Sophia und die Suche nach Troja
Buch von Susanne Lieder
-
Buchdetails
Titel: Sophia und die Suche nach Troja
Susanne Lieder (Autor)
Verlag: Aufbau Tb
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 364
ISBN: 9783746639376
Termin: Neuerscheinung Januar 2025
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Sophia und die Suche nach Troja
Die Geschichte eines unglaublichen Abenteuers und einer großen Liebe. Heinrich Schliemann ist in seiner Homer-Begeisterung besessen von der Idee, das legendäre Troja zu finden. Für sein großes Abenteuer sucht er die passende Frau, eine Griechin, die er in Sophia Engastroménos findet. Gegen alle Widrigkeiten entwickelt sich zwischen ihnen eine Liebe. Sophia teilt Heinrichs Troja-Leidenschaft und begleitet ihn zu den Grabungsstätten. Fotos, die Sofia mit dem »Schatz des Priamos« zeigen, gehen um die Welt. Heinrich wird als Entdecker gefeiert und der Grabungserfolg wird, mit Sophias Gesicht, zum Medienereignis. Der neue Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Susanne Lieder.
Weiterlesen
Bewertungen
Sophia und die Suche nach Troja wurde bisher einmal bewertet.
(1)
(0)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Sophia und die Suche nach Troja
- Snowbell
καλημέρα!Weiterlesen
Troja ist eine Legende in den Geschichtsbüchern. Wer sich für griechische Geschichte und Mythologie interessiert, sollte sich den historischen Roman "Sophia und die Suche nach Troja" von Susanne Lieder nicht entgehen lassen, die von den vereinten Bemühungen des Forscher-Paares Heinrich und Sophia Schliemann erzählt, welche seine Existenz beweisen wollten und sich auf die Suche nach den historischen Spuren machten.
Das Cover ist in Sepia-Tönen gehalten. Zu sehen ist eine junge dunkelhaarige Frau, die - vertieft in Aufzeichnungen - auf den Ruinen einer historischen Stätte wandelt. Eine gewisse Ähnlichkeit mit Sophia Engastroménou Schliemann (1852-1932) , der Protagonistin des historischen Romans, deren Aufnahme mit dem "Schmuck der Helena" für weltweites Aufsehen sorgte, ist nicht zu leugnen.
Susanne Lieder rückt Sophia Engastroménou Schliemann (1852-1932) in den Fokus, auch wenn ihr historischer Roman im steten Wechsel aus der Perspektive von Sophia und Heinrich Schliemann geschildert wird. Die stolze schöne Griechin war die zweite 30 Jahre jüngere Frau des berühmt-berüchtigten vermögenden Archäologen, der sich nach seinem Rückzug aus dem aktiven Geschäft als "Self-Made-Millionär" seinen Wunschtraum erfüllen wollte, das sagenumwobene Troja in der Realität zu verorten und wertvolle Schätze aus der Antike zu entdecken.
Ihre Beziehung zueinander war nicht einfach. Heinrich Schliemann war ein cholerisch veranlagter, aber niemals gewalttätiger Mann, zerfressen von Ehrgeiz und getrieben von dem Streben nach Anerkennung, der einem chauvinistischem Frauenbild folgte und seine "gekaufte" Braut zu einer Muse nach seinem persönlichem Geschmack erziehen wollte. Dem ihr auferlegten enormen Pensum war Sophia nicht gewachsen, auch wenn sie durchaus die Interessen ihres Mannes teilte. Im Gegensatz zu der "offiziellen" (Selbst-) Darstellung von Heinrich Schliemann hat sie nicht aktiv an den anstrengenden Ausgrabungen von Troja teilgenommen, sondern sich mit ihrer Tochter im Kreise ihrer Familie aufgehalten. In erster Linie war sie hinter den Kulissen tätig; sie unterstützte ihren Mann in allen administrativen Aufgaben. Aus ihrer anfänglichen arrangierten reinen Zweck-Beziehung entwickelte sich eine ungewöhnliche tiefe Liebesgeschichte, die trotz aller zwischenmenschlichen Konflikte von Fürsorge, Respekt und Zuneigung geprägt war.
Der historische Roman "Sophia und die Suche nach Troja" beeindruckt durch die sehr gute Recherche. Susanne Lieder gelingt es mühelos, den zwei Liebenden Leben einzuhauchen, ihre Entwicklung nachzuzeichnen und sie auf ihrer aufregenden Reise bis zur Entdeckung von Troja zu begleiten. Mich hat dieses Buch gefangengenommen; die Lektüre hat mich sehr beeindruckt und ich empfehle sie ausdrücklich weiter.
Ausgaben von Sophia und die Suche nach Troja
Besitzer des Buches 3
Update: