Hotel Ambrosia: Du. Entkommst. Nicht

Buch von Katie Kento

Cover zum Buch Hotel Ambrosia: Du. Entkommst. Nicht

Titel: Hotel Ambrosia: Du. Entkommst. Nicht

4,9 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

98% Zufriedenheit

Verlag: ONE

Format: Broschiert

Seitenzahl: 480

ISBN: 9783846602591

Termin: Neuerscheinung Februar 2025

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Hotel Ambrosia: Du. Entkommst. Nicht

Ein Hotel, das Schauplatz zahlreicher schauriger Verbrechen war. Eine Entführung aus einem der Zimmer. Und Robyn, die alles durch ihr Fenster mitangesehen hat ... Die 17-jährige Robyn ist wie besessen vom Ambrosia, dem Hotel gegenüber ihrer Wohnung. Seine düstere Geschichte und die zwielichtigen Langzeitgäste faszinieren die True-Crime-Liebhaberin so sehr, dass sie oft mit dem Fernglas am Fenster sitzt. Sie kennt die Routinen des Personals, die Gewohnheiten der Gäste und das ein oder andere schmutzige Geheimnis. Insgeheim träumt Robyn davon, einen Cold Case zu knacken. Doch dann wird sie Zeugin einer Entführung - und das Opfer ist für Robyn keine Unbekannte. Sofort ist ihr klar: Sie muss etwas tun! Aber wie? Aufgrund einer Erkrankung kann Robynm ihre Wohnung im sechsten Stock nicht verlassen. Kurzerhand schickt sie A.J., einen Jugendlichen von der Straße, ins Ambrosia, um gemeinsam mit ihr zu ermitteln. Doch keiner von beiden ahnt, welche Schrecken im Hotel auf ihn lauern ... Holly Jackson trifft auf »Das Fenster zum Hof« Erstauflage exklusiv mit Farbschnitt und Overlay
Weiterlesen

Bewertungen

Hotel Ambrosia: Du. Entkommst. Nicht wurde insgesamt 5 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,9 Sternen.

(5)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Hotel Ambrosia: Du. Entkommst. Nicht

    • 28. Februar 2025 um 10:09
    Geheimnisvolles Verschwinden im Horrorhotel - nervenzerfetzende Hochspannung!"Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht." von Katie Kento ist als Taschenbuch mit 480 Seiten beim ONE Verlag erschienen. Es handelt sich hier um einen megaspannenden Youg Adult Krimi mit einem empfohlenen Lesealter ab 14 Jahren - für deutlich ältere Generationen ist dieses Buch allerdings nicht weniger packend und genial!
    Die 17-jährige Robyn leidet an einer schweren neuroimmunologischen Erkrankung und kann sich nur per Rollstuhl mehr als ein paar Schritte selbstständig bewegen - da dieser aber zu breit für den Fahrstul des Hauses, in dem Robyn bei ihrer Großtante Nelly lebt, ist, kann sie die Wohnung nicht verlassen. Robyn ist Vollwaise und verlor ihre Eltern bei einem tragischen Unfall. Sie hat einige Online-Freunde, mit denen sie mehr oder weniger regelmäßig chattet, interessiert sich ansonsten vor allem für True Crime und ihrem Haus genau gegenüber steht das berühmt-berüchtigte Hotel Ambrosia, in dem sich bereits zahlreiche merkwürdige Vorfälle ereignet haben.
    Robyn beobachtet das Hotel während des Tages und häufig auch während ihrer schlaflosen Nächte mit dem Fernglas, macht Aufzeichnungen und kennt die Abläufe, Angestellten und Stammgäste, die sich in ihrem Sichtbereich bewegen, ziemlich genau. Und dann passiert eines Tages etwas Unfassbares: Robyn beobachtet, wie ihre Freundin aus Frankreich, die sie mit ihrem Besuch überraschen wollte, offensichtlich entführt wird! Nun ist sie arg in Bedrängnis - sie kann nicht aus ihrem Zimmer, um irgendwie zu helfen, und die Polizei glaubt ihr nicht, da bei einer Überprüfung des entsprechenden Hotelzimmers nichts Verdächtiges festgestellt werden kann...Glücklicherweise hat sie A.J. auf krasse Art kennengelernt und schickt ihn vor, um zu ermitteln und Michelle wohlbehalten wiederzufinden - und das wird ungeahnt brenzlig, aber das Böse lauert möglicherweise nicht nur im Ambrosia...
    Katie Kento schreibt absolut mitreißend und ich war schon nach ein paar Seiten ganz tief drin in der Geschichte, die mich dann nicht mehr losgelassen hat! Alles wird so lebendig geschildert und ist so voller mysteriöser Vorfälle, unvorhergesehener Twists und wirklich heftiger Überraschungen, dass ich mir vorkam wie auf einer wilden Fahrt mit der Achterbahn ! Vielleicht ist nicht alles total realistisch und ein paar Geschehnisse sind nicht alltäglich und passieren im alltäglichen Leben eher selten, aaaber für mich war die Atmosphäre dermaßen spannungsgeladen, dass es vor Allem im letzten Drittel des Buches wirklich nervenzerfetzend war!
    Die Aufmachung des Buches ist nicht nur außen, sondern auch zwischen den Buchdeckeln richtig klasse und durch Robyns Aufzeichnungen, diverse Chats und A.J.s Gedächtnisprotokolle ungemein abwechslungsreich, was es noch schwieriger macht, die Lektüre aus der Hand zu legen.
    Ihre Charaktere hat die Autorin sehr facettenreich angelegt, und alle sind auf ihre Art sehr besonders. Am liebsten mag ich A.J., der sich als sehr empathisch und hilfsbereit herausstellt, obwohl er auch ein kleiner Gauner ist - allerdings bleibt ihm teilweise auch nichts anderes übrig ;)
    Phänomenale Story, großartig umgesetzt, definitiv ein mega Highlight - wenn es ginge, würde ich hier 10 Sterne vergeben :o))
    Weiterlesen
  • Rezension zu Hotel Ambrosia: Du. Entkommst. Nicht

    • 24. Februar 2025 um 12:34
    Der richtige Podcast kann dein Leben verändern
    Die junge Robyn ist ein glühender Fan des Podcasts „Whispering Ivy – True Crime Enigmas“. Wegen ihrer ME/CFS-Erkrankung, die Long Covid ähnelt, kann sie ihr Zimmer im 6. Stock ohne Hilfe nicht verlassen. Neben Ivys Sendung hilft ihr die Beobachtung des heruntergekommenen Hotels Ambrosia gegenüber, Langeweile und Schwächeanfälle besser zu ertragen. Eines Tages glaubt sie, Zeugin eines Mords zu sein. Doch stimmt das? Oder verursachen ihre starken Medikamente Wahnvorstellungen?
    Die Autorin Katie Kento hat ein Setting geschaffen, das an Alfred Hitchcocks berühmten Thriller „Das Fenster zum Hof“ erinnert. Hier wie dort ist der Hauptcharakter ans Zimmer gefesselt und lindert seine Langeweile, indem er die Vorgänge im Gebäude gegenüber beobachtet.
    Beide glauben, einen Mord gesehen zu haben. Doch hier enden die Gemeinsamkeiten bereits. Während der Protagonist bei Hitchcock ein Erwachsener mit mehreren Bezugspersonen ist, beschränkt sich Robyns direkter Kontakt zur Außenwelt auf ihre Großtante, die überfürsorgliche Krankenschwester Nelly, bei der sie seit dem Unfalltod ihrer Eltern wohnt. Diese hat panische Angst vor Keimen und verbietet Robyn jede Anstrengung. Einerseits will die 17-Jährige ihre einzige Verwandte, bei der sie seit vielen Jahren lebt, nicht enttäuschen, andrerseits kann sie ohne ihren Podcast und das "Ambrosia" ihre Situation nicht ertragen. Da Nelly nicht will, dass Robyn das Hotel beobachtet, macht sie es heimlich. Sie hat eine aufwendige Recherche angefertigt, die sich mit den Gerüchten und Mythen um das alte Gemäuer beschäftigt. Dort sollen Menschen verschwunden und Todesfälle passiert sein. Diese Akte mailt sie an Ivy, die nichts von Robyns Erkrankung weiß. Prompt beauftragt die Podcasterin sie, im Hotel vor Ort zu recherchieren und zu fotografieren. Was tun? Durch einen glücklichen Zufall gelingt es Robyn, die passende Person zu finden, die für sie das "Ambrosia" ausspioniert. Ab jetzt überschlagen sich die Ereignisse und bringen unglaubliche Fakten ans Licht.
    Die Autorin schreibt bildhaft und mitreißend. Sie lässt uns Robyns Situation mit Krankheit und Isolation hautnah erleben. Die düstere Atmosphäre im Hotel ist sehr gut eingefangen. Die Spannung steigt kontinuierlich und hält bis zum Ende an. Chats, Mails, Telefonate und Robyns Rechercheakte komplettieren die Erzählung.
    Kentos Charaktere wirken glaubwürdig. Robyn war mir von Beginn an sehr sympathisch. Wie sehr sie unter ihrer Krankheit, der Isolation, Schwäche und Abhängigkeit leidet, war gut nachvollziehbar, ebenso die Hoffnung auf eine ebenerdige Wohnung und dadurch endlich mehr Bewegungsfreiheit und Kontakte. Bemerkenswert fand ich ihre Selbstreflexionen, wenn sie sich fragt, ob sie eine Stalkerin ist oder ihre Einstellung zu ihrem Helfer überprüft. Nelly und A. J. haben mich als Protagonisten ebenfalls überzeugt.
    Fazit
    Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen und war von den durch die Leserunde bedingten Pausen nicht begeistert. Kento schreibt spannend, die Charaktere überzeugen, Plot und Setting fesseln. Die Auflösung passt. Trotzdem gibt es aus meiner Sicht einige, kleinere Schwächen. Für mich weist die Erzählung mindestens einen Zufall zu viel auf. Ich will nicht spoilern und gebe daher nur die Stichpunkte Auftauchen A.J. und Léa/Michelle. Ferner hat mich der Rechercheverzicht Robyns in eigener Sache nicht überzeugt. Dagegen ist die Doppelfolge von Ivys Podcast mit einer Zusammenfassung der Vorgänge ein perfektes Ende des Romans.
    Ich vergebe 4,5 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Ich werde zukünftig auf Neuerscheinungen von Katie Kento achten, da ich weitere ähnlich unterhaltsame Bücher von ihr erwarte. Denkbar wäre auch eine Fortsetzung der Geschichte, die ich mir dann nicht entgehen lasse.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Hotel Ambrosia: Du. Entkommst. Nicht

    • 12. Februar 2025 um 17:53
    Liebt ihr Suspense? Habt ihr eine Schwäche für True Crime Podcasts? Dann solltet ihr euch den packenden young adult Krimi "Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht" von Katie Kento nicht entgehen lassen.
    Optisch betrachtet, ist das Cover gut aufgemacht. Im Fokus steht ein altmodisches Hotel, das eine geheimnisvolle, düstere Aura verströmt. Ein Zimmer ist hell erleuchtet, und die Umrisse einer Person sind zu erkennen. Die anderen Räume sind in Dunkelheit getaucht, und man fragt sich unwillkürlich, was sich hinter den geschlossenen Vorhängen verbergen mag. Der Titel rekurriert auf das Hotel, der Untertitel klingt wie eine latente Drohung und sorgt für eine Gänsehaut.
    Das Setting entspricht den Kriterien für ein locked-in mystery. Das Geschehen spielt in den USA. Im Mitelpunkt steht die 17jährige Robyn. Durch eine unheilbare Krankheit an eine kleine Wohnung im sechsten Stock eines Mietshauses gefesselt, hat sie kaum Kontakt zur Außenwelt. Ihre einzige feste Bezugsperson ist ihre Tante, eine ausgebildete Krankenschwester, die um ihr Wohlergehen besorgt ist. Mangels anderer Alternativen nutzt Robyn die modernen Medien, um sich über das Weltgeschehen zu informieren, sie ist fasziniert von einem True Crime Podcast entgehen und recherchiert auf eigene Faust die Geschichte des Hotels Ambrosia, das im Laufe der Zeit zum Schauplatz von merkwürdigen Begebenheiten geworden ist. Mit Hilfe eines vor dem Hotel herumlungernden Jungen versucht sie, vor Ort zu ermitteln, um sich ein eigenes Bild machen und die ungelösten Fälle lösen zu können, auch wenn sie nur in ihrem Rollstuhl sitzen, durch ein Fernglas sehen und per Handy Anweisungen erteilen kann. Als Leser fühlt man sich an den Klassiker "Das Fenster zum Hof" von Alfred Hitchcock erinnert; Ähnlichkeiten mit der Serie "Only murders in the building" sind gleichfalls nicht von der Hand zu weisen.
    Das Geschehen wird aus der Ich-Perspektive von Robyn vermittelt, durchbrochen von Chat-Nachrichten, E-Mails, Gedächtnisprotokollen und Zeichnungen. Sie kann nicht zwingend als eine zuverlässige Erzählerin angesehen werden, denn sie steht unter dem Einfluss von starken Medikamenten, die ihre Wahrnehmung beeinflussen können. Auf diese Weise verschwimmen Fakten und Fiktion, und man fragt sich, was sich tatsächlich ereignet hat oder was nicht. Charakterlich ist die naive, starrköpfige Protagonistin Robyn verwandt mit Pippa Fitz-Amobi, der Hobby-Detektivin in dem Buch "A good girls guide to murder."
    Der Young adult Krimi nimmt langsam Fahrt auf. Nachdem man in die (Krankheits-) Geschichte von Robyn eingetaucht ist, mag man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Es ist leicht und locker geschrieben, die Spannung bleibt dank einiger verwirrender Twists auf einem hohen Niveau bis zu einem unerwarteten dramatischen Show-Down im Hotel Armbrosia. Absolute Empfehlung, für junge und junggebliebene Lesende!
    Weiterlesen

Ausgaben von Hotel Ambrosia: Du. Entkommst. Nicht

Taschenbuch

Cover zum Buch Hotel Ambrosia: Du. Entkommst. Nicht

Seitenzahl: 480

E-Book

Cover zum Buch Hotel Ambrosia: Du. Entkommst. Nicht

Seitenzahl: 481

Besitzer des Buches 7

Update: 2. April 2025 um 12:21