Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Gefährliche Tiere

Buch von Karin Müller, Stefan Richter

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Gefährliche Tiere

Gefräßige Krokodile, giftige Kobras, gefährliche Haie – alles über ihre Techniken, Tricks und Überlebensstrategien Was sind die gefährlichsten Tiere der Welt? Wer hat die höchste Beißkraft? Welche Tiere stellen Fallen? All das finden Leserinnen und Leser hier Zeile für Zeile selbstständig heraus. Mithilfe einfacher Texte erfahren sie, welche Fleischfresser Gift einsetzen, wie sich Beutetiere gegen Angreifer wehren und wie wir Menschen uns vor bedrohlichen Tieren schützen können. Anschauliche Illustrationen und Fotos unterstützen dabei. Und für jede Menge Spaß sorgen Sticker, ein Spiel und viele Rätsel. Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser Die Sachbuchreihe für Kinder ab der 2. Lesestufe Lesetraining, Sachwissen und Spielspaß in einem! Mit der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser erschließen sich Kinder ihre Lieblingsthemen selbst. In vier Kapiteln beantworten die Bücher brennende Kinderfragen in kurzen, leicht verständlichen Sätzen. Wie lebt man auf einer Raumstation? Welche Sprache sprechen Wale? Wie gefährlich ist ein Vulkan? Illustrationen und Fotos helfen den Kindern dabei, das Gelesene zu verstehen. Zusätzlich gibt es am Ende jedes Kapitels Buchstaben- und Kreuzworträtsel, Suchbilder, Sudokus und vieles mehr. Ganze acht Seiten mit unterschiedlichsten Rätseln und ein Lesequiz laden zum Knobeln ein. Ein Leselotto-Spiel hilft beim Verständnis schwieriger Wörter. Auf einer Stickerseite zeigen Texte, wo welcher Aufkleber hingehört. Spielerisch lesen lernen wird hier großgeschrieben.
Weiterlesen

Bewertungen

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Gefährliche Tiere wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 Sternen.

(3)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Gefährliche Tiere

    Ein sehr ausführliches Buch über gefährliche Tiere. Es wird beschrieben, weshalb einige Tiere gefährlich sind, was sie so gefährlich macht.
    Ihre Waffen, um Beute zu machen oder sich vor Freßfeinden zu schützen.
    Tiere aller Kontinente werden vorgestellt, schön dargestellt mit den jeweiligen Bildern der Tiere, sei es als Foto oder als Zeichnung.
    Das Buch wird in Abschnitte unterteilt und hinter jedem der Abschnitte, befindet sich ein Rätsel, das das vorher beschriebene auf spielerische Weise abfragt.
    Erklärt wird, warum Tiere gefährlich sein können – wie sie sich selber schützen – wo sie leben – was ihren Lebensraum ausmacht –wie der Mensch darauf einwirkt – wie man sich vor gefährlichen Tieren schützen kann.
    Manchmal wirkt es schon ein wenig unheimlich für die kleineren Kinder, da genau beschrieben wird, wie Tiere Beute machen, wie sie ihre „Werkzeuge“ dafür einsetzen.
    Sehr gut gemacht finde ich daher, eine kleine sozusagen aufheiternde lustige Schlange, die das ganze Buch kommentierend begleitet. Auf humorvolle Weise und so das doch oft ernste Thema etwas abmildert.
    Und die besagten Rätsel, die die Kinder anregen, das gelesene noch einmal zu verarbeiten.
    Zusätzlich beinhaltet das Buch am Ende die Lösungen der Rätsel, ein Quiz und – richtig schön – ein Leselotto mit Kärtchen zum ausschneiden und spielen.
    Große Schrift und einfache Sätze machen es kleinen Erstlesen – eher schon der 2. Klasse – leicht, das Buch selber zu lesen.
    Das Buch eignet sich auch hervorragend, um es eine Art Lexikon zu nutzen und immer wieder nachzulesen, was welches Tier gefährlich machen kann und wie es sich bei Gefahr verhält.
    Anfangs würde ich es aber gemeinsam mit den Kindern lesen, da, wie gesagt, manches doch ein wenig unheimlich wirken kann.
    Fazit
    Ein ausführliches Buch über gefährliche Tiere, das genau beschreibt, wie gefährlich einige Tiere sein könne, wie sie sich gegen Feine wehren und wo sie vorkommen.
    Schön aufgelockert mit Zeichnungen und vielen Rätseln.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Gefährliche Tiere

    Farbenfroh und informativ
    Dieses Erstleserbuch der Wieso Weshalb Warum Reihe ist ideal zum Lesenlernen und vermittelt gleichzeitig Sachwissen. Es ist der 16. Band der Erstleser- Reihe (und wir haben fast alle gelesen). Der Buchaufbau ist jedes Mal gleich. So kann man direkt im vertrauten Umfeld beginnen.
    Dieses Buch stellt gefährliche Tiere vor. Neben den Tieren, die bei einem solchen Thema zu erwarten sind, wie Tiger, Skorpione und Schlangen, werden auch einige überraschende Tiere vorgestellt, wie z.B. Mücken und Schnabeltiere. Die große Schrift und die kurzen Sätze laden zum Selbstlesen ein und führen schnell zu einem Erfolgserlebnis beim Lesen. Ansprechend finde ich auch, dass die Worte zwar angemessen für Erstleser gewählt wurden, dabei aber nicht zu einfach gehalten werden, so dass auch der Wortschatz der Kinder im Allgemeinen von diesem Buch profitiert.
    Aufgeteilt ist das Buch in 4 Kapitel, welche auch farblich markiert sind. Hier wird erklärt, weshalb manche Tiere gefährlich sind, wie sich andere Tiere und auch der Mensch vor dieser Gefahr schützen können und welche die gefährlichsten Tiere sind. Durch das Buch führt diesmal eine grüne Schlange, die mich an Ka aus dem Dschungelbuch erinnert.
    Neben den vielen schönen Bildern und Aufklebern, ist mein Sohn auch von den verschiedenen Wortspielen angetan, die am Ende eines jeden Kapitels auf eine Lösung warten. Mit der Zeit und Übung wurde hier die Lösung immer einfacher.
    Wir sind von diesem Buch und seinem Gesamtkonzept insgesamt begeistert und empfehlen es für Kinder ab der zweiten Klasse als Selbstleser. Für jüngere Kinder, die bereits selbst lesen können, ist es sicher auch geeignet, da die Wissensvermittlung auf dem Niveau der Bücher für 4-7 jährige erfolgt.
    Weiterlesen

Ausgaben von Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Gefährliche Tiere

Hardcover

Seitenzahl: 64

Besitzer des Buches 1

Update: