letztlich bestätigt sich aus diesem Grund auch die Schwierigkeit für sie, Freundschaften zu schließen.
    Doch angesichts der Abschlussprüfung kommt Zimbi nicht umhin, ihre fehlende Begabung einzugestehen und zu begreifen, dass ein jeder Stärken und Schwächen hat, sich entwickeln und lernen kann, damit umzugehen, dass Aufgeben mit Freunden und einer Portion Mut und Zuversicht in eigene Fähigkeiten keine Option ist.
    Ergänzt wird die Geschichte mit Illustrationen, die von Sameena Jehanzeb erschaffen wurden und den Inhalt und das Geschehen in der Ausdruckskraft hervorragend unterstützen.
    „Die Schlottermoos Gespensterschule. Zimbis Prüfung“ erweist sich als lehrreiches und rätselhaftes Abenteuer mit ein paar überraschenden Wendungen, das dank seiner Figuren der Leserschar in weiten Teilen Gelegenheiten zur Identifikation ermöglicht und darum mit Freude gelesen oder vorgelesen werden kann.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Die Schlottermoos-Gespensterschule: Zimbis Prüfung

    Zimbis Geschichte erzählt, wie man mit Vertrauen, Zusammenhalt und Aufrichtigkeit viel erreichen kann, was für ein starkes Leseerlebnis sorgte. Warum ich so begeistert bin, lasse ich dich unten im Text wissen.
    […]
    Meine Meinung zum Cover und den Illustrationen:
    Das Cover wurde liebevoll gestaltet und passt herrlich gut zur Geschichte. Zu sehen sind darauf zwei Geister, Zimbi und Dunggel, sowie der Mensch Pawel. Im Hintergrund sind weitere stimmige Elemente zu finden. Die Innenillustrationen und das Cover wurden von saje Design erstellt und gestaltet. Ich war sofort begeistert von den Zeichnungen und betrachtete sie sehr gerne während dem Lesen. Sie wurden mit viel Liebe zum Detail gezeichnet.
    Meine Meinung zum Inhalt:
    Als ich von diesem Buch las, war meine Neugier sofort geweckt. Das Cover hatte meinen Blick wie magisch angezogen, weshalb ich wissen wollte was sich dahinter verbarg. Nach dem Lesen des Buches kann ich begeistert vom Inhalt schwärmen. Die Autorin schuf eine stimmige und schöne Geschichte mit einer wichtigen Lehre. Ihr Schreibstil ist offen, herzlich und direkt, wodurch ich mich gut in das Geschehen hineinversetzen konnte.
    Bereits das erste Kapitel konnte mein Interesse wecken, weil ich erfahren wollte, was der Plan der beiden Personen war. Danach lernte ich das Gespenst Zimbi kennen. Sie wirkte anfangs unnahbar und etwas abgehoben. Das junge Gespenst war sich ihrer Sache sicher, außerdem schien sie keinerlei Freundschaften zugelassen zu haben. Schließlich musste sie sich die Wahrheit über ihre praktischen Fähigkeiten eingestehen und begab sich mit Gespenst Dunggel auf Übungstour in die Menschenwelt. Letzterer war trotz dem Verhalten von Zimbi eine treue Seele, wodurch ich ihn schnell ins Herz schloss.
    Für mich war das Geschehen sehr erfrischend, weil Zimbi dazu lernte und entscheidende Erfahrungen machte. Das Gespenst lernte, was Freundschaft und Zusammenhalt bedeutete. Außerdem entdeckte sie, dass sie mit ein wenig Mut ihre Ängste überwinden und dabei ihre Fähigkeiten verbessern konnte. Durch Aufrichtigkeit, Vertrauen und Ehrlichkeit konnte sie viel mehr erreichen. Pawel brachte ihr und Dunggel sehr viel bei, wobei es Zimbi am nachhaltigsten veränderte. Deshalb fand ich es genial, wie sie ihre Prüfung anging.
    Durch die weiteren Geschehnisse nahm die Spannung ein gutes Level an. Ich konnte mitfiebern und verfolgte Zimbis Handlungen. Immer mehr kristallisierte sich heraus, dass jemand im Hintergrund etwas vorhatte. Was genau das war, wusste ich lange nicht. Bis es zu einer entscheidenden Wendung kam und Zimbi alles geben musste. Meine Gedanken waren so sehr auf das Lesen fokussiert, dass ich nichts mehr um mich herum wahrnahm. Aus Spoilergründen verrate ich nicht mehr über das Geschehen.
    Ich bin mir sicher, dass es jedem Kind genauso gehen wird. Man ist zu neugierig, wie das Ganze ausgeht und kann das Buch nicht zur Seite legen. Am Ende gab es ein schönes Happy End, dass mich auf noch weitere, geniale Abenteuer mit Zimbi und Co. hoffen lässt. Die Auflösung gelang der Autorin mit Bravour, wodurch die Geschichte in Summe für mich ein Jahreshighlight von 2025 wurde.
    Mein Fazit:
    Der Auftaktband mit Zimbis Gespensterprüfung ist nicht nur lehrreich, sondern macht auch richtig viel Spaß zu lesen. Zimbis Persönlichkeit entwickelte sich über den gesamten Verlauf. Sie überwand ihre Ängste, fand Freunde und deckte etwas Folgenreiches auf. Der Verlauf bot gute Wendungen, starke Ideen und geschicktes Vorgehen. Zuerst schloss ich Dunggel in mein Herz, danach Zimbi und Pawel. Alle drei sind liebgewonnene Charaktere, dich ich hoffentlich in weiteren Abenteuern wiedertreffen werden. Das Buch ist hervorragend für das Vorlesen oder Selbstlesen geeignet. Unterstrichen wird der Text von wunderschönen und liebevoll gestalteten Illustrationen. Ein starkes Leseerlebnis ist garantiert, weshalb es von mir eine große Leseempfehlung gibt. Für mich ist es ein Jahreshighlight von 2025.
    Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
    Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
    Weiterlesen

Ausgaben von Die Schlottermoos-Gespensterschule: Zimbis Prüfung

Taschenbuch

Seitenzahl: 176

Besitzer des Buches 2

Update: