True Crime Schweiz

Buch von Adrian Langenscheid, Caja Berg, Benjamin Rickert, Silvana Guanziroli, Weitere s. u.

  • Kurzmeinung

    claudi-1963
    Zwölf reale, interessante und für mich total unbekannte Kriminalfälle aus der Schweiz.
  • Kurzmeinung

    SaintGermain
    Der Meister des True Crime erzählt über die Schweiz

Zusammenfassung

Serieninfos zu True Crime Schweiz

True Crime Schweiz ist der 12. Band der Wahre Verbrechen / True Crime Reihe. Diese umfasst 13 Teile und startete im Jahr 2019. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.

Bewertungen

True Crime Schweiz wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 Sternen.

(2)
(0)
(0)
(0)
(0)

Meinungen

  • Zwölf reale, interessante und für mich total unbekannte Kriminalfälle aus der Schweiz.

    claudi-1963

  • Der Meister des True Crime erzählt über die Schweiz

    SaintGermain

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu True Crime Schweiz

    "Das Verbrechen hat seine Wurzeln oft in der Armut und sozialen Ungerechtigkeit." (William Booth)
    In seinem neuesten Buch nimmt uns True-Crime Bestsellerautor Adrian Langenscheid mit zu den bekanntesten Verbrechen unseres neutralen Nachbarlands der Schweiz. Inzwischen ist dieser bekannt durch seine Bücher, indem er reale Verbrechen weltweit aufzeigt. Diese 12 teils wirklich schockierenden Kriminalfälle geben wieder einen Einblick, wie brutal der Mensch sein kann. Seine informativen Recherchen erhält er aus Akten, Gutachten, Gerichtsverhandlungen und mehr. Zusätzlich ist vor jeder einzelnen Geschichte wieder das passende Zitat dazu. Interessant und erschütternd zugleich fand ich die Geschichte "Vier Schläge", darin wird die Anziehungskraft eines kleinen Jungen fast für eine ganze Familie zum Verhängnis. Ein Kriminalfall um einen Pädophilen, der selbst bei Aktenzeichen XY ungelöst gezeigt wurde. In "Reich sein, Scheich sein" wird ein deutscher Hilfsarbeiter zum meistgesuchten Betrugsverbrecher der Schweiz. "Ich bereue gar nichts", behandelt den spektakulären Fraumünster-Postraub. Ein Überfall, der für die Schweizer Post zum finanziellen Totalschaden wird. Was sicher viel an den Fehlern des Unternehmens lag. "Der gefährliche Querulant" erzählt uns vom Zuger Attentat. Zwei Wochen nach den verheerenden Anschlägen in New York wird in der Schweiz dieses wirklich brutale Attentat begangen. 14 Menschen und der Täter selbst kommen dabei ums Leben. "Unerträgliche Schreie" nimmt uns mit zu einem wirklich grausamen Verbrechen. Der vierfache Kindermörder Werner Ferrari ist noch heute einer der bekanntesten Gefängnisinsassen der Schweiz. Über seine Morde und Opfer berichtet diese Geschichte.
    Fazit:
    Das sind nur einige Beispiele der realen Schweizer Kriminalfälle, die mir wieder echt an die Nieren gingen. Für mich waren allesamt Straftaten, die ich bisher nicht kannte, umso fassungsloser war ich über deren teils extreme Brutalität. Da mag ein Land noch so neutral und schön sein, doch selbst in der Schweiz gibt es einige wirklich heftige brutale Verbrecher. Wieder einmal hat mich dieses Buch extrem in den Bann gezogen, aber vor allem schockiert. Besonders wenn es um Vergehen mit vielen Toten oder Kindern geht, macht mich das am meisten fassungslos. Ich glaube, ich werde es nie begreifen, was Menschen dazu bewegt, solche Taten zu begehen. Man kann nur hoffen, dass viele draus lernen und nicht diesen Tätern nacheifern, und ich hoffe, solche Bücher helfen dabei. Von mir gibt es erneut eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.
    Weiterlesen
  • Rezension zu True Crime Schweiz

    In seinem 12. True-Crime-Buch nimmt uns der Autor mit auf eine Reise in die Schweiz und beleuchtet 12. spektakuläre Kriminalfälle des 20. und 21. Jahrhunderts.
    Das Cover des Buches passt natürlich perfekt zum Buch, ebenso wie zur bisherigen Reihe und ist ein echter Hingucker.
    Auch hier sind die Fälle wieder glänzend recherchiert; der Schreibstil ist ausgezeichnet.
    Trotz des doch eher nüchternen Schreibstils kommen aber (wie immer) aufgrund der Fälle und deren Beschreibung Emotionen beim Lesen hoch.
    Der Autor beschäftigt sich in den meisten Fällen um Täter und Opfer gleichermaßen. Auch das Motiv nimmt eine wichtige Rolle ein, ebenso das Gerichtsurteil und was mit den Tätern in der Gegenwart ist bzw. geschehen ist.
    Und die Fälle sind zum Großteil wirklich schockierend, und das aus verschiedenen Gründen.
    Die Länge jeden Falles sind genau richtig, sodass jeder Fall hinreichend erörtert wird. Dadurch ist auch die Spannung hochgehalten.
    Das Buch lädt auch wieder dazu ein einfach weiterzugooglen. Denn auch wenn manche Namen verfremdet wurden, ist es nicht allzu schwierig im Internet die echten Namen herauszufinden und dadurch noch mehr über den Fall zu erfahren, v.a. Bildmaterial oder Zeitungsartikel aus jener Zeit.
    Einige Fälle waren wieder emotional sehr bedrückend; diesmal waren mir nur die beiden letzten Fälle wirklich bekannt.
    Fazit: Bereits der 12. Band der True-Crime-Reihe und hoffentlich noch lange kein Ende in Sicht. 5 von 5 Sternen
    Weiterlesen

Ausgaben von True Crime Schweiz

E-Book

Seitenzahl: 202

Taschenbuch

Seitenzahl: 264

Besitzer des Buches 2

Update: