Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen
Buch von Kathinka Engel
-
Buchdetails
Titel: Das Ende von gestern ist der Anfang v...
Kathinka Engel (Autor)
Verlag: Bastei-Lübbe
Format: Broschiert
Seitenzahl: 432
ISBN: 9783757700249
Termin: Neuerscheinung April 2024
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
-the-black-one-Ganz nett zu lesen mit schönen Charakteren, allerdings nichts außergewöhnliches.
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen
London, 1974: Die siebzehnjährige Pippa St George, Tochter aus gutem Hause, wird von ihrer besten Freundin auf ein Konzert im dunklen, schmutzigen London geschleppt. Dort trifft sie auf Oz, den Sänger der Punkband, der für alles steht, was ihre Familie verachtet. Gegen alle Konventionen und gegen jede Logik verlieben sich die beiden ineinander, doch dann werden sie von der harten Realität eingeholt. London, Gegenwart: Online-Redakteurin Gilly ist überglücklich, als sie eine erschwingliche Wohnung in einem viktorianischen Mietshaus in Camden findet. Umso größer der Schock: Das Haus soll verkauft und luxussaniert werden. Um dem Haus ein Denkmal zu setzen, tut Gilly sich mit ihren Nachbarn, und vor allem mit dem Dokumentarfilmer Owen, zusammen. Während ihrer Recherche kommen sich die beiden nicht nur näher, sie stoßen auch auf eine Geschichte, die sie mehr berührt als alle anderen ...
Weiterlesen
Bewertungen
Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen wurde insgesamt 4 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.
(3)
(1)
(0)
(0)
(0)
Meinungen
-
Ganz nett zu lesen mit schönen Charakteren, allerdings nichts außergewöhnliches.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen
- -the-black-one-
Inhaltsangabe:Weiterlesen
Ist es jemals zu spät für zweite Chancen?
London, 1974: Die 17-jährige Pippa St George, Tochter aus gutem Hause, trifft bei einem Punkkonzert Oz, den Sänger der Band. Oz steht für alles, was ihre Familie verachtet. Gegen alle Konventionen und gegen jede Logik verlieben sich die beiden ineinander, doch dann werden sie von der harten Realität eingeholt.
London, Gegenwart: Online-Redakteurin Gilly ist überglücklich, als sie eine erschwingliche Wohnung in einem viktorianischen Mietshaus findet. Doch das Haus soll verkauft und luxussaniert werden. Um das zu verhindern, tut Gilly sich mit ihrem Nachbarn, dem Dokumentarfilmer Owen, zusammen. Während ihrer Recherche stoßen die beiden auf eine Geschichte, die sie weit in die Vergangenheit führt …
Meine Meinung:
Das Buch habe ich bei Instagram entdeckt und bin wegen dem Cover erst mal neugierig geworden. Die bunten Farben haben mich gleich angesprochen und dazu verleitet, genauer hinzuschauen. Im Nachhinein hätte es auch zur Geschichte passendere Bilder gegeben.
Lesen dürfen wir die Geschichte in zwei verschiedenen Zeitebenen. Es beginnt mit der Gegenwart und damit mit Gilly, die noch bei Ihrem Ex wohnt und eine neue Wohnung suchen möchte. Allerdings ist das in London natürlich nicht einfacher als sonst irgendwo. Die ersten Sätze haben sie mir schon super sympathisch gemacht und ich war mir sicher, mit ihr eine tolle Reise durchs Buch erleben zu dürfen, was zum größten Teil auch gepasst hat. Gilly ist mir vielleicht auch durch die Ich-Erzählweise noch mal näher gewesen als Pippa, aus deren Sicht wir die Teile aus dem Jahr 1974 lesen. Auch Ihre Geschichte war ganz nett, allerdings war es alles sehr klischeelastig. Und zwar zu 100%. Nichts überraschendes, nichts besonderes, nichts, was das Lesen sonderlich aufregend gemacht hat.
Zudem haben für mich beiden Zeitebenen zu lange gebraucht, um zur eigentlichen Geschichte zu kommen und zusammenzufinden. Bei der ersten Hälfte des Buches dachte ich eher, man hätte beiden Erzählsträngen vielleicht doch mehr Raum geben müssen, denn die werden doch bis zum Schluss niemals zu Ende erzählt werden können.
Die Gegenwart für sich hat mir ganz gut gefallen. Hier waren auch die Charaktere eher angenehm und schöner ausgearbeitet.
Allerdings war es insgesamt einfach nicht spannend genug, ohne Highlights, ohne Überraschung, alles recht vorhersehbar.
Von mir gibt es: .
Ausgaben von Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen
Besitzer des Buches 6
Update: