Royal Institute of Magic: Die Hüter der verborgenen Königreiche

Buch von Victor Kloss, Helge Vogt, Sabine Felsberg

Cover zum Buch Royal Institute of Magic: Die Hüter d...

Titel: Royal Institute of Magic: Die Hüter d...

, (Illustrator) , (Übersetzer)

4,7 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Band 1 der

Verlag: Ravensburger Verlag GmbH

Format: Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 384

ISBN: 9783473403233

Termin: Neuerscheinung September 2024

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Royal Institute of Magic: Die Hüter der verborgenen Königreiche

Bist du bereit für eine Welt voller Abenteuer und Magie? Nie hätte Ben sich träumen lassen, dass es überall auf der Welt verborgene Orte voller fantastischer Wesen gibt – bis ihn eine abenteuerliche Drachenbahnfahrt von London zum Royal Institute of Magic führt. Hier sausen mächtige Greife durch die Luft, Trolle helfen mit dem Gepäck und Zaubersprüche werden in bunten Perlen verkauft. Ben ist begeistert. Doch er merkt schnell, dass der Frieden in den verborgenen Königreichen bedroht ist. Denn der König der Dunkelelfen verfolgt einen finsteren Plan … Erlebe alle Abenteuer rund um das 'Royal Institute of Magic' - eine fantastische Kinderbuch-Reihe für Jungen und Mädchen ab 10 Jahre! Band 1: Die Hüter der verborgenen Königreiche Band 2: Auf den Spuren des Schattensuchers Band 3: Der Angriff der Dunkelelfen (Juni 2025) Band 4: Die geheimnisvolle Legende (November 2025)
Weiterlesen

Serieninfos zu Royal Institute of Magic: Die Hüter der verborgenen Königreiche

Royal Institute of Magic: Die Hüter der verborgenen Königreiche ist der 1. Band der Royal Institute of Magic Reihe. Diese umfasst 6 Teile und startete im Jahr 2014. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2020.

Bewertungen

Royal Institute of Magic: Die Hüter der verborgenen Königreiche wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,7 Sternen.

(2)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Royal Institute of Magic: Die Hüter der verborgenen Königreiche

    • 29. Oktober 2024 um 17:42
    Ben Greenwoods Eltern sind seit einiger Zeit verschwunden, was sein Leben sehr verkompliziert hat. Doch nun hat er eine Spur gefunden und macht sich mit seinem Freund Charlie auf, dieser nachzugehen. Überrascht stellt er fest, dass seine Eltern Geheimnisse vor ihm hatten.
    Der erste Band der Kinderbuchreihe führt nicht nur die Protagonist:innen gut ein, man lernt auch schon einiges über die Welt, die sich der Autor ausgedacht hat. Neben unserer gibt es eine ganze Reihe verborgener Königreiche in denen neben Menschen auch allerlei Fantasywesen leben wie zum Beispiel Kobolde, Zwergen und Dunkelelfen. Daneben findet sich auch eine fabelhafte Tierwelt mit Drachen, Greifen und anderen aus Legenden und Mythen bekannten Tieren. Diese dienen auch der Fortbewegung, so kann man auf dem Cover schon die Drachenbahn bewundern, die Ben und Charlie mehrmals nutzen werden.
    Auch das Royal Institut of Magic ist interessant, es scheint recht bürokratisch aufgebaut, besonders gut gefallen hat mir, wer hinter seiner Gründung steckt, da mich diese Person schon immer interessiert hat. Die Art der Magie ist fantasievoll, vor allem, dass keine Zauberstäbe sondern etwas anderes benutzt wird. Fantasie hatte der Autor, der leider jung verstorben ist, wirklich viel.
    Ben und Charlie werden nach einiger Zeit von Natalie begleitet, die die verborgenen Welten und das Institut schon länger kennt, durch sie erfahren die beiden und mit ihnen die Leser:innen viel Interessantes. Zu dritt erleben sie zudem einige Abenteuer, die spannend erzählt sind, und auch mich als Erwachsene gefesselt haben. Zum Glück hat der Roman einen gewissen Abschluss und endet daher nicht mit einem gemeinen Cliffhanger. Trotzdem bin ich nun sehr gespannt, wie es weitergehen wird.
    Victor Kloss hat im ersten Band seiner Kinderbuchreihe die Weichen für die Nachfolger gestellt und gleichzeitig einen spannenden und fantasievollen Roman geschrieben. Die Protagonist:innen sind sympathisch und bieten Identifikationsmöglichkeiten, die Welt ist gut gestaltet. Auch ich als Erwachsene habe den Roman gerne gelesen, so dass ich ihn auf jeden Fall weiterempfehlen kann.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Royal Institute of Magic: Die Hüter der verborgenen Königreiche

    • 27. September 2024 um 10:49
    Drachen, Elfen, Zwerge & Co – eigentlich nichts Neues, dennoch extrem fesselnd Meine Inhaltsangabe:
    Ben´s Eltern sind vor 2 Jahren spurlos verschwunden. Er uns sein bester Freund Charlie versuchen, den wenig vorhandenen Spuren zu folgen, was aber erst gelingt, als sie einen Brief finden und zwei seltsame Metallkarten, beides Eigentum von Ben´s Eltern. Diese führen sie zu einem Haus in London mit dem Wappen des Royal Institute of Magic. Magie? Beide glauben da nicht wirklich dran. Bis sie über einen extrem seltsamen Fahrstuhl in eine U-Bahn gelangen, in der die Waggons nicht von Loks, sondern von waschechten Drachen gezogen werden. So gelangen die beiden in eine andere, verborgene Welt und in das Royal Institute of Magic, wo sie auf Natalie treffen, die dort als Lehrling arbeitet. Bald stellt sich heraus, dass Ben´s Eltern Angehörige des Instituts und sehr berüchtigt sind. Sie werden wegen Hochverrats gesucht, doch nicht jeder glaubt daran. Ben, Charlie und Natalie versuchen sie zu finden und müssen dabei vielen Gefahren (Dunkelelfen, Rattlinge, Wächter) die Stirn bieten.
    Mein Eindruck:
    Nein, das Rad wurde mit dieser Story sicher nicht neu erfunden. Doch ich muss sagen: ich bin durch diese Geschichte nahezu gerauscht, weil ich so gefesselt war und das Buch einfach nicht weglegen wollte. Ich habe die knapp 400 Seiten an einem Tag weggesuchtet und hätte liebend gern direkt weitergelesen. Die Ideen sind wunderbar fantasievoll (Drachen-U-Bahn, eine Akademie, die zu Queen Elizabeth I. zurückreicht, kleine Zauberkugeln, die man werfen bzw. schießen kann, diverse Flugtiere u.s.w.) und die Beschreibungen so detailliert, dass man Setting und Figuren direkt vor Augen hat. Mit Ben, Charlie und Natalie hat der Autor drei Jugendliche (um die 14 Jahre) ins Rennen geschickt, die sehr unterschiedlich sind und sich perfekt ergänzen. Man hat ja immer so einen heimlichen Favoriten in derartigen Geschichten, meiner ist derzeit Charlie (unsportlich und dennoch bereit, alles zu geben, intelligent und belesen und wohl der loyalste und beste Freund, den man sich wünschen kann). Ben ist natürlich der erklärte Held der Story, doch ohne Charlie wäre er aufgeschmissen, was beide einfach sehr sympathisch macht. Doch auch alle anderen Charaktere sind allesamt toll geschrieben, so dass sie nicht blass und oberflächlich sind, sondern greifbar und präsent. Es geht auch mit Kämpfen ziemlich heftig zur Sache, also keinesfalls eine weichgespülte Fantasy-Rosa-Bubble. Ich freue mich jetzt schon sehr auf Februar, wenn Band 2 erscheint und ich dann miterlebe, wie es im Royal Institute of Magic weitergeht, wenn Ben und Charlie dort ihre Ausbildung beginnen. Super geschrieben, rasante und fantasievolle Handlung, tolle Figuren und sehr fesselnd. 5/5 Sterne und eine dicke Empfehlung an alle Fantasy- und Magiefreunde.
    Es ist der erste Band einer Reihe und hier siehst du, wie es weitergeht:
    Band 2: Auf den Spuren des Schattensuchers (Februar 2025)
    Band 3: Der Angriff der Dunkelelfen (Juni 2025)
    Band 4 erscheint im November 2025
    Band 5 und Band 6 hat der Autor auch schon geschrieben, über deren Erscheinen in Deutschland gibt es aber aktuell noch keine Informationen.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Royal Institute of Magic: Die Hüter der verborgenen Königreiche

    • 13. September 2024 um 17:52
    Toll!
    Das Cover greift einen Moment in dem Abenteuer von Ben und Charlie auf. Es ist absolut passend und gibt einen Vorgeschmack auf all das Magische, das da noch kommt. Die Gestaltung des Buches ist hochwertig, die Seiten in angenehmer Größe und die Größe der Seiten passend. Es geht um einen Teenager, der seine Eltern sucht und dabei auf eine verborgene magische Welt stößt. Das Thema und die Geschichte sind spannend umgesetzt. Man kann sich direkt hineinversetzen und fühlt sich selbst mittendrin. Der Schreibstil ist für das Alter angemessen und greift durchaus auch Umgangssprache mit auf. Das macht das Lesen zum Vergnügen. Die Figuren sind wie die Kinder von nebenan und absolut authentisch. Es macht Spaß, sich die verschiedenen Figuren aufgrund ihrer Beschreibung vorzustellen. Bücher mit Magie sind immer kreativ und lassen Leser auch jüngeren Alters in besondere Welten eintauchen. Deshalb ist dieses Buch und alle, die in diese Richtung gehen, sehr interessant.
    Weiterlesen

Ausgaben von Royal Institute of Magic: Die Hüter der verborgenen Königreiche

Hardcover

Cover zum Buch Royal Institute of Magic: Die Hüter d...

Seitenzahl: 384

Taschenbuch

Cover zum Buch Elizabeth's Legacy

Seitenzahl: 364

Royal Institute of Magic: Die Hüter der verborgenen Königreiche in anderen Sprachen

  • Deutsch: Royal Institute of Magic: Die Hüter der verborgenen Königreiche (Details)
  • Englisch: Elizabeth's Legacy (Details)

Besitzer des Buches 1

Update: 7. April 2025 um 21:59