Jenseits des Grabes

Buch von Fred Vargas, Claudia Marquardt

Cover zum Buch Jenseits des Grabes

Titel: Jenseits des Grabes

, (Übersetzer)

3,2 von 5 Sternen bei 11 Bewertungen

64,5% Zufriedenheit

Band 11 der

Verlag: Limes Verlag

Format: Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 528

ISBN: 9783809027829

Termin: Neuerscheinung Mai 2024

Aktion

  • Kurzmeinung

    Marie
    Warum erklärt die Autorin im 11. Band etwas, das bisher von selbst sprach? Wo ist der Zauber? 2. Hälfte besser
  • Kurzmeinung

    PotatoPeelPie
    Die Magie der Brigade aus den früheren Bänden schmerzlichst vermisst.
  • Cover zum Buch Klimawandel Cover zum Buch Der Zorn der Einsiedlerin Cover zum Buch Der verbotene Ort

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Jenseits des Grabes

Endlich: Kommissar Adamsberg ist zurück! Und er ist bereit für seinen bislang spektakulärsten Fall! In Louviec, einem kleinen Ort in der Bretagne, gehen merkwürdige Dinge vor sich: Ein Wildhüter wird mit einem kostbaren Messer in der Brust tot aufgefunden. In der Nacht zuvor wollen die Alten des Dorfes den hinkenden Schritt eines Geistes gehört haben, der immer dann erklingt, wenn Unheil bevorsteht. Als Adamsberg, der legendäre Kommissar, von dem Fall Wind bekommt, ist er nicht mehr zu halten: Er steigt in die Ermittlungen ein, und sofort fallen ihm drei Flohbisse an der Leiche auf, ein Detail, das sonst niemand gesehen hat. Noch ahnt er nicht, dass dies nur der Auftakt ist zu einer Mordserie, die das Dorf erschüttern wird… »Fred Vargas ist einfach großartig. Das ist das Schöne an diesen Krimis: die schrägen Dialoge, die Ironie und die Leichtigkeit, die alle Ermittlungen beflügeln.« Brigitte Lesen Sie auch die anderen Bände der Reihe um Kommissar Jean-Baptiste Adamsberg!
Weiterlesen

Serieninfos zu Jenseits des Grabes

Jenseits des Grabes ist der 11. Band der Kommissar Adamsberg ermittelt Reihe. Diese umfasst 14 Teile und startete im Jahr 1986. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.

Über Fred Vargas

Frédérique Audoin-Rouzeau lässt den französischen Charme in geschickt konzipierten Kriminalromanen lebendig werden. Als Pseudonym für die Veröffentlichung ihrer Bücher wählte sie den Namen Fred Vargas. Mehr zu Fred Vargas

Bewertungen

Jenseits des Grabes wurde insgesamt 11 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,2 Sternen.

(3)
(2)
(4)
(1)
(1)

Meinungen

  • Warum erklärt die Autorin im 11. Band etwas, das bisher von selbst sprach? Wo ist der Zauber? 2. Hälfte besser

    Marie

  • Die Magie der Brigade aus den früheren Bänden schmerzlichst vermisst.

    PotatoPeelPie

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Jenseits des Grabes

    • 8. Juli 2024 um 11:26
    Das ist mein erster Krimi um den Kommissar Jean-Baptiste Adamsberg der Brigade Criminelle des 13. Pariser Arrondissements. Ich war wirklich sehr gespannt darüber wie dieser Band sich liest, weil man immer wieder begeisterte Stimmen über die Serie hört.
    Adamsberg und sein wunderbar aufeinander eingespieltes Team wird zu einem mysteriösen Fall in das kleine Örtchen Louiviec in der Bretagne gerufen. Ein Wildhüter wird mit einem kostbaren Messer in der Brust tot aufgefunden. Der Beginn einer sehr geheimnisvollen Mordserie, bei dem auch ein Geist eine Rolle spielen könnte. Mehr mag ich an dieser Stelle nicht verraten.
    Mich hatte dieser Krimi wunderbar unterhalten. Die Nebengeschichten, die mit hineinfließen, fand ich gut in den Hauptstrang hineingewebt. Oft musste ich über den doch schrägen Dialogen schmunzeln. Adamsberg ist alleine schon eine Nummer für sich, sein Team steht ihm da in nichts nach.
    Wenn vielleicht auch nicht alles so ganz realistisch sein möge, mir hatte es gefallen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Dieser Band wird oft als eines der schwächsten der Serie bezeichnet, wenn dem so wäre, dann kann ich mich auf viele weitere unterhaltsame Lesestunden rund um Adamsberg freuen. Denn die Reihe werde ich mit größtem Vergnügen weiterverfolgen. Positiv war für mich auch, dass die Geschichte nicht sehr blutrünstig oder gar brutal ist. Problemlos konnte ich dem Ganzen folgen, auch ohne die Vorgängerbände zu kennen.
    Fazit:
    Unterhaltsamer Krimi, mit skurrilen und schrulligen Elementen. Die Übersetzung aus dem Französischen kam von Claudia Marquardt.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Jenseits des Grabes

    • 12. Mai 2024 um 11:38
    Der etwas vollmundige Verlagstext:
    Endlich: Kommissar Adamsberg ist zurück! Und er ist bereit für seinen bislang spektakulärsten Fall! [Anm.: Nu ja...]
    In Louviec, einem kleinen Ort in der Bretagne, gehen merkwürdige Dinge vor sich: Ein Wildhüter wird mit einem kostbaren Messer in der Brust tot aufgefunden. In der Nacht zuvor wollen die Alten des Dorfes den hinkenden Schritt eines Geistes gehört haben, der immer dann erklingt, wenn Unheil bevorsteht. Als Adamsberg, der legendäre Kommissar, von dem Fall Wind bekommt, ist er nicht mehr zu halten: Er steigt in die Ermittlungen ein, und sofort fallen ihm drei Flohbisse an der Leiche auf, ein Detail, das sonst niemand gesehen hat. Noch ahnt er nicht, dass dies nur der Auftakt ist zu einer Mordserie, die das Dorf erschüttern wird…
    Quelle: amazon.de
    Meine Meinung:
    Auf den neuen Adamsberg hatte ich mich sehr gefreut. Allerdings kamen mir damals nach der Lektüre des Klimabuches von Fred Vargas Zweifel daran, ob sie je nochmal einen schreiben würde. Das Entsetzen der Autorin über die hinreichend bekannten und doch auf breiter Front ignorierten Auswirkungen der Klimakrise schien bei ihr auch eine Sinnkrise ausgelöst zu haben, die an das weitere Verfassen von Krimis, als sei nichts gewesen, ein dickes Fragezeichen setzte.
    Dennoch: Lange hat's gedauert, aber schließlich hat sie einen weiteren Band vorgelegt. Und nun scheint es mir leider doch auch, als hätte sie ein wenig ihren Biss verloren. Auch wenn sie immer noch gut Spannung erzeugen kann, bleiben die Figuren dabei entweder blass oder sind völlig überzeichnet, die Dialoge längst nicht mehr so lustig wie gewohnt, es gibt viele Wiederholungen von Elementen aus früheren Krimis, dann wiederum Szenen, die unmotiviert im Raum stehen bleiben und anscheinend nur ein paar weitere Seiten füllen sollten... Auch die Auflösung konnte mich nur teilweise überzeugen.
    Bei amazon wird in einigen Rezis auf die Übersetzung geschimpft - diese kann ich nicht beurteilen, weiß also nicht, ob das Original wirklich besser an den schrägen Witz der früheren Bände anknüpft. Auffallend ist der sprachliche Rückfall gegenüber den Vorgängerbänden jedoch schon und ich weiß nicht, wie stark das am Wechsel der Übersetzerin liegt. Dazu können Leser*innen, die das Werk auf Französisch lesen, sicher mehr sagen. Mich wundert auf jeden Fall die Übersetzung des Titels: "Sur la dalle" bedeutet meines Wissens "auf / bei der Grabplatte" in einem rein lokalen Sinne (Adamsberg lässt mal wieder Blasen aufsteigen und legt sich dazu auf die Deckplatte eines Dolmengrabes). Bei "jenseits" jedoch assoziiere ich so etwas wie "über den Tod hinaus", im schlimmsten Fall eine Art Wiedergänger. Das führt in eine völlig falsche Denkrichtung, klingt aber schön dramatisch-mysteriös - und solche Tricks hat selbst ein mittelmäßiger Krimi von Fred Vargas nun wirklich nicht nötig. Bitte korrigiert mich, falls ich mit meinen bescheidenen Französischkenntnissen da falsch liegen sollte!
    Ich hoffe inbrünstig, dass es sich bei diesem Band um einen "Ausrutscher" handelt und Fred Vargas wieder zu ihrer alten Form zurückfindet.
    Weiterlesen

Ausgaben von Jenseits des Grabes

Hardcover

Cover zum Buch Jenseits des Grabes

Seitenzahl: 528

E-Book

Cover zum Buch Jenseits des Grabes

Seitenzahl: 509

Taschenbuch

Cover zum Buch Sur la dalle

Seitenzahl: 508

Jenseits des Grabes in anderen Sprachen

  • Deutsch: Jenseits des Grabes (Details)
  • Französisch: Sur la dalle (Details)

Besitzer des Buches 21

  • Mitglied seit 27. Dezember 2024
  • Mitglied seit 8. Dezember 2012
  • Mitglied seit 2. Dezember 2017
  • Mitglied seit 30. August 2018
  • Mitglied seit 29. September 2019
  • Mitglied seit 4. Oktober 2024
  • Mitglied seit 5. April 2017
  • Mitglied seit 26. September 2013
Update: 14. Februar 2025 um 09:22