Selbstfürsorge: Dein Anker in turbulenten Zeiten: Wie du dich selbst nicht vergisst und deine Heraus

Buch von Anke Glaßmeyer

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Selbstfürsorge: Dein Anker in turbulenten Zeiten: Wie du dich selbst nicht vergisst und deine Heraus

Selbstfürsorge ist in aller Munde. Überall liest man, dass man für sich selbst sorgen solle – und bekommt dazu oft entspannende Schaumbäder empfohlen. Selbstfürsorge ist jedoch viel mehr als ein Lifestyle-Trend! Die Psychotherapeutin Anke Glaßmeyer erklärt, wie man seine eigenen Bedürfnisse erkennt, bewusst mit seinen Ressourcen umgeht und eine wertschätzende Haltung sich selbst gegenüber einnimmt. Sie zeigt, was Selbstfürsorge mit Selbstwert und Selbstvertrauen zu tun hat, weshalb sie nicht egoistisch ist und wie sie sich sogar trainieren lässt. Dazu liefert sie konkrete Impulse und Techniken, um Selbstfürsorge für Körper und Geist sowie im sozialen Umfeld zu leben – und damit Herausforderungen im Alltag zu meistern und in schwierigen Lebensphasen Halt zu finden.
Weiterlesen

Bewertungen

Selbstfürsorge: Dein Anker in turbulenten Zeiten: Wie du dich selbst nicht vergisst und deine Heraus wurde bisher einmal bewertet.

(0)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Selbstfürsorge: Dein Anker in turbulenten Zeiten: Wie du dich selbst nicht vergisst und deine Heraus

    Selbstfürsorge oder Self-Caring sind schon seit einiger Zeit in vieler Munde, was genau dies aber alles beinhaltet ist nicht immer so eindeutig klar. Licht ins Dunkel will die psychologische Psychotherapeutin Anke Glaßmeyer mit dem hier vorliegenden Buch bringen, das in zwei große Teile unterteilt ist. Im ersten Teil geht es grundlegend darum, was Selbstfürsorge überhaupt bedeutet und beinhaltet. Im zweiten stellt sie vier Bereiche vor, um die mensch sich bei der Selbstfürsorge kümmern darf: Den eigenen Körper, die eigenen Gefühle, die eigene Seele und das eigene Umfeld. Dabei ist dieses Buch nicht so konzipiert, dass mensch es einfach einmal durchliest und dann Bescheid weiß, sondern vielmehr als eine Art Mitmachbuch. Es finden sich am Ende von Kapiteln und Abschnitten immer viele Reflexionsfragen, so dass mensch das eigene Verhalten beleuchten kann und so Stück für Stück den eigenen Mechanismen auf die Spur kommt. Die Schreibweise ist klar, verständlich und emphatisch, so dass bestimmt jede_r gut was für sich mitnehmen kann. Auch die gendergerechte Sprache des Buches habe ich als sehr stimmig erlebt. Danke für dieses weiterbringende Buch.
    Weiterlesen

Ausgaben von Selbstfürsorge: Dein Anker in turbulenten Zeiten: Wie du dich selbst nicht vergisst und deine Heraus

Taschenbuch

Seitenzahl: 256

Update: