Framed Feelings
Buch von Marina Neumeier

-
Buchdetails
Titel: Framed Feelings
Marina Neumeier (Autor)
Band 1 der Golden Hearts-Reihe
Verlag: Loewe
Format: Broschiert
Seitenzahl: 480
ISBN: 9783743217911
Termin: Neuerscheinung September 2024
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Framed Feelings
Framed Feeling ist SPIEGEL-Bestseller! Er hat ein Problem. Sie ist seine Lösung. Lilli Herzog atmet Kunst. Bis sie einen fatalen Fehler bei der Beurteilung eines eingelieferten Gemäldes macht und damit nicht nur ihrem eigenen Ruf schadet, sondern auch dem des traditionsreichen Auktionshauses ihrer Familie. Als ihr daraufhin der junge Galerist – und ihr auserkorener Erzfeind – Vincent Saint Clair eine Chance auf Wiedergutmachung bietet, ist Lilli alles andere als begeistert. Doch die exklusive Kooperation klingt zu verlockend. Lilli geht den Pakt mit dem Teufel ein und begibt sich mit ihm auf die Suche nach einer verschollenen Bildhauerin. Zwischen Kunst und Glamour kommen die beiden nicht nur ihrem Ziel immer näher, sondern auch einander … Enemies-to-Lovers in der Kunstwelt Münchens Kunst meets High Society in dieser spicy Enemies-to-Lovers-Romance : Mit dem Auftakt zu ihrer neuen New-Adult-Reihe entführt uns Marina Neumeier in ein München voller Kreativität, Glamour und Gossip Girl-Vibes. Erstauflage mit opulentem Farbschnitt
Weiterlesen
Serieninfos zu Framed Feelings
Framed Feelings ist der 1. Band der Golden Hearts Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2024. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2025.
Bewertungen
Framed Feelings wurde insgesamt 4 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.
(1)
(3)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Framed Feelings
- Chianti
Inhalt:Weiterlesen
Lilli Herzog atmet Kunst. Bis sie einen fatalen Fehler bei der Beurteilung eines eingelieferten Gemäldes macht und damit nicht nur ihrem eigenen Ruf schadet, sondern auch dem des traditionsreichen Auktionshauses ihrer Familie. Als ihr daraufhin der junge Galerist – und ihr auserkorener Erzfeind – Vincent Saint Clair eine Chance auf Wiedergutmachung bietet, ist Lilli alles andere als begeistert. Doch die exklusive Kooperation klingt zu verlockend. Lilli geht den Pakt mit dem Teufel ein und begibt sich mit ihm auf die Suche nach einer verschollenen Bildhauerin. Zwischen Kunst und Glamour kommen die beiden nicht nur ihrem Ziel immer näher, sondern auch einander …
Rezension:
Lilli ist die Erbin von Herzog Auktionen und ihr Herz schlägt für die Kunst und für das Unternehmen ihrer Familie. Doch dann macht sie einen folgenschweren Fehler, der nicht nur ihrem Ruf schadet, sondern auch dem des Auktionshauses.
Sie flieht nach England und kehrt erst ein Jahr später zurück, aber hat noch immer daran zu knabbern, dass ausgerechnet sie eine Fälschung ins Auktionshaus geholt hat.
Als dann ihr Rivale Vincent Saint Clair mit einem Deal auf sie zukommt, der ihr die Möglichkeit bietet, den entstandenen Imageschaden zu beheben, zögert sie trotzdem erst, weil sie nicht mehr Zeit als nötig mit ihm verbringen möchte. Doch Lilli geht darauf ein und muss feststellen, dass sie viel besser miteinander auskommen, als gedacht und schon bald müssen sie der Anziehungskraft zwischen ihnen widerstehen.
"Framed Feelings" von Marina Neumeier ist der erste Band der Golden-Hearts-Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der dreiundzwanzig Jahre alten Elisabeth Herzog und des zwei Jahre älteren Vincent Saint Clair erzählt wird.
Die beiden entstammen wohlhabenden Familien und gehören zur High Society von München.
Während Lillis Familie ein Auktionshaus besitzt, gehört Vincents Vater die Galerie Saint Clair Fine Arts, um die es momentan allerdings nicht allzu gut bestellt ist, weswegen Vincent Lillis Hilfe braucht und ihr einen Deal anbietet.
Sie machen sich gemeinsam auf die Suche nach der sehr zurückgezogen lebenden Bildhauerin Iris Montebello und nutzen ihre Kontakte, um ihren Aufenthaltsort herauszufinden, doch dabei kommen sich die beiden Rivalen immer näher.
Seit die beiden vor fünf Jahren gemeinsam ein Praktikum bei einem Wiener Auktionshaus absolviert haben, ging ihre Beziehung rapide bergab und ein Konkurrenzkampf entflammte zwischen ihnen. Nun müssen sie Zeit miteinander verbringen und besonders Lilli stellt fest, dass Vincent nicht annähernd so schlimm ist, wie sie immer gedacht hat.
Lilli ist sehr gut organisiert, plant ihre Termine akribisch, ist stolz und wohlerzogen. Sie lebt für die Kunst und will unbedingt das Familienunternehmen Herzog Auktionen übernehmen, arbeitet hart und ist ehrgeizig, doch dann holt sie eine Fälschung ins Haus und nicht nur ihr Ruf leidet, auch Herzog Auktionen steht schlecht da. Sie flieht nach England in ihr Exil, doch auch nach über einem Jahr und ihrer Rückkehr nach München kann sie ihren Fehler nicht vergessen.
Ihr Selbstbewusstsein hat einen Knacks bekommen und sie tastet sich nur langsam zurück.
Gut, dass sie ihre besten Freunde und Mitbewohner Hugo von Closen und Nova Sobieska an ihrer Seite hat, die immer für sie da sind und sie unterstützen.
Vincent ist ein charmanter junger Mann, der die Galerie seines Vaters übernehmen möchte. Auch er hat ein Auge für die Kunst, ist immer gut gekleidet und kann seinen Gegenüber umgarnen. Dass er sich an Lilli erst die Zähne ausbeißt, gefällt ihm gar nicht, sodass er hartnäckig bleibt, bis sie sich auf den Deal einlässt.
Auch wenn Vincent oft souverän rüberkommt, gibt es Themen, die ihn mitnehmen und über die er nur ungern spricht, weil sie ihn belasten.
Mir haben sowohl Lilli als auch Vincent richtig gut gefallen, denn die Dynamik zwischen ihnen mochte ich richtig gerne!
Auch das Setting München mit Einblicken in die Welt der Reichen und Schönen hat mir sehr gut gefallen! Mit dem muenchner_kindel gab es kleine Gossip Girl Vibes zu Beginn eines jeden Kapitels von Vincent, denn hier hält uns eine Instagramseite über die Skandale der Münchener Schickeria auf dem Laufenden, während man in Lillis Kapiteln Einblick in ihr Allerheiliges, ihren Kalender bekommt.
So gut mir das Buch auch gefallen hat, denn die Geschichte ließ sich wirklich gut lesen, so hätte ich mir dennoch mehr von der Suche nach Iris Montebello versprochen. Lilli soll Vincent auch dank ihrer Kontakte helfen die Bildhauerin zu finden, die sehr abgeschottet lebt. Doch die Suche nimmt viel weniger Platz in der Handlung ein, als ich vermutet hätte und auch die Auflösung ging dann sehr schnell. Hier hatte ich etwas anderes erwartet, sodass ich von der eigentlichen Suche etwas enttäuscht bin, aber da auch sonst viel um Lilli und Vincent herum passiert, war man dennoch immer gut unterhalten!
Eine kleine Sachte hat mich trotzdem noch gestört. Vincent ist Halb-Engländer, sodass er gerne man englische Begriffe einwirft und auch bei Lilli gab es die englischen Ausdrücke. Auch wenn sie ein Jahr in England verbracht hat, bei ihr hat es mich dann doch gestört.
Ich mochte diesen Auftakt richtig gerne und freue mich auch schon sehr auf die beiden Folgebände!
Fazit:
"Framed Feelings" von Marina Neumeier ist ein gelungener Auftakt ihrer Golden-Hearts-Reihe!
Ich mochte Lilli und Vincent richtig gerne und auch das Setting München, die Kunstszene und natürlich die High Society haben mir richtig gut gefallen!
Von der Suche nach Iris Montebello hatte ich mir zwar etwas mehr versprochen, aber dennoch ließ sich die Geschichte sehr gut lesen und konnte mich auch gut unterhalten!
Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich natürlich schon sehr auf Novas Geschichte im zweiten Band! -
Rezension zu Framed Feelings
- Booksdreams
Münchener High Society meets Gossip GirlWeiterlesen
Framed Feelings zu lesen hat mir großen Spaß gemacht. Ich kenne München und war vor vielen Jahren sogar selbst als Zuschauerin bei einer Kunstauktion vor Ort. So fiel es mir ausgesprochen leicht, mir die Schauplätze der Geschichte vorzustellen. Ich habe sofort Lust auf einen erneuten Städtetrip nach München und einen Besuch des Viktualienmarktes bekommen. Vielleicht an einem Freitag?
Besonders gefallen haben mir Lilly und ihre Freunde. Der Zusammenhalt der Clique hat einfach Spaß gemacht, ebenso wie die kurzen Gossip-Meldungen vor den Kapiteln. Auch die Handy-Nachrichten unserer Protagonisten waren kurzweilig und witzig. Ich finde solche Szenen lockern besonders New Adult Romane gekonnt auf und machen Lust auf mehr.
Für mich war auch die Chemie zwischen Vincent und Lilly absolut stimmig. Enemies to Lovers trifft es hier zwar nicht hundertprozentig, aber eigentlich sehr gut. Schade nur, dass die gemeinsame Jagd auf die zurückgezogen lebende Künstlerin etwas unspektakulär gestaltet war. Hier hätte ich mir mehr Spannung gewünscht. Aber der Fokus lag dann doch eher auf Lillys Selbstzweifel nach dem Auktions-Skandal und Vincents schlechten Entscheidungen in der Vergangenheit.
Der Schreibstil der Autorin ist so spritzig wie ein Glas Champagner und passt perfekt zur gewählten Umgebung des Buches. Ich musste des Öfteren über Lillys freche Antworten schmunzeln und habe sie mehr als einmal um ihren perfekt durchdachten Terminplaner beneidet. Auch diese kurzen Einblicke waren eine schöne Abwechslung innerhalb der Storyline.
Ich kann das Buch allen empfehlen, die eine prickelnde Liebesgeschichte suchen und gleichzeitig ein klitzekleines Bisschen in das Haifischbecken der Kunstwelt eintreten möchten.
4 Sterne von mir
Ausgaben von Framed Feelings
Besitzer des Buches 10
Update: