Gegen das Klima der Gewalt: Unser riskanter Einsatz zwischen Polizei und Aktivismus für eine lebensw

Buch von Hannah, Chiara

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Gegen das Klima der Gewalt: Unser riskanter Einsatz zwischen Polizei und Aktivismus für eine lebensw

Warum wir mit dieser Polizei den Klimawandel nicht stoppen können und was sich ändern muss »All Cops Are Bastards«: Auf diesen Post von Klimaaktivistin Hannah antwortet Polizistin Chiara und ahnt nichts von den Folgen. Was ein digitaler Schlagabtausch unter vielen hätte bleiben können, wird zum Beginn einer Freundschaft und eines gemeinsamen Engagements . Während Hannah das Misstrauen der Aktivist*innen entgegenschlägt, trifft es Polizistin Chiara knüppelhart: Ihr Dienstherr eröffnet ein Disziplinarverfahren, und eine Auseinandersetzung um die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und Neutralitätspflicht beginnt. Damit Staatsgewalt und Zivilgesellschaft in Dialog treten In Anbetracht unzähliger ungelöster Krisen fordern Chiara und Hannah in ihrem Buch Gegen das Klima der Gewalt eine tiefgreifende Reform der Polizei – und zwar bevor es zu spät ist. Die Autorinnen nehmen uns mit in den Polizeialltag an den Grenzen , zu den Kämpfen um Klimagerechtigkeit und analysieren gemeinsam, was die Missstände unserer Zeit antreibt: ein mitreißender Blick hinter die Kulissen und ein Plädoyer, Gesellschaft neu zu denken. Dieses aufrüttelnde Buch über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einer Klimaaktivistin und einer Polizistin regt zum Nachdenken an.
Weiterlesen

Bewertungen

Gegen das Klima der Gewalt: Unser riskanter Einsatz zwischen Polizei und Aktivismus für eine lebensw wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Gegen das Klima der Gewalt: Unser riskanter Einsatz zwischen Polizei und Aktivismus für eine lebensw

    Klappentext
    IST EINE POLIZEI DENKBAR, DIE
    ZUR LÖSUNG DER KLIMAPROBLEME
    BEITRÄGT? WELCHE AUFGABEN
    WIRD DIE POLIZEI IN ZUKUNFT
    ÜBERNEHMEN? WARUM MUSS ES
    ÜBERHAUPT EINE POLIZEI GEBEN?
    'All Cops are Bastards' : Auf diesen Post von Klimaaktivistin Hannah antwortet Polizistin Chiara und ahnt nichts von den Folgen. Was ein digitaler Schlagabtausch unter vielen hätte bleiben können, wird zum Beginn einer Freundschaft und eines gemeinsamen Engagements. In ihrem Buch nehmen Hannah und Chiara uns mit in den Pilizeialltag an den Grenzen sowie zu den Kämpfen um Klimagerechtigkeit und analysieren gemeinsam, was die Krisen unserer Zeit antreibt.
    Ein mitreißender Blick hinter die Kulissen und ein Plädoyer, in Krisenzeiten Gesellschaft neu zu denken.
    Eigene Beurteilung (Eigenzitat aus Amazon)
    Dieses Buch wurde von zwei ziemlich ungewöhnlichen Menschen geschrieben. Da ist auf der einen Seite Chiara aus Lübeck, die den vordergründig überraschenden Weg von der Waldorfschule zur Bundespolizei genommen hat und auf der anderen Seite Hannah aus Berlin, die in einer sehr politisch wachen Familie aufgewachsen ist und durch ihre Schullaufbahn schnell den Weg in den (Klima)aktivismus gefunden hat.
    Während Hannah nach einigen Jahren positiver Erfahrungen auf einer bayrischen Dienststelle mit Einsätzen im Grenzbereich und bei internationaler Kontrolle von Flüchtlingsbewegungen bei der Rückkehr in den Norden auf für sie zunehmend toxische Arbeitsstrukturen trifft, führt Hannah ihr Weg immer tiefer in eine eng verwobene und sehr kameradschaftliche Klimaaktivismuswelt ein.
    Die Beschreibung der Lebenswege dieser beiden jungen Frauen gewähren erstaunliche - und teils erschreckende - Einblicke in die Polizeiarbeit, die ihr zugrunde liegenden Strukturen - und die Unterschiede ja Gerechtigkeit, Gesetz und operativer Realität auf der einen Seite und dem weltweiten Umgang mit der Klimakatastrophe auf der anderen Seite.
    Als Chiara nahezu an ihrer Situation verzweifelt, trifft sie im Netz auf Hannah und ihre Mitstreiter/innen - und sie kommen miteinander ins Gespräch. Und beginnen zu überlegen, wie man die Klimaaktivist/innen und die Polizist/innen miteinander ins Gespräch bringen kann - und wie die 'Freunde und Helfer' beim Schutz der Menschen gegen die Klimakatastrophe und ihre Folgen helfen können.
    Das Buch schließt mit einigen Ideen und Visionen zur Verbesserung der Lage, was teilweise ein wenig sehr optimistisch wirkt - aber auch aufmuntert. Ein Endnotenzeichnis und eine Bibliographie mit weiterführenden Titeln schließen das Buch ab.
    Der Inhalt dieses Buchs ist - insbesondere in Chiaras Abschnitten - sehr informativ, überraschend und teilweise auch erschreckend. Gerade auch, was die Strukturen und die politische Verwendung der Polizei angeht. Aber auch beim Lesen von Hannahs Passagen muss man manchmal scharf einatmen.
    Ob man den abschließenden Schlußfolgerungen und Wunschvorstellungen der beiden Damen in allem folgen kann - oder will - liegt ganz in Ermessen von Einzelnen, aber man sollte die Fakten in diesem Buch keinesfalls ignorieren. Leseempfehlung.
    Weiterlesen

Ausgaben von Gegen das Klima der Gewalt: Unser riskanter Einsatz zwischen Polizei und Aktivismus für eine lebensw

Taschenbuch

Seitenzahl: 240

Besitzer des Buches 1

Update: