Aschezeichen

Buch von Katrine Engberg, Hanne Hammer

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Aschezeichen

Kehre deiner Vergangenheit nicht den Rücken zu Der neue Nr. 1-Bestseller aus Dänemark Liv Jensen bekommt einen neuen Fall auf den Tisch: Ein iranisch-dänischer Mann wurde mit aufgeschnittener Kehle auf der Insel Vorsø gefunden. Von seinen beiden jugendlichen Kindern, mit denen er dort zelten war, fehlt jede Spur. Falls sie den Täter gesehen haben, schweben sie in höchster Gefahr. Livs Ermittlungen führen sie allerdings zunächst in eine ganz unerwartete Richtung: Sie stößt auf einen jungen Flüchtling und ein Verbrechen, das 30 Jahre zuvor im Auffanglager Sandholm begangen und bis heute nicht aufgeklärt wurde. Was Liv nicht ahnt: Shirin, die Tochter des Ermordeten, ist ganz in ihrer Nähe. Sie hat Zuflucht bei Nima Ansari gefunden, einem Freund der Familie, der vor vielen Jahren aus dem Iran floh und heute Livs Nachbar ist. »Tiefgründig, spannungsgeladen, bewegend und düster – für Liebhaber von nordischen Krimis ein Muss. Wer dieses Buch aufschlägt, wird vermutlich alles Andere erstmal hintenanstellen.« -- Marcel Zenk. Krimi-Couch.de über „Glutspur';dem ersten Band der Reihe .
Weiterlesen

Serieninfos zu Aschezeichen

Aschezeichen ist der 2. Band der Privatdetektivin Liv Jensen Reihe. Diese umfasst 2 Teile und startete im Jahr 2022. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.

Bewertungen

Aschezeichen wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.

(2)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Aschezeichen

    Klappentext/Verlagstext
    Liv Jensen bekommt einen neuen Fall auf den Tisch: Ein iranisch-dänischer Mann wurde mit aufgeschnittener Kehle auf der Insel Vorsø gefunden. Von seinen beiden jugendlichen Kindern, mit denen er dort zelten war, fehlt jede Spur. Falls sie den Täter gesehen haben, schweben sie in höchster Gefahr.
    Livs Ermittlungen führen sie allerdings zunächst in eine ganz unerwartete Richtung: Sie stößt auf einen jungen Flüchtling und ein Verbrechen, das 30 Jahre zuvor im Auffanglager Sandholm begangen und bis heute nicht aufgeklärt wurde. Was Liv nicht ahnt: Shirin, die Tochter des Ermordeten, ist ganz in ihrer Nähe. Sie hat Zuflucht bei Nima Ansari gefunden, einem Freund der Familie, der vor vielen Jahren aus dem Iran floh und heute Livs Nachbar ist.
    Die Autorin
    Katrine Engberg, geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitete für Fernsehen und Theater und war als Tänzerin, Choreografin und Regisseurin landesweit bekannt, bevor sie in der Welt des skandinavischen Thrillers debütierte – mit großem Erfolg, auch international. Katrine Engberg lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen.
    Inhalt
    Auf der Insel Vorsø im dänischen Horsens Fjord wird ein Mann mit durchschnitttener Kehle in seinem Zelt gefunden. Da die Insel Naturschutzgebiet ist, fragt man sich, wie das Opfer Kami Ansari mit seinen beiden jugendlichen Kindern überhaupt ungesehen einen Angelausflug auf das Inselchen unternehmen konnte. Die Kinder sind seit der Tat von der Insel verschwunden. Kami Ansari hatte vor 30 Jahren als unbegleiteter Minderjähriger in Dänemark Asyl erhalten. So liegt es nahe, das Motiv für die Tat in Kontakten und Verpflichtungen des Opfers aus seiner Zeit als Flüchtender aus dem Iran und im Erstaufnahmelager Sandholm zu suchen. Ermittlerin ist Liv Jensen, die bei der Polizei in Jütland gekündigt hatte und sich eine neue Karriere in Kopenhagen erhofft. Von ihrem Ex-Kollegen Petter wird sie nun inoffiziell um Unterstützung gebeten, da ihm die Arbeit über den Kopf zu wachsen scheint. Liv lebt in Kopenhagen noch immer zusammen mit ihrem betagten Vater, ihre Mieterin ist die Therapeutin Hannah, beruflich auf Gewaltopfer spezialisiert. In Livs und Jans Sichtweite betreibt ausgerechnet Nima Ansari seine Autowerkstatt; der jüngere Cousin des Mordopfers.
    Auf zwei Zeitebenen erleben Katrine Engbergs Leser:innen die Ereignisse 1990/91 im (real existierenden) Aufnahmelager Sandholm mit und Livs Recherchen der Gegenwart. Verbunden sind Vergangenheit und Gegenwart durch die Situation Flüchtender, deren Angehörige damals im Iran lebten und noch heute dort leben, so dass alle weiterhin erpressbar sind. Liv taucht bei ihren Befragungen mitten im gut organisierten Dänemark in diese Szene ein, deren Macht und Einfluss sie zu lange unterschätzt.
    Mit der Therapeutin Hannah Leon in einer beruflichen Krise, der Ex-Kommissarin Liv seit Band 1 noch immer in einer beruflichen und gesundheitlichen Krise und dem zuständigen Kommissar Petter, der aktuell „nicht mehr er selbst ist“, lässt Katrine Engberg ein psychisch belastetes, zumeist inoffiziell arbeitendes Ermittlerteam auftreten. Zumindest die beiden Frauen verbringen unrealistisch viel Zeit mit diesem Fall, in den sie beruflich nicht involviert sind, anstatt ihren Lebensunterhalt zu verdienen (Liv arbeitet zurzeit offiziell als Privatdetektivin). Selbst Nima Ansari vernachlässigt seine Kunden, um Tamis Kinder zu suchen, obwohl er sich das finanziell nicht leisten kann.
    Fazit
    Mit komplexer Handlung und zahlreichen Wendungen vor dem Hintergrund des Themas jugendliche Geflüchtete, die inzwischen erwachsen sind, lässt sich „Aschezeichen“ flüssig lesen. Die hauptsächlich inoffiziellen Ermittlungen wirken allerdings wenig realistisch. Hannah, Liv und Nima aus dem ersten Band waren mir hier schnell wieder vertraut. Sinnvoll finde ich jedoch, die Figuren gleich im ersten Band kennenzulernen, weil auch Hannah Leon aus einer Familie Geflüchteter stammt. Wünschenswert wäre auch in diesem Band ein schärferes Korrektorat, so würde ich z. B. Kabuffs und Kajüten an Bord eines alten Kahns nicht als „Zimmer“ bezeichnen.
    Weiterlesen

Ausgaben von Aschezeichen

Taschenbuch

Seitenzahl: 432

Besitzer des Buches 3

Update: