Lupus: Alles Böse kehrt zurück
Buch von Tibor Rode

-
Buchdetails
Titel: Lupus: Alles Böse kehrt zurück
Tibor Rode (Autor)
Verlag: Droemer HC
Format: Broschiert
Seitenzahl: 480
ISBN: 9783426284018
Termin: Neuerscheinung September 2024
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
PatriciaPPEin bisschen zuviel von allem ...
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Lupus: Alles Böse kehrt zurück
In Deutschland hat noch niemals ein Wolf einen Menschen angegriffen. Bis jetzt? »Lupus« von Tibor Rode ist ein filmreifer Wissenschaftsthriller im Spannungsfeld zwischen Mensch, Technik und Natur. Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger auf der Pirsch – so auch der Vater von Tierärztin Jenny Rausch. Zeitgleich häufen sich Angriffe scheinbar wildgewordener Wölfe in deutschen Wäldern. Die Kameras auf einem eigens eingerichteten und von KI gesteuerten Schutzzaun zeichnen seltsame Daten auf, was Staatsanwalt Frederik Bach auf den Plan ruft. Sind die vermissten Jäger tatsächlich Wölfen zum Opfer gefallen oder hat man es mit Mord zu tun? Staatsanwalt Bach und Jenny geraten in einen Strudel aus Ereignissen, die Verbrechen während der Nazi-Zeit, eines der bestgehütesten Geheimnisse der DDR-Diktatur und ein Familiendrama miteinander verknüpfen. Antworten finden die beiden schließlich in Jennys eigener Vergangenheit – und auf der gefährlichsten Insel der Welt. Wissenschaftlich fundierter Nervenkitzel für Fans der Öko-Thriller von Frank Schätzing, Marc Elsberg oder Dirk Rossmann Tibor Rodes Thriller ist hoch spannend, mitreißend geschrieben und beängstigend gut recherchiert. Entdecken Sie auch seinen Spiegel -Bestseller »Der Wald« »›Der Wald‹ ist der perfekte Stoff für einen ökologischen Katastrophen-Thriller, wie sie einst Hollywood-Legende Roland Emmerich verfilmt hat.« denglers-buchkritik.de über Der Wald » Wer bislang noch nicht wusste, was ein Pageturner ist, der weiß es spätestens nach der Lektüre! Brandaktuell, im wahrsten Sinn des Wortes! « n-tv.de über Der Wald
Weiterlesen
Bewertungen
Lupus: Alles Böse kehrt zurück wurde insgesamt 8 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,6 Sternen.
(6)
(1)
(1)
(0)
(0)
Meinungen
-
Ein bisschen zuviel von allem ...
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Lupus: Alles Böse kehrt zurück
- PMelittaM
Der Vater der Tierärztin und Wolfsbeauftragten des Landkreises, Jennifer Rausch, verschwindet spurlos und läst sein Auto, seinen Hund und eine große Blutlache zurück. Joachim Rausch wollte auf die Jagd gehen und so schaut man zunächst an seinem Hochsitz nach, wo man eine Leiche findet, bei der es sich aber nicht um ihn handelt. Staatsanwalt Frederik Bach nimmt selbst Ermittlungen auf, an denen er Jennifer sogar beteiligt. Als schließlich bei ihr eingebrochen wird, wird der Fall immer undurchsichtiger und auch gefährlicher.Weiterlesen
Zu selben Zeit werden immer wieder Wölfe gesichtet, die sich untypisch verhalten und schließlich wird eine Herde Schafe von einem Wolf nahezu komplett gerissen. Auch in der Nähe von Rauschs verlassenem Auto wurde ein Wolf gesichtet. Derweil ist die Firma Fenceattack damit beschäftigt einen intelligenten Zaun zu entwickeln, der Wölfe effektiv abwehren kann.
Tibor Rode hat sich wieder eines interessanten Themas angenommen, zu dem er viel recherchiert hat, das sich daraus entwickelnde Geschehen ist aktuell. Erzählt wird spannend, ich fühlte mich schnell in die Geschichte hineingezogen, die ich mir auch gut verfilmt vorstellen könnte. Leider hatte ich hin und wieder das Gefühl von Unlogik, nicht nur in Zusammenhang mit einem Meerschweinchen und einer Thermoskanne. Dennoch hat mich die Geschichte fasziniert und gepackt.
Die Charaktere allerdings kamen mir weniger nahe als ich es mir gewünscht hätte. Erzählt wird vor allem aus Sicht Jennys, für die das Ganze auf mehreren Ebenen sehr persönlich wird. Nahe kam sie mir dadurch leider nicht. Immer wieder fließen Erinnerungen verschiedener Personen in kursiver Schrift ein, die letztlich das Bild komplettieren.
Die Auflösungen sind im wesentlichen nachvollziehbar. Mich hat erstaunt, dass es auch hier so viel Realität hinter der fiktiven Geschichte gibt, aber wie Tibor Rode schon in einem anderen Roman sinngemäß schrieb, ist öfter das, was am unwahrscheinlichsten klingt, wahr. Im Nachwort kann man dazu noch einiges nachlesen.
Unterm Strich hat mir der Roman, trotz des hin und wieder auftretenden Unlogikgefühls, einige spannende Lesestunden beschert. Die Aktualität liefert zudem Stoff zum Nachdenken. Ich bin gespannt auf Tibor Rodes nächsten Roman. -
Rezension zu Lupus: Alles Böse kehrt zurück
- library_of_dennis
'Der große böse Wolf', so wurde es uns in frühester Kindheit durch die Märchen der Gebrüder Grimm eingetrichtert, dass selbst heute das Tier ständig thematisiert wird. Vor allem in den letzten Jahren, wo das Wolfsvorkommen rasant anstieg, wird er polarisiert und durch die Medien zum Angstverbreiter schlechthin. Und dass, obwohl Wölfe Menschen nur sehr selten (und nicht grundlos) angreifen.Weiterlesen
'Lupus' hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Auf den ersten 100-150 Seiten kommen immer mehr Fragen und Geheimnisse dazu und weil man unbedingt erfahren will, was es damit alles auf sich hat, liest man immer weiter und weiter.
Dieses Buch ist mehr als nur ein Thriller. Es legt die Finger auf die Wunde der Gesellschaft, nicht nur der viel zu langen dunklen Vergangenheit durch die Nazi-Zeit und DDR sondern auch auf die heutige. Wie schnell lässt sich der Mensch von Emotionen leiten, sodass aus der Angst vor dem Unbekannten ein regelrechter Hass entsteht. Wie unterschiedlich titeln die Zeitungen ihre Schlagzeilen, wie kann man sich eine Meinung bilden, ohne alle Fakten zu kennen.
Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von Jenny Rausch erzählt, eine Tierärztin, Wolfbeauftragte und Jägerin, die gemeinsam mit dem Staatsanwalt Frederik Bach ermittelt und immer tiefer in einen Sumpft aus Lügen, Intrigen und Geheimnisse hineingezogen wird. Hin und wieder wird jedoch aus anderen Sichten erzählt, was gut für Abwechslung sorgt. Besonders gefallen haben wir die häufigen Rückblenden in die Vergangenheit, die entweder Fragen klärten oder neue aufwarfen.
Auch das das letzte Drittel inkl. Ende hat mir sehr gut gefallen. Rasant, actionreich, emotional und es blieben aus meiner Sicht keine Dinge ungeklärt. Und im Nachwort erfährt man dann noch, dass vieles aus dem Buch gar nicht so sehr der Fantasie entsprach, wie man vielleicht hoffen würde.
Ein Wissenschaftsthriller, der zum Teil auf echte Fakten basiert und einfach absolut spannend ist.Klare Empfehlung!
5 von 5 / 10 von 10
🐺🐺🐺🐺🐺🐺🐺🐺🐺🐺 -
Rezension zu Lupus: Alles Böse kehrt zurück
- K.-G. Beck-Ewe
KlappentextWeiterlesen
IN DEUTSCHLAND HAT NOCH
NIEMALS EIN WOLF
EINEN MENSCHEN ANGEGRIFFEN.
BIS JETZT...
Ohne jede Spur verschwinden nachts Jäger auf der Pirsch - so auch der Vater von Tierärztin Jenny Rausch. Zeitgleich häufen sich Angriffe scheinbar wild gewordener Wölfe in deutschen Wäldern. Die Kameras auf einem eigens eingerichteten und von KI gesteuerten Schutzzaun zeichnen seltsame Daten auf, was Staatsanwalt Frederik Bach auf den Plan ruft. Sind die vermissten Jäger tatsächlich Wölfen zum Opfer gefallen, oder hat man es mit Mord zu tun? Staatsanwalt Bach und Jenny geraten in einen Strudel aus Ereignissen, die Verbrechen während der Nazi-Zeit, eines der bestgehütesten Geheimnisse der DDR-Diktatur und ein Familiendrama miteinander verweben. Antworten finden die beiden schließlich in Jennys eigener Vergangenheit - und auf der gefährlichsten Insel der Welt.
Eigene Beurteilung (Eigenzitat aus Amazon)
Wegen einer zerbrochenen Beziehung hat es Dr. Jennifer Rausch von Berlin zurück auf der Sonnenhof nach Greifswald gezogen, wo sie sehr angespannt mit ihrem Vater lebt. Ein Teil dieser Anspannung - aber bei Weitem nicht alles - ergibt sich aus der Tatsache, das der passionierte und geheimniskrämerische Jäger die Annahme des Amts als Wolfsbeauftragte nicht sonderlich gutheißt. Aber da gibt es noch viel mehr.
Eines Morgens wird Jenny wach und ihr Vater und ihr Hund Bruno sind nicht da - und als sie ins Revier fährt - längs eines sehr seltsamen Zauns mit vielen Kameras und sogar Drohnenstationen - steht sie plötzlich der Polizei gegenüber, die neben dem Familiengeländewagen steht, in dem der alleingelassene Bruno bellt. Neben den Wagen findet sich eine große Blutlache und Jennys Vater ist verschwunden. Dafür liegt unter einem nahegelegenen Hochsitz die Leiche eines Mannes in seinem Alter. Die Zeugin, die die Polizei gerufen hatte, berichtet von einem riesigen Wolf neben dem Wagen, den sie mit Steinwürfen vertrieben hat.
In der gleichen Nacht wurde 55 Schafe einer einzelnen Herde zerfetzt und im Laufe des Tages erfahren Wolfsbeauftragte Jenny und der Staatsanwalt, dass zum Einen einige Tage zuvor eine Waldklasse ebenfalls einem riesigen Wolf begegnet ist - und dass die Betreiberfirma des neuen Versuchsschutzzauns Aufnahmen hat, die due hausinterne KI als Wolfsmensch oder Schreckenswolf identifiziert. Und noch in der gleichen Nacht bricht eine Person mit einer Wolfsmaske in den Sonnenhof ein und stiehlt einen Koffer mit Unterlagen aus der Zeit als Jennys Vater auf der Insel Riems im ehemaligen NS-Biowaffenzentrum auf der Insel Riems vor Rügen an Impfstoffen gegen Tierseuchen gearbeitet hat - und anscheinend unter der Hand auch noch an etwas anderem. Und all das ist mit Jennys eigener Vergangenheit verknüpft.
Wie schon in 'Der Wald' hat Rode mit einer Kollaborateurin viel recherchiert, so dass selbst die erstaunlichsten Dinge in diesem Buch - bis vielleicht auf eine - ihre Entsprechung in der historischen Realität haben - wenn auch in einem Fall an anderem Ort, wie im Nachwort erklärt wird.
Der Thriller hat ein flottes, mitreißendes Erzähltempo und immer wieder überraschende Wendungen, die einem - trotz ihrer Plausibilität - gelegentlich ein mentales Schleudertrauma verpassen können. Was wirklich viel Spaß gemacht hat. Die allegorischen Bezüge zur aktuellen innenpolitischen Realität in Deutschland - die sich ja auch in der Diskussion um Wölfe in den Medien zeigt - sind klar, ohne allzu aufdringlich zu wirken, oder den Handlungsfluß zu hemmen. Sehr empfohlen.
Ausgaben von Lupus: Alles Böse kehrt zurück
Besitzer des Buches 15
Update: