Ich gebe nicht auf: Aus Briefen 2011 bis 2023

Buch von Yürgen Oster

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Ich gebe nicht auf: Aus Briefen 2011 bis 2023

Yürgen Oster, bekannter Taiji Quan und Qigong Lehrer, schreibt in unregelmäßig regelmäßigen Abständen Briefe an seine Studenten und Freunde, was man gemeinhin Newsletter nennt. In diesem Buch sind Auszüge seiner Gedanken und Weisheiten aus 12 Jahren versammelt. Die immer wiederkehrenden Themen der Einfachheit, Beständigkeit und Dankbarkeit werden stets mit einem Augenzwinkern begleitet. Wie es im letzten Kapitel heißt: Ich gebe nicht auf.
Weiterlesen

Bewertungen

Ich gebe nicht auf: Aus Briefen 2011 bis 2023 wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Ich gebe nicht auf: Aus Briefen 2011 bis 2023

    Klappentext
    Yürgen Oster, bekannter Taiji Quan und Qigong Lehrer, schreibt in unregelmäßig regelmäßigen Abständen Briefe an seine Studenten und Freunde, was man gemeinhin Newsletter nennt. In diesem Buch sind Auszüge seiner Gedanken und Weisheiten aus 12 Jahren versammelt.
    Die immer wiederkehrenden Themen der Einfachheit, Beständigkeit und Dankbarkeit werden stets mit einem Augenzwinkern begleitet.
    Wie es im letzten Kapitel heißt:
    Ich gebe nicht auf.
    Eigene Beurteilung (Eigenzitat aus Amazon)
    Seit gut 40 Jahren beschäftigt sich Yürgen Oster mit Taiji Quan, Bagua Zhan, Qigong, Wudang-Schwertkampf und daoistischer Philosophie und Meditation. Er hat für seine Studien seit 2005 auch viel Zeit in Wudangshan verbracht und unterrichtet in Deutschland, der Schweiz und in seiner Wahlheimat in Puerto de La Cruz auf Teneriffa.
    Schon vor Corona hat er einige Bücher veröffentlicht und auch Online-Content generiert und während der Lockdownphasen eine Menge mehr im Internet veröffentlicht.
    Dazu gehörten - und gehören - auch seine regelmäßigen E-Mails an seine Abonnent/innen, die auch häufig seine Schüler/innen sind. Mit Hilfe seines langjährigen Kollabotateurs Wilfried Thiele, der noch alte Beiträge in seinem Archiv hatte, auf die Yürgen keinen Zugriff mehr hatte, entstand dieses kleine Bändchen, in dem die Essenz der letzten zwölf Jahre zusammengefasst wird.
    Die kleinen - teils autobiographischen - Texte beschäftigen sich - natürlich - mit Taiji Quan und Qigong, aber auch mit dem Reisen, Sitzmeditation, Stille und Leere, dem Dao De Jing, Frieden und der Selbstkultivierung. Und im Anhang gibt es einen Text, den Zhong Xuey-ong, einer von Yürgens Lehrern in Wudangshan (Purpurwolkenpalast) ihm zu Ehren geschrieben hat, eine interessante metaphorische Betrachtung zu Sorgen und Entscheidungen und der Versuch Chat-GPT einen Text über Taiji schreiben zu lassen.
    Da ich Yürgen und seine Arbeit schon seit einiger Zeit kenne, war mir hier natürlich das ein oder andere bereits vertraut, aber ich drnke seine verschiedenen kleinen Gedankenspiele und philosophische Betrachtungen - immer mit einem schelmischen Augenzwinkern präsentiert (außer, wenn er etwas wirklich nicht lustig findet) bieten für jede/n etwas, selbst, wenn man sich zuvor noch nie mit inneren Kampfkünsten oder Daoistischer Philosophie beschäftigt hat.
    Weiterlesen

Ausgaben von Ich gebe nicht auf: Aus Briefen 2011 bis 2023

Taschenbuch

Seitenzahl: 104

Besitzer des Buches 1

Update: