Die Feuer der Finsterwacht

Buch von Torsten Weitze, Bernhard Hennen

Cover zum Buch Die Feuer der Finsterwacht

Titel: Die Feuer der Finsterwacht

,

3,5 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Format: E-Book

Seitenzahl: 428

ISBN: B0CVR6LP58

Termin: Neuerscheinung Mai 2024

Aktion

  • Kurzmeinung

    Irrlicht
    Mäßig spannende 0815-Fantasygeschichte ohne Highlights oder Wendungen, relativ einfacher Schreibstil
  • Kurzmeinung

    Hirilvorgul
    Gut gelesen und wenn man die Spielleute kennt auch recht unterhaltsam.
  • Cover zum Buch Das Herz eines Zwerges: Der dreizehnt... Cover zum Buch Nebula Convicto Chroniken: Miss O'She... Cover zum Buch Grayson Steel und die Drei Furien von...

Zusammenfassung

Über Torsten Weitze

Der 1976 in Krefeld geborene Autor Torsten Weitze entdeckte seine Leidenschaft für Bücher im Alter von 15 Jahren. Seine Freude am Lesen wirkte sich auf seine berufliche Laufbahn aus. Mehr zu Torsten Weitze

Bewertungen

Die Feuer der Finsterwacht wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,5 Sternen.

(0)
(2)
(1)
(0)
(0)

Meinungen

  • Mäßig spannende 0815-Fantasygeschichte ohne Highlights oder Wendungen, relativ einfacher Schreibstil

    Irrlicht

  • Gut gelesen und wenn man die Spielleute kennt auch recht unterhaltsam.

    Hirilvorgul

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Die Feuer der Finsterwacht

    • 21. Juli 2024 um 20:35
    "Klappentext"
    Haldana ist eine Schmugglerin mit frechem Mundwerk, Gramosch ein handwerklich vollkommen unbegabter Zwerg mit locker sitzender Axt.
    Als die beiden in den Dienst der Altgräfin von Bärwalde geraten, glauben sie zunächst an schnell verdientes Gold: Sie sollen die Spielmannstruppe Totentanz zu einigen Auftritten in den Wachtürmen entlang des Finsterkamms eskortieren, um die Moral der Wachmannschaften zu stärken. Denn die Furcht vor einem neuen Orkensturm geht in der Region um und das Schicksal des Mittelreiches hängt an der Finsterwacht, jener dünnen Postenlinie zwischen den Orks und dem Herzogtum Weiden. Sie soll Alarm geben, wenn der Angriff beginnt und so schaut jeder des Nachts zu den Türmen: Wenn die Feuer der Finsterwacht entzündet werden, naht der Tod.
    Das Ebook zum Roman aus der Saltatio-Mortis-Musikbox: "Finsterwacht"
    Geschrieben wurde das Buch von Torsten Weitze und Bernhardt Hennen, erhältlich als Print-Ausgabe in Verbindung mit der Sammelbox bzw. separat als e-book.
    Meine Meinung
    Es ist die Geschichte um einen auf den ersten Blick ungefährlichen Auftrag des "Alten" (der sicher im Hintergrund residiert und den man im Laufe der Geschichte nicht näher kennenlernt), der die junge Frau Haldana Sandoval und den Zwerg Gramosch Enkel der Barinda als Team auf eine Suche schickt, bei der sie zusammen mit der Spielmannsgruppe "Totentanz" Wachttürme der Reihe nach besuchen, wobei ich den Eindruck hatte, dass die Suche in den Türmen nur oberflächenlich an einer Stelle durchgeführt wurde. Der gesuchte Gegenstand hätte auch woanders sein können.
    Eine Geschichte, bei der Wachttürme, Ritter, Ordensmitglieder, Adlige, Hexen einige Wesen und vor allem Orks sowie natürlich die Spielleute den Rahmen für die Handlung, sprich Suche von Haldana und Gramosch bilden.
    Sie durchlaufen ein sehr weitläufiges Gebiet bei Schnee und bitterer Kälte, begegnen verschiedenen Leuten, müssen auch mal kämpfen. Es gibt völlig unsinnige Duelle, die dann aber doch unterhaltsam waren. Auch gewalttätige Orks spielen eine Rolle, die Gerüchten nach immer mehr werden. Die Gruppe bildet eine Zweckgemeinschaft, verstehen sich aber ganz gut.
    Haldana und Gramosch allerdings sind wirklich ein Team. Haldana hat anscheinend eine Begabung, die in ihr irgendwie verschüttet ist, und ist für Gramosch die einzige Familie, die er hat.
    Leider ist der Schreibstil relativ einfach, die Story eine 0815-Fantasygeschichte ohne wirkliche Highlights, Überraschungen und Wendungen, dazu noch ziemlich unspannend erzählt und oft einfach nur langweilig. Da habe ich zumindest von Torsten Weitze mehr erwartet. Manche Reaktionen, Gedanke oder Dialoge haben mich genervt die Augen rollen und den Kopf schütteln lassen vor so viel Simplizität.
    Es ist den Autoren in meinen Augen kaum gelungen, den Protagonisten charakterliche Tiefe zu verleihen.
    Einzig den show-down fand ich spannend.
    Für mich ist die Story nur Mittelmaß und ich vergebe
    Weiterlesen

Rezensionen zum Hörbuch

  • Rezension zu Die Feuer der Finsterwacht

    • 9. Juli 2024 um 21:41
    Das Buch zum Album "Finsterwacht" von Saltatio Mortis. Es ist ja kein ganz neues Konzept mehr, dass sich die ein oder andere Band mit Autoren zusammentut, um ein Konzeptalbum zu entwickeln. Hier haben sich die Totentänzer Bernhard Hennen und Torsten Weitze ins Boot geholt, die ihnen eine schöne Geschichte auf den Leib geschrieben haben.
    Zum Inhalt:
    Haldana ist eine Schmugglerin mit frechem Mundwerk, Gramosch ein handwerklich vollkommen unbegabter Zwerg mit locker sitzender Axt. Als die beiden in den Dienst der Altgräfin von Bärwalde geraten, glauben sie zunächst an schnell verdientes Gold: Sie sollen die Spielmannstruppe Totentanz zu einigen Auftritten in den Wachtürmen entlang des Finsterkamms eskortieren, um die Moral der Wachmannschaften zu stärken. Denn die Furcht vor einem neuen Orkensturm geht in der Region um und das Schicksal des Mittelreiches hängt an der Finsterwacht, jener dünnen Postenlinie zwischen den Orks und dem Herzogtum Weiden. Sie soll Alarm geben, wenn der Angriff beginnt und so schaut jeder des Nachts zu den Türmen: Wenn die Feuer der Finsterwacht entzündet werden, naht der Tod.
    Wer die Spielleute von Saltatio Mortis nicht kennt, kann ein schönes kleines Abenteuer erleben, in dem u.a. natürlich Spielleute eine Rolle spielen. Wer die Totentänzer kennt, wird sich an der ein oder anderen Stelle ein Schmunzeln nicht verkneifen können. Alea, der mit "getragener" Stimme singt oder wie ein Berserker kämpft und sich dabei vergisst? Letzteres kann ich mir ja vielleicht noch vorstellen. Namentlich taucht übrigens nur Alea auf, die anderen Spielleute durften sich nur charakterlich verewigen lassen.
    Was mir auch sehr gut gefallen hat: die vielen kleinen Reminiszenzen an Tolkien. Bernhard Hennen gestehe ich zu, dass er sie mit voller Absicht platziert hat. Man freut sich als Fantasy-Fan einfach, wenn "die Leuchtfeuer brennen"
    Günter Merlau liest das Abenteuer unterhaltsam und glänzt sogar mit der ein oder anderen Gesangseinlage. Anfangs fand ich das ein bisschen verstörend, aber je weiter die Geschichte voranschreitet, um so sicherer lässt er seine Stimme spielen.
    Mir hat das kleine Abenteuer gut gefallen und ich vergebe
    Wer die Geschichte in einem gedruckten Buch lesen möchte, muss auf das Album-Fan-Package zurückgreifen (als eBook ist sie zumindest für Kindle erhältlich), denn so wie ich es bisher verstanden habe, gibt es die Printversion nur in diesem Paket. Das Buch hat tatsächlich auch keine ISBN. Ja, man könnte Geldmacherei unterstellen - die ehemaligen Weltverbesserer, die Geld und Gier mal in ihren Liedern verteufelt haben, haben das Prinzip inzwischen gut verstanden. Und sich mit einem Namen wie Bernhard Hennen zu schmücken hat natürlich funktioniert. Das Album (das es zum Start auch erstmal nur in besagtem Fan-Paket gab) hat sich direkt auf Platz 1 der Album Charts geschoben. Aber ich darf nicht meckern - ich als Hennen-Fan hab ja auch zugeschlagen. Den Spielleuten werde ich nach längerer Verweigerung jetzt dann auch nochmal eine Chance geben und mir ihre Burgentour anschauen.
    Weiterlesen

Ausgaben von Die Feuer der Finsterwacht

E-Book

Cover zum Buch Die Feuer der Finsterwacht

Seitenzahl: 428

Hörbuch

Cover zum Buch Die Feuer der Finsterwacht

 

Besitzer des Buches 4

  • Mitglied seit 29. März 2014
  • Mitglied seit 11. November 2017
  • Mitglied seit 27. September 2017
  • Mitglied seit 15. Oktober 2009
Update: 28. Dezember 2024 um 16:12