Die einsame Buchhändlerin von Tokio

Buch von Nanako Hanada, Sabrina Wägerle

Cover zum Buch Die einsame Buchhändlerin von Tokio

Titel: Die einsame Buchhändlerin von Tokio

, (Übersetzer)

3,8 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Verlag: Knaur eBook

Format: E-Book

Seitenzahl: 182

ISBN: B0CW1KDWP4

Termin: Neuerscheinung Juli 2024

Aktion

Bewertungen

Die einsame Buchhändlerin von Tokio wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,8 Sternen.

(0)
(2)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Die einsame Buchhändlerin von Tokio

    • 11. September 2024 um 10:01
    Nach der Trennung von ihrem Mann fühlt Buchhändlerin Nanako Hanada sich einsam. Doch eines Tages erfährt sie von „ThirtyMinutes“, einer Dating-App, über die sich Menschen zu einem 30-minütigen Gespräch verabreden sollen. Das möchte auch Nanako ausprobieren und da Bücher nun einmal ihre Leidenschaft und Expertise sind, verspricht sie jedem Date am Ende einen persönlichen Buchtipp. Innerhalb eines Jahres trifft die Buchhändlerin so nicht nur jede Menge interessante Menschen, sondern beginnt auch, ihr eigenes Leben und ihre Ziele zu überdenken.
    „Die einsame Buchhändlerin von Tokio“ ist die autobiografische Geschichte der Buchhändlerin Nanako Hanada; die deutsche Übersetzung stammt von Sabrina Wägerle. In insgesamt sieben Kapiteln sowie einem Pro- und einem Epilog schildert Hanada ihre seltsamen, unangenehmen, aber auch humorvollen oder emotionalen Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen. Am Anfang zieht ihr Profil hauptsächlich eine bestimmte Sorte Männer an – vielleicht auch, weil sie sich selbst in der App als „sexy Buchhändlerin“ vorstellt. Dann folgen aber immer mehr bedeutsame Begegnungen, die zu beruflichen Kontakten oder Freundschaften führen.
    Ich muss zugeben, dass ich mir etwas anderes unter diesem Buch vorgestellt hatte. Der japanische Titel lässt sich ungefähr übersetzen als „Im Laufe eines Jahres traf ich 70 Menschen auf einer Dating-Seite und empfahl ihnen Bücher, die zu ihnen passten.“ - und genau das ist Programm. Nanako Hanada trifft auf eine neue Person, es folgt ein 30-minütiges Gespräch und dann empfiehlt sie im Nachgang ein Buch. Ich hatte gehofft, dass das Thema der Literaturtipps mehr im Vordergrund stehen würde, aber tatsächlich geht es hauptsächlich um Hanadas Lebenskrise und die Frage, wie ihre weitere Zukunft aussehen soll.
    Die Art und Weise, auf die „Die einsame Buchhändlerin von Tokio“ erzählt wird, machte es mir nicht ganz einfach, einen Bezug zur Protagonistin aufzubauen. Warum es genau zur Trennung von ihrem Mann gekommen ist, konnte ich nicht recht fassen und auch die berufliche Unzufriedenheit blieb für mich etwas schwammig.
    Weiterlesen

Ausgaben von Die einsame Buchhändlerin von Tokio

Taschenbuch

Cover zum Buch Die einsame Buchhändlerin von Tokio

Seitenzahl: 208

E-Book

Cover zum Buch Die einsame Buchhändlerin von Tokio

Seitenzahl: 182

Hörbuch

Cover zum Buch Die einsame Buchhändlerin von Tokio

 

Besitzer des Buches 5

Update: 2. Juni 2025 um 15:09