Perry Rhodan 1187. Zielgebiet Armadaherz
Buch von H. G. Ewers

Titel: Perry Rhodan 1187. Zielgebiet Armadaherz
H. G. Ewers (Autor)
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: E-Book
Seitenzahl: 119
ISBN: B008LXKPPS
Termin: Juli 2012
Aktion
Bewertungen
Perry Rhodan 1187. Zielgebiet Armadaherz wurde bisher einmal bewertet.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Perry Rhodan 1187. Zielgebiet Armadaherz
- Firkraag
-
21. Mai 2025 um 06:00
Inhalt(Vorwort/Editorial):Weiterlesen
Wir blenden zurück in den Mai des Jahres 427 NGZ – in die Zeit also, da die Menschen auf der im Grauen Korridor gefangenen Erde den Angriffen Vishnas, der abtrünnigen Kosmokratin, erlegen sind. Schauplatz des Geschehens ist die ferne Galaxis M 82, in der die Endlose Armada und Perry Rhodans Galaktische Flotte operieren. Letztere hat inzwischen auf der Suche nach dem Lenker oder der Zentralstelle der Endlosen Armada die Pforten und sogar den Vorhof des Loolandre passiert, obwohl die Schwierigkeiten, die sich vor den Terranern auftaten, auf den ersten Blick wahrhaft unüberwindlich erschienen. Nun schickt sich die Galaktische Flotte, angeführt von der BASIS, an, in das eigentliche Loolandre vorzudringen, das man auch die Armadaeinheit 1 oder das Armadaherz nennt. Doch Perry Rhodan, dem der Armadaprophet die Herrschaft über den gigantischen Heerwurm von Raumschiffen (sprich: Endlose Armada) vorausgesagt hat, darf eines nicht vergessen: Er hat in den Armadaschmieden erbitterte Konkurrenten, die längst ihren Anspruch auf die Führung der Endlosen Armada angemeldet haben. Auch die Silbernen sind unterwegs zum ZIELGEBIET ARMADAHERZ ...
Beurteilung:
Nachdem ersten Beschnuppern der Chronofossilienthematik in der Milchstraße geht es hier zurück zu Rhodan und der Endlosen Armada. Er kommt endlich da an, wohin er schon in der ersten Hälfte des Zyklus hinwollte. Aber um Rhodan geht’s in diesem Roman nicht. Er taucht erst am Ende kurz auf. Vor ihm kommen die Armadaschmiede (ein Armadaschmied ist sowohl auf dem Titelbild wie auch auf der ersten Illustration zu sehen) mit ihrem Konstrukt-/Kollektivwesen an, welches sie aus hunderttausend Anhängern von Erik Weidenburn zu einem „verschmolzen“ haben, um diese Wesen als Ordoban auszugeben. Um damit die absolute Kontrolle über die Endlose Armada zu erhalten, auch wenn es so wirkt, als hätten sie keine wirklichen Pläne fürs „danach“.
Der Großteil des Romans dient hauptsächlich dazu, das Setting, also das sageumwobene Loolandre (Armadaeinheit 1 bzw. Armadaherz), zu beschreiben. Und ein Intermezzo mit den Herzscouts. Die Beschreibungen des Armadaherzens sind zwar interessant, aber etwas oberflächlich geraten, und handlungstechnisch wird es erst am Ende interessant. Denn vor Rhodan kommt Atlan mit dem Generationsraumschiff SOL und der Flotte der Armadabarbaren an (Atlan und einen Kranen kann man auf der zweiten Illustration sehen). Was ein schlechtes Timing für Rhodan bedeutet.
Vom Schreibstil her fand ich den Roman etwas schwerfällig. Was wohl auf die ganzen Beschreibungen zurückzuführen ist. Aber immerhin wurde vieles interessant beschrieben, wie die Andersartigkeit der Herzscouts. Aber bei den Dialogen war der Autor etwas fantasielos. Sie klangen alle wie typisch Terraner. Sogar mit derselben Zeitrechnung!!! Insgesamt ein zwar recht unterhaltsamer Roman, aber mehr ein Vorgeplänkel. Der eigentliche Konflikt beginnt im nächsten Roman.
Meine Wertung: (Zufriedenheit: 76,7%)
Ausgaben von Perry Rhodan 1187. Zielgebiet Armadaherz
Besitzer des Buches 1
Update: 21. Mai 2025 um 19:35