Die Stimme

Buch von Rainer Maria Rilke, Bernd Mannhardt

Zusammenfassung

Über Rainer Maria Rilke

Durch seine Bücher wurde Rainer Maria Rilke zu einem der weltweit meistübersetzten Schriftsteller deutscher Sprache. Der Ausnahme-Dichter wurde 1875 in Prag geboren und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Vertreter der literarischen Moderne. Mehr zu Rainer Maria Rilke

Bewertungen

Die Stimme wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Meinungen

  • Kompakte kleine Geschichte, sehr schön gelesen

    drawe

Rezensionen zum Hörbuch

  • Rezension zu Die Stimme

    Klappentext:
    Ein Mann interessiert sich für Menschen allgemein, für deren Stimmen im Besonderen. Im Urlaub lernt er eine Frau kennen, in deren Stimme er sich verliebt. Die Geschichte thematisiert die Sehnsucht nach Nähe und Kommunikation, die oft von äußeren Umständen und inneren Konflikten behindert wird.
    Mein Hör-Eindruck:
    Die Erzählung ist kurz, aber kompakt. Sie fängt mit einer Urlaubsidylle an: Zwei Freunde am Ostseestrand, sechs Wochen Urlaub, das könnte herrlich sein! Und gleich in der 1. Szene werden die Unterschiede zwischen den Freunden klar. Der eine ist ein Poet, der mit der Rationalität seines Freundes wenig anfangen kann. Er leidet unter einem gewissen Lebensüberdruss und erwartet mehr vom Leben als nur die Realität, die er als vordergründig und nicht wesentlich betrachtet. Er setzt daher seine Hoffnung auf eine Stimme, die ihm die verborgenen Schönheiten und Wunder der Welt zeigt.
    Diese Unterschiede gestaltet Rilke zügig und wie gewohnt wortsicher mit wenigen Sätzen. Sinnfällig wird die unterschiedliche Weltsicht der beiden Freunde an ihrer Sicht auf einen Dampfer, der für den einen lediglich der fahrplanmäßige Transferdampfer ist, während er für den anderen das Symbol für eine andere Wirklichkeit ist. Die Sympathie des Autors liegt dabei auf Seiten des Poeten.
    Es hat seinen Reiz, sich die Erzählung „Die Stimme“ auch über eine Stimme vermitteln zu lassen, also nicht primär über das Lesen und die Schriftlichkeit, sondern über das Hören und die Mündlichkeit. Wenn die Stimme dann so professionell vorliest wie hier, wird das Zuhören zu einem Vergnügen. Der Sprecher beherrscht die Kunst des Vorlesens souverän. Mit seiner flexiblen und nuancenreichen Stimme gestaltet er den Text beim Lesen und vermittelt damit zugleich dem Hörer seine Deutung, der ich als Zuhörer folgen konnte.
    Fazit: Hörenswert! Wie schön die Alten erzählen konnten...
    Weiterlesen

Ausgaben von Die Stimme

Besitzer des Buches 1

  • Mitglied seit 30. November 2017
Update: