Die Flüsse von London: Katzenmusik

Buch von Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Joseph Maria Beroy

Zusammenfassung

Serieninfos zu Die Flüsse von London: Katzenmusik

Die Flüsse von London: Katzenmusik ist der 12. Band der Die Flüsse von London (Graphic Novel) Reihe. Diese umfasst 12 Teile und startete im Jahr 2016. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2024.

Über Ben Aaronovitch

Der britische Buch- und Drehbuchautor Ben Aaronovitch wurde im Jahre 1964 geboren und hat bereits in seiner Jugend begonnen, schriftstellerisch tätig zu werden. Zwischenzeitlich arbeitete er in einer Buchhandlung. Mehr zu Ben Aaronovitch

Bewertungen

Die Flüsse von London: Katzenmusik wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 Sternen.

(1)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Die Flüsse von London: Katzenmusik

    Produktvorstellung bei Amazon (nachgetragen)
    A cat-woman, a notorious London gangster, and a brothel specialising in chimeras. Or just another Wednesday as it’s known in the world of Rivers of London. Stray Cat Blues is the latest adventure in the critically acclaimed series.
    CSI meets Harry Potter in this supernatural police procedural crime series based on characters and the books written by Ben Aaronovitch. This new series is scripted by regular co-writer Andrew Cartmel author of the Vinyl Detective.
    Old frenemies become allies in the latest Rivers of London adventure when a mysterious cat-woman comes to The Folly looking for help to free her sisters from a notorious chimera brothel run by London gangster Monty and his sinister magically endowed mother, Mrs. Napier.
    Now, Romeo, together with Abigail, Kitty Butchart aka Hoodette, Reynard Fossman, and Gina Penlaw must rescue the three imprisoned women before the Faceless Man can get his hands on them…
    Eigene Beurteilung (nachgetragen)
    Soweit der zum Teil irreleitende Text der Anzeige bei Amazon für die englische Ausgabe. Im Ernst: Hat der Schreiber dieser Zeilen die Comics überhaupt gelesen? In der Handlungsbeschreibung stecken mindestens zwei dicke Fehler!
    Diese Ausgabe sammelt die Serie Rivers of London: Stray Cat Blues #1 - #4. Wie gefällt sie mir? Unterhaltsam. Nicht die große Überraschung wie frühere Episoden, aber solide. Spannend, aber nicht zum Nägelkauen und witzig aber nicht bis zum Brüllen. Was ich schade fand war, das Peter und Nightingale hier nur Nebenfiguren in ihrer eigenen, mittlerweile zwölften Serie sind. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf den in der Comic-Reihe eingeführten Nebenfiguren. Und hier kommen wir auch schon zu den Stärken: Die Figuren entwickeln sich mit jedem Auftreten in der Reihe weiter. Das ist schon eine Stärke der Bücher und die Graphic Novels stehen ihnen in der Beziehung kaum nach. Es gibt kein einfaches Gut / Böse-Schema. Als Leser fragte ich mich immer wieder wo Charakter X wohl durch Handlung Y landen würde. Die von Andrew Cartmel geschriebene Geschichte macht Spaß!
    José María Beroy, seit der neunten Ausgabe Zeichner der Reihe, macht m.E. wieder einen tollen Job. Er wird mit den Charakteuren und dem Setting immer vertrauter und das lässt das Geschehen immer glaubwürdig erscheinen - was bei sprechenden Füchsen und Magie als Handlungselement nicht ganz unwichtig ist.
    Als Bonus-Material gibt es diesmal nur eine Cover-Galerie und acht Seiten Material über die Entstehung einer Comi-Seite an vier Beispielen.
    Weiterlesen

Ausgaben von Die Flüsse von London: Katzenmusik

Taschenbuch

Seitenzahl: 112

Die Flüsse von London: Katzenmusik in anderen Sprachen

  • Deutsch: Die Flüsse von London: Katzenmusik (Details)
  • Englisch: Rivers of London: Stray Cat Blues (Details)

Besitzer des Buches 2

Update: