Steine und Gebeine: Was Fossilien uns über das Leben auf der Erde erzählen

Buch von Rob Wilshaw

  • Kurzmeinung

    kleine_hexe
    Gut dokumentiertes und geschriebenes Sachbuch, mit leicht verständlichen Erklärungen

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Steine und Gebeine: Was Fossilien uns über das Leben auf der Erde erzählen

DIE ENTWICKLUNG DES LEBENS FÜR KINDER ERKLÄRT Seit unvorstellbaren Milliarden von Jahren gibt es Leben auf unserem Planeten. Bis heute stoßen wir auf Fossilien – Überreste von unglaublichen Lebewesen, die früher einmal unsere Welt bevölkert haben. Sie liegen in der Erde verborgen! Uralte Tiere und Pflanzen wurden Schicht um Schicht unter Ablagerungen begraben und versteinerten. Dieses frech illustrierte Buch zeigt kleinen Leserinnen und Lesern, was wir alles über diese lang vergangene Zeit herausfinden konnten. Und wie es auf der Erde aussah, als es den Menschen noch nicht gab. -eine Reise durch 4 Milliarden Jahre Erdgeschichte -vom Mikroorganismus zum Asteroideneinschlag: faszinierendes Sachwissen für Kinder ab 8 -verblüffende Fakten über Urzeitkrebse, Dinosaurier und Terrorvögel -mit kindgerechten Infografiken und Tipps für die Fossiliensuche -Cover mit schicker Goldfolienprägung DIE URZEIT AUSGRABEN Wie sind Fossilien entstanden? Wie sahen längst ausgestorbene Pflanzen und Tiere aus? Was war mit dem gewaltigen Meteoriteneinschlag, der das Leben auf der Erde fast komplett ausgelöscht hätte? Wer hat überlebt und wie? Das Buch gibt einen kinderleichten Zugang zu den spannendsten Ereignissen der letzten Jahrmillionen. Anhand von Fossilienfunden und chronologisch den Erdzeitaltern folgend, zeichnet es die faszinierende Geschichte des Lebens auf der Erde nach: von Bakterien über Schwämme bis hin zu Reptilien, Dinosauriern, Vögeln, Säugetieren und schließlich dem Menschen. Gleichzeitig erzählt es von großen Entdeckungen: von Charles Darwin und seiner Evolutionstheorie oder von Mary Anning, dem Mädchen, das den ersten Dinosaurier fand. Und nicht zuletzt gibt es Antworten auf die Fragen, wie Dinosaurier eigentlich ins Museum kommen, wie man Fossilienspezialist:in wird und wie man vielleicht sogar selbst welche findet. NICHT NUR FÜR DINOFANS Dieses Kindersachbuch kombiniert Wissen mit Spaß und inspiriert dazu, mehr über die Welt um uns herum erfahren zu wollen. Wissenschaftliche Fakten über die Erdgeschichte vermittelt der Paläontologe Rob Wilshaw kindgerecht in kurzen, spannenden Texten. Sophie Williams comicartige Illustrationen, Diagramme und Zeitstrahlen lassen das Lesen zu einem unterhaltsamen Erlebnis werden, das neugierig macht, eine eigene Fossiliensuche zu starten und die Vergangenheit zu erkunden. Ein würdiger Nachfolger zu „Wenn die Erde bebt!“. Aus dem Englischen von Cornelia Panzacchi.
Weiterlesen

Bewertungen

Steine und Gebeine: Was Fossilien uns über das Leben auf der Erde erzählen wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 Sternen.

(2)
(0)
(0)
(0)
(0)

Meinungen

  • Gut dokumentiertes und geschriebenes Sachbuch, mit leicht verständlichen Erklärungen

    kleine_hexe

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Steine und Gebeine: Was Fossilien uns über das Leben auf der Erde erzählen

    Bereits das tolle Cover macht richtig neugierig auf das Buch, und der gute Ersteindruck setzt sich im Buch fort. Kleine, aber feine Details wie das hübsche Vorsatzpapier mit den Dino-Gebeinen zeigen, mit wie viel Liebe hier gearbeitet wurde. Die farbenfrohe, aber dennoch dezente Gestaltung und der skizzenhafte Zeichenstil passen hervorragend zu der „Notizbuchoptik“ mit den angedeuteten „Klebezetteln“, die als kompakte und übersichtliche Textboxen fungieren. Das gesamte Buch wirkt einladend und man bekommt sofort Lust, darin zu schmökern.
    Auch inhaltlich kann das Buch überzeugen. Es beginnt mit einem einleitenden Kapitel über Fossilien, beleuchtet dann die einzelnen Erdzeitalter und schließt mit einem Kapitel über Paläontologie. Die Texte sind sehr informativ und vermitteln detailreiches Wissen. In kleine Blöcke aufgeteilt und locker über die Seiten platziert, haben sie genau die richtige Länge für die Zielgruppe ab acht Jahren. Auch als Erwachsene habe ich noch einiges gelernt (so hatte ich noch nie von Mary Anning gehört).
    Sehr praktisch ist auch das Glossar am Ende des Buches, das Fachbegriffe erklärt und zum Nachschlagen einlädt.
    Ein inhaltlich und optisch rundum gelungenes, gehaltvolles Sachbuch zur Erdgeschichte. Perfekt für alle Jung-Paläontolog/innen!
    Weiterlesen

Ausgaben von Steine und Gebeine: Was Fossilien uns über das Leben auf der Erde erzählen

Hardcover

Seitenzahl: 80

Besitzer des Buches 1

Update: