Das Weiß der Eisblumen

Buch von Susanne Arnold

  • Kurzmeinung

    Chattys Buecherblog
    354 Seiten voller britischem Charme, verpackt mit bildhaften Eisblumen

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Das Weiß der Eisblumen

Es weihnachtet sehr im beschaulichen Örtchen Rosefield. Während Elisabeth alles festlich dekoriert, sehnt sich ihre Freundin Margret nach kriminalistischer Spannung! Dieser Wunsch erfüllt sich, als Ernest Bancroft vor der Tür steht, ein alter Schulfreund der betagten Damen und zudem ein begnadeter Koch. Er soll auf dem Anwesen Oak Hall in Rye ein Weihnachtsdinner zubereiten. Die Sache hat allerdings einen Haken. Denn Ernest hat einen anonymen Warnbrief erhalten. An Weihnachten soll in Oak Hall ein Mord geschehen. Keine Frage, dass er die Reise nicht ohne seine Schulfreundinnen antritt. Können Margret und Elisabeth den Mord verhindern und den Mörder entlarven?
Weiterlesen

Serieninfos zu Das Weiß der Eisblumen

Das Weiß der Eisblumen ist der 3. Band der Krimi aus Kent mit Elisabeth und Margret Reihe. Diese umfasst 4 Teile und startete im Jahr 2023. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2025.

Bewertungen

Das Weiß der Eisblumen wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 Sternen.

(1)
(0)
(1)
(0)
(0)

Meinungen

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Das Weiß der Eisblumen

    Der hier vorgestellte Krimi "Das Weiß der Eisblumen" von Susanne Arnold ist im September 2024 im Dryas Verlag erschienen. Es ist der inzwischen dritte Band aus der Krimi aus Kent Reihe.
    Erschienen sind bislang:
    1. Das Blau der Veilchen
    2. Das Schwarz der Tulpen
    Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:
    ISBN: 978-3986720605
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Taschenbuch mit 354 Seiten
    Erscheinungstermin: 30.09.2024
    Dieses Buch habe ich von der Autorin erhalten. Meine Bewertung hat keinen Einfluss auf den Erhalt des Buches oder Weitere des Verlages.
    Klappentext:
    Es weihnachtet sehr im beschaulichen Örtchen Rosefield. Während Elisabeth alles festlich dekoriert, sehnt sich ihre Freundin Margret nach kriminalistischer Spannung! Dieser Wunsch erfüllt sich, als Ernest Bancroft vor der Tür steht, ein alter Schulfreund der betagten Damen und zudem ein begnadeter Koch. Er soll auf dem Anwesen Oak Hall in Rye ein Weihnachtsdinner zubereiten. Die Sache hat allerdings einen Haken. Denn Ernest hat einen anonymen Warnbrief erhalten. An Weihnachten soll in Oak Hall ein Mord geschehen. Keine Frage, dass er die Reise nicht ohne seine Schulfreundinnen antritt. Können Margret und Elisabeth den Mord verhindern und den Mörder entlarven?
    Mein Leseeindruck/Fazit:
    In diesem Buch präsentiert die Autorin, Susanne Arnold, ihren dritten Krimi aus Kent und lässt Altbekannte neu ermitteln.
    "Ein frostiges Geheimnis und ein mörderisches Weihnachtsdinner" So beginnt die Kurzbeschreibung des Klappentextes und macht schon mal deutlich worauf die Schwerpunkte in diesem Roman liegen.
    ***
    Da mir die beiden Vorgängerbände sehr gut gefallen hatten, war ich sehr gespannt, was sich hinter diesem eindrucksvollem Cover mit weihnachtlichem Flair, und dem ansprechenden Titel verbirgt.
    Wer die Vorgängerbände gelesen hat, wird sich sehr schnell in die Geschichte einfinden. Die beiden Hauptprotagonistinnen Elisabeth und Margret (ein kleiner Seitenhieb auf die britische Monarchie), sind natürlich auch wieder dabei und ermitteln auf ihre ganz spezielle Art und Weise. Und ja, manchmal kommt auch Kommissar Zufall zum Einsatz. *zwinker*
    Aber auch Ernest Bancroft, ein Freund aus Schultagen, hat seinen großen Auftritt. Hier muss ich sagen, dass auch dieser Protagonist herrlich in Szene gesetzt wurde. Ich konnte mir bildlich vorstellen, wie er bei all seinen Ab- und Ausschweifungen vom Weg abkam und den Damen den letzten Nerv klaute. Manchmal wusste selbst ich nicht mehr, um was es eigentlich ging, da Ernest gerne sprichwörtlich von Tante Emma auf grüne Bohnen kam. Aber genau das sollte ja wohl auch so sein und ist perfekt gelungen, denn solche Menschen gibt es ja auch in der Realität.
    Dieses Buch ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass Lesen auch einfach Spaß machen kann.
    Die Autorin zeigt auch in diesem Band wieder viel Empathie und durch den bildhaften Schreibstil fällt es dem Leser leicht, sich in die Zeit, Örtlichkeiten und auch die Protagonisten hineinzuversetzen. Eine interessante Idee eines leichten Krimis, mit vielen britischen Eindrücken.
    Der Roman hat mich sehr gut unterhalten. Ich wünsche mir mehr davon.
    Meine Empfehlung für Leser von britischem CosyCrime.
    Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
    Weiterlesen

Ausgaben von Das Weiß der Eisblumen

E-Book

Seitenzahl: 345

Taschenbuch

Seitenzahl: 354

Besitzer des Buches 7

Update: