Ruhe oder es knallt!
Buch von Krischan Koch

-
Buchdetails
Titel: Ruhe oder es knallt!
Krischan Koch (Autor)
Verlag: dtv
Format: Broschiert
Seitenzahl: 272
ISBN: 9783423263955
Termin: Neuerscheinung August 2024
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Ruhe oder es knallt!
Wut-Life-Balance für Fortgeschrittene Klaus Richards, genannt Richy, Ex-Kunst- und Gemeinschaftskundelehrer aus Hamburg, versteht die Welt schon lange nicht mehr. Alles um ihn herum verändert sich, sein Kiez, die Kneipen, die Geschäfte, die Musik, seine Familie – das ganze Leben. Mehrmals täglich rastet Richy aus. Als er dem dauerlaubblasenden Hausmeister regelrecht an die Gurgel geht, muss Richy zu einem Antiaggressionstraining. Anfangs gehen ihm diese Anonymen Ausraster total auf die Nerven. Doch unter der sanften Anleitung von Therapeut Norbert werden sich die Gruppenmitglieder immer sympathischer und wollen das Gelernte auch in der Praxis umsetzen. Aber irgendwas scheinen sie falsch verstanden zu haben, denn es kommt dabei zu unerklärlichen Zwischen– und sogar Todesfällen ....
Weiterlesen
Über Krischan Koch
Der deutsche Schriftsteller und Journalist Krischan Koch fand sein kulturelles Zuhause in Bühne, Film und Literatur. Er wurde 1953 in Hamburg geboren, wurde im Kabarett tätig und fertigte Kurzfilme an. Mehr zu Krischan Koch
Bewertungen
Ruhe oder es knallt! wurde insgesamt 4 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,4 Sternen.
(2)
(2)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Ruhe oder es knallt!
- Bellis-Perennis
Krischan Koch kennt man durch seine Krimis, die in Fredenbüll spielen. Doch diesmal halte einen Roman in den Händen, der in der Großstadt Hamburg spielt. Mit den Krimis rund um Thies Detlefson hat das neue Buch dennoch einiges gemeinsam: Den an manchen Stellen durchaus schwarzen Humor sowie die unkonventionelle Art der Protagonisten, mit Problemen umzugehen. Fans alter Songs und Motorräder kommen auch auf ihre Kosten.Weiterlesen
Klaus Richards, genannt Richy, Ex-Kunst- und Gemeinschaftskundelehrer, ist weder mit sich selbst, noch mit seiner Umwelt im Reinen. Veränderungen in seiner nächsten Umgebung machen ihn ebenso wütend wie die lärmende Nachbarschaft. Besonders der Hausmeister, der täglich mit einem besonders saug- und lautstarken Laubbläser der Lindenblätter Herr werden will, ist ihm ein Dorn im
Auge, zumal dieser sich absichtlich nicht an die Ruhezeiten hält. Also greift Richy zur Selbsthilfe und knallt ihm eine. Da dies nicht der erste und einzige Ausraster war, muss er zu einem Anti-Aggressionstraining.
Dort findet er sich anfangs in der Gruppe nicht wirklich zurecht. Die Leute, ein frustrierter Finanzamtsmitarbeiter, eine Helikopter-Mutter oder , die ihm durchaus ähnlich sind, halten ihm einen Spiegel über sein eigenes Verhalten vor Augen. Doch unter der fachkundigen, wenn auch sanften Anleitung, beginnt Richy über sich und seine Wut nachzudenken.
„Wir haben unterschiedliche Arten, mit Wut umzugehen. Einige explodieren, andere schlucken alles herunter, sobald sie die Wut nur in sich aufkommen fühlen. So können sie die Wut oft überhaupt nicht mehr richtig spüren. Wut ist ein Gefühl, das wie alle Gefühle wahrgenommen werden möchte. Wenn wir das immer wieder wegdrücken, richtet die Wut sich irgendwann gegen uns selbst und zerstört uns. Wir sollten uns den Ursachen unserer Wut stellen, sie sogar suchen, uns konfrontieren. Wir nennen das paradoxe Intervention“.
Richy legt, wie die meisten der anderen Teilnehmer, seine/ihre Aggressionen zwar nicht ganz ab, lenken aber ihre frei werdenden Ressourcen in eine ganz andere Richtung: Man bündelt die Kräfte, um den gemeinsamen Kiez wieder lebenswert zu gestalten. Dabei erhalten sie Unterstützung von ungewohnter Seite...
Meine Meinung:
Krischan Koch ist mit dieser schwarzhumorigen Geschichte ein Roman gelungen, der begeistert. Denn, Hand aufs Herz, wem schwillt nicht die Zornesader, wenn er oder sie, statt eines geruhsamen Feierabends oder Wochenendes von Lärm aus der nächsten Umgebung geplagt werden?
Mir ist der lärmgeplagte Richy gleich sympathisch. Hundegebell, lautes Fernsehen der Nachbarn, Schlagzeug spielen, Baulärm und das Lärmen unerzogener Kinder gehen mir auch auf die Nerven. Statt des Laubbläsers ziehen in meiner unmittelbaren Nachbarschaft ein halbes Dutzend Rasenmäher(roboter) ihre Kreise. Da steigt auch bei mir der Aggressionspegel.
Auch die anderen Teilnehmer der „Anonymen Ausraster“ habe ich lieb gewonnen. Moto Guzzi-Fahrerin Angie hat das Herz am rechten Fleck und ihre Empörung ist nachvollziehbar. Nun ja, der Vierzehner (Schraubenschlüssel) ist vielleicht nicht das Mittel der ersten Wahl, aber immerhin griffbereit, um ihrer Wut Ausdruck zu verleihen.
Oder Hans-Peter, der Mitarbeiter des Finanzamtes Hamburg, dem seit Jahren die Verbeamtung verweigert wird, weil einer seiner Steuerpflichtigen alle möglichen Schlupflöcher nutzt, um keine Steuern zu zahlen.
Oder die wohlhabende Moni, deren Ehemann Marko, sie mittels Gaslighting den Wahnsinn treiben will.
Schmunzeln musste ich über KHK Kanne, der wegen diverser Anzeigen ermitteln muss.
Das Cover, in ziemlich schrillem Grün gehalten, passt perfekt zum Inhalt.
Fazit:
Krischan Koch begeistert seine Leser wieder einmal durch seinen trockenen Humor. Dafür verdient er 5 Sterne.
Ausgaben von Ruhe oder es knallt!
Besitzer des Buches 5
Update: