Love Me Like It's Yesterday
Buch von Juliane Käppler
-
Buchdetails
Titel: Love Me Like It's Yesterday
Juliane Käppler (Autor)
Verlag: Bastei-Lübbe
Format: Broschiert
Seitenzahl: 560
ISBN: 9783757700911
Termin: Neuerscheinung Oktober 2024
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
kikiii04Ein empfehlenswerter Roman für alle, die mehr als „nur“ eine Liebesgeschichte lesen möchten.
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Love Me Like It's Yesterday
Scroll less. Love more! Möbelrestaurateurin Juno hat die digitale Welt bewusst hinter sich gelassen. Handy? Fehlanzeige! Facebook? Nein, danke! Mit Plattenspieler und Video-Tapes lässt sie die Achtziger aufleben. Eines Tages schneit YouTube-Star Taro in ihre Werkstatt und bittet sie, ihm bei der Restaurierung eines japanischen Teeschranks zu helfen. Was Juno nicht weiß: Nicht der Teeschrank ist das Projekt. Sie selbst ist die Challenge. Ganz Deutschland schaut zu, wie Taro seine eigenen Flirttipps an ihr ausprobiert. So ungeplant wie unerwartet entwickeln Juno und Taro jedoch echte Gefühle füreinander. Als Juno herausfindet, dass sie zur YouTube-Berühmtheit geworden ist, kann das nur das Ende bedeuten. Oder?
Weiterlesen
Bewertungen
Love Me Like It's Yesterday wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 Sternen.
(2)
(1)
(0)
(0)
(0)
Meinungen
-
Ein empfehlenswerter Roman für alle, die mehr als „nur“ eine Liebesgeschichte lesen möchten.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Love Me Like It's Yesterday
- library_of_dennis
Eine 37-jährige Frau, die seit 10 Jahren einen Digital Detox betreibt und ein 35-jähriger Mann, der über 10.000 Abonnenten auf YouTube hat, lernen sich kennen, weil ebenjener YouTuber zu einer Challenge überredet wurde. Gegensätzlicher können die beiden eigentlich gar nicht sein.Weiterlesen
Es handelt sich um eine Geschichte, die viel mehr zu bieten hat, als die offensichtliche Liebesgeschichte. Taro, eigentlich Psychologe, wurde von seinen Followern gedrängt und genötigt. Juno hat besondere Gründe für ihre digitale Abstinenz und hat mit ihrer besten Freundin eine Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen, wo Menschen über ihre Erfahrungen mit Mobbing reden können.
Mir haben die Charaktere sehr gefallen, abwechselnd springen wir in deren Perspektiven, erleben so das Geschehen und können uns so natürlich auch viel besser ein Bild von der jeweiligen Situation machen. Aber Juno muss einfach noch mehr hervorgehoben werden. Nicht nur, dass sie die 80er besonders mag, geht sie ganz speziell mit den Möbelstücken und der deutschen Sprache um. Die Möbel, die sie restaurieren soll, bekommen alle passende Namen und wenn es kein Wort für eine bestimmte Situation oder Gefühl gibt, erfindet sie es ganz einfach.
Die Autorin hat es geschafft, eine nachvollziehbare Welt zu erschaffen. Wir erleben nicht nur einfach deren Liebesgeschichte sondern wir erleben ihr Leben mit allen Facetten. Dies macht sich auch an den 560 Seiten bemerkbar. Nach 350 Seiten hatte ich für einen kurzen Augenblick das Gefühl, das Buch ginge zu lang. Dieses Gefühl hat sich jedoch nach einer Zeit gelegt, weil es einfach so viel Spaß gemacht hat.
Die Geschichte von Juno und Taro regt zum Nachdenken an. Ich fand es auch sehr passend, dass beide Millennials sind, wie ich. Wir sind die Generation, die in diese moderne Welt rein gewachsen sind mit jungen Jahren. Geboren in einer Zeit ohne Handys, aber mit ihnen dann groß geworden.
4,5 von 5 / 9 von 10
📵📵📵📵📵📵📵📵 -
Rezension zu Love Me Like It's Yesterday
- kikiii04
"Lieber leicht schräg als schwer gerade."Weiterlesen
Darum geht es:
Taro und Juno sind Mitte dreißig und leben in Leipzig. Da hören ihre Gemeinsamkeiten aber auch schon auf und normalerweise wären die zwei sich maximal zufällig begegnet, aber nicht aufgefallen. Denn während Taro als Dating-Coach auf YouTube seine Brötchen verdient, hat sich Juno schon vor Jahren aus der digitalen Welt zurückgezogen und lebt wie in den Achtzigern.
Doch im Zuge einer Challenge auf seinem Kanal, um seine Glaubwürdigkeit zu beweisen, landet er in Junos Werkstatt. Anfangs ist da nichts zwischen ihnen außer all den Differenzen. Aber je öfter die Challenge Taro zu Juno führt, desto mehr wünscht er sich, dass er sie ohne die Challenge kennengelernt hätte. Denn aus einer Lüge kann keine Liebe werden, oder?
Meine Meinung:
Es kommt nicht oft vor, dass mich ein Buch bereits im ersten Absatz zum Lachen bringt. LOVE ME LIKE IT’S YESTERDAY hat aber genau das geschafft, was ich als besonders gutes Zeichen wertete und weshalb ich mit Begeisterung ins Buch startete.
Der Erzählstil ist ausschweifend, steckt voller Metaphern und bildreichen Beschreibungen, voller Witz und lauteren und leiseren Botschaft. Dadurch braucht man eine gewisse Konzentration beim Lesen und fliegt zwar nicht durch die Seiten, verbringt dafür aber umso unterhaltsamere Stunden mit diesem Roman.
Im Verlauf des Lesens hat mich das Buch immer wieder mit all seinen „Seiten“ überrascht und überzeugt. Von Anfang an habe ich bemerkt, wie originell und kreativ die Story ausgestaltet ist. Das reicht von all den Eigenarten der Protagonistin Juno über die Wortneuschöpfungen für die Kapitelnamen, die Vielzahl spannender Fakten zu Gott und der Welt bis hin zu den wunderschönen Schauplätzen der Geschichte.
Überrascht hat mich außerdem, dass der Roman mit wechselnder Perspektive zwischen Juno und Taro erzählt wird, was man auf den ersten Blick gar nicht vermutet. Man lernt beide Figuren unfassbar gut kennen und ich habe selten derart plastische Hauptfiguren erlebt. Juno und Taro haben tolle Stärken und authentische Schwächen. Sie haben ihre Ecken und Kanten und stecken voll liebevoller Details. Juno ist eine Marke für sich, eine verträumte Realistin. Wie sie in sich ruht hat mich beeindruckt und ihren Weg während der Geschichte zu begleiten, hat mir unglaublich gut gefallen.
Taro ist studierter Psychologe, was in seinen Überlegungen und ausführlichen Gedankengängen gut zur Geltung kam. Ich mochte seine bedachte Art – auch wenn ich verstehen kann, wenn manche etwas Zeit benötigen, um anfangs mit ihm warmzuwerden. Aber keine Sorge: Es lohnt sich absolut, Taro diese Zeit zu geben, denn er ist ein unglaublich einfühlsamer, liebevoller Kerl.
Die Nebenfiguren sind zahlreich und decken diverse Generationen und Charakterzüge ab. Jede einzelne Figur bringt ihre eigene Note und Geschichte in den Roman ein. Ich muss aber sagen, dass ich zwar viele Figuren gerne mochte, aber mit wenigen recht warm wurde, da die meisten starr auf einen Persönlichkeitstyp festgelegt sind.
Thematisch ist die Geschichte extrem breit aufgestellt. Ich finde den Titel LOVE ME LIKE IT’S YESTERDAY zwar total passend für das Buch, aber man sollte sich davon nicht täuschen lassen, denn es geht um viel mehr als „nur“ eine Liebesgeschichte. Der Roman ist geprägt von Gesellschaftskritik – oft gepaart mit einem Augenzwinkern. Es geht vor allem darum, wie sehr die modernste Technik, das Internet und Social Media unseren Alltag prägen. Uns Menschen sowie die gesamte Gesellschaft verändern. Auch davon abgesehen werden diverse interessante Aspekte angesprochen, die einen beim Lesen und darüber hinaus zum Nach- und Überdenken anregen. Das fand ich gut gewählt, denn die meisten von uns denken wohl zu selten aktiv über diese Dinge nach. Ich muss aber sagen, dass ich einige Aussagen im Buch persönlich zu überspitzt und polarisiert finde und es auf Dauer ziemlich viel Kritik gibt. Hinzu kommt, dass die vielen Seiten zwar durchaus Platz für viele Themen und (Neben)Figuren bieten, das für mich aber nicht rundum passende Ende zeigt, dass es doch etwas viel von beidem war.
Mein Fazit:
LOVE ME LIKE IT’S YESTERDAY ist ein sehr empfehlenswerter Roman für alle, die mehr als „nur“ eine Liebesgeschichte lesen möchten und weniger nach einer Lektüre zum Abschalten und mehr nach einem Schmöker zum Nachdenken suchen. Für mich als Romantikerin traf nicht alles komplett meinen Geschmack: Das mittlere Drittel war durch die vielen Nebenhandlungen etwas langatmig, das Ende etwas plötzlich/knapp und ich persönlich bin einfach kein Fan davon, wenn ein Buch es der eigenen Fantasie überlässt, den Schluss weiterzuspinnen.
Auf der anderen Seite ist es schön zu sehen, dass Romantik auch ohne Kitsch funktioniert und eine Liebesgeschichte so real, aktuell und authentisch sein kann, dass sie ebenso im wirklichen Leben passieren könnte. Alles in allem vergebe ich LOVE ME LIKE IT’S YESTERDAY 4 von 5 Sternen.
PS: Abschließen möchte ich mit einer persönlichen (spoilerfreien) Triggerwarnung. Das Buch behandelt das Thema Cybermobbing und handelt von betroffenen Figuren. Achte bitte auf deine persönlichen Grenzen, wenn auch du Erfahrungen mit Mobbing und/oder Cybermobbing hast. Die entsprechenden Szenen können einem sehr nahegehen und das Buch ist ernster als das knallig pinke Cover vielleicht vermuten lässt.
Ausgaben von Love Me Like It's Yesterday
Besitzer des Buches 1
Update: