Kleine Schule des Fliegens
Buch von Christina Walker

-
Buchdetails
Titel: Kleine Schule des Fliegens
Christina Walker (Autor)
Verlag: Braumüller Verlag
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 208
ISBN: 9783992003426
Termin: Neuerscheinung April 2023
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Kleine Schule des Fliegens
Jeden Tag versammeln sich mehr Krähen draußen in der Platane. Sollte Alexander Höch, der gerade eine Chemotherapie hinter sich hat, misstrauisch werden? Vielleicht auch, weil seine Frau Eva ihn ausgerechnet jetzt allein lässt? Doch bald entdeckt Höch seltsame Ähnlichkeiten zwischen sich und den Vögeln vor dem Fenster. Sehr zum Unmut von Melitta Miller, der Nachbarin, die zuweilen nach dem Rekonvaleszenten sieht und die mit ihrer Krähenabwehr immer radikalere Mittel findet, um die gefiederten Zuwanderer aus der Straße zu vertreiben. Soghaft und mit abgründiger Komik erzählt Kleine Schule des Fliegens von den realen und surrealen Provokationen des Lebens sowie von Leidenschaften, die einem den Boden unter den Füßen wegziehen. Gut, wer nun fliegen kann oder die richtigen Verbündeten hat!
Weiterlesen
Bewertungen
Kleine Schule des Fliegens wurde bisher einmal bewertet.
(0)
(1)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Kleine Schule des Fliegens
- Buchdoktor
Klappentext/VerlagstextWeiterlesen
Jeden Tag versammeln sich mehr Krähen draußen in der Platane. Sollte Alexander Höch, der gerade eine Chemotherapie hinter sich hat, misstrauisch werden? Vielleicht auch, weil seine Frau Eva ihn ausgerechnet jetzt allein lässt? Doch bald entdeckt Höch seltsame Ähnlichkeiten zwischen sich und den Vögeln vor dem Fenster. Sehr zum Unmut von Melitta Miller, der Nachbarin, die zuweilen nach dem Rekonvaleszenten sieht und die mit ihrer Krähenabwehr immer radikalere Mittel findet, um die gefiederten Zuwanderer aus der Straße zu vertreiben. Soghaft und mit abgründiger Komik erzählt Kleine Schule des Fliegens von den realen und surrealen Provokationen des Lebens sowie von Leidenschaften, die einem den Boden unter den Füßen wegziehen. Gut, wer nun fliegen kann oder die richtigen Verbündeten hat!
Die Autorin
Christina Walker wurde 1971 in Bregenz geboren. Nach langjähriger Tätigkeit für Theater, Film und Museen in Wien und Berlin lebt sie heute in Augsburg. Ihre Texte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. (… gekürzt)
Inhalt
Alexander Höch wird nach einem Chemotherapie-Zyklus zwar aus dem Krankenhaus entlassen, muss jedoch wegen Renovierung seines Hauses in der zufällig ungenutzten Wohnung seines Bruders Georg unterschlüpfen. Nachbarin Melitta, die Georgs Pflanzen betreut, und Alexanders Frau Eva (Beruf Psychotherapeutin) üben mit ihrem Kümmertrieb erheblichen Druck auf den Patienten aus. So besteht Eva darauf, dass Alexander regelmäßig schreibt, um geistig leistungsfähig zu bleiben, und instruiert ihn, wegen des Ansteckungsrisikos die Wohnung möglichst nicht zu verlassen. Die naheliegende Frage, wie es Alexander gesundheitlich geht und wie seine Überlebenschancen sind, bleibt ausgespart.
Aus der Wohnung blickt Alexander auf eine Platane, in der gerade Krähen nisten. Melitta ist offenbar militante Krähenhasserin, die im Verbund mit krähenkritischen Nachbarn die Vögel vergrämen will. Aus dem nebenan gelegenen Seniorenheim wird wiederum Kritik an den Vergrämungs-Maßnahmen geübt. Evas Schreibbefehl unterwandert Alexander, indem er sich obsessiv mit dem Thema Krähen befasst. Ohne eine Miene zu verziehen, boykottiert er auch Melittas Anti-Krähen-Maßnahmen. Er ist praktisch gegen alles. Während die Krähenfrage eskaliert, muss Alexander sich unerwartet doch mit seinen Überlebenschancen auseinandersetzen, als sein Ex-Zimmernachbar aus dem Krankenhaus verstirbt. Beide hatten sich das zwischen ihren Zimmern liegende Badezimmer geteilt.
Alexanders Rekonvaleszenz-Aufenthalt mit Aussicht auf einen Krähen-Nistplatz wirkt in seiner mehrdeutigen Darstellung so absurd wie symbolisch. Neben der makabren Krähen-Thematik geht es u. a. um den Bruderkonflikt, um die Absurdität des Patientenstatus und um den täglichen Kleinkrieg mit der Therapeuten-Gattin. Alexander unterwandert nahezu alles, vermutlich ermöglicht allein passiver Widerstand ihm das Ertragen seiner Situation.
Fazit
Wer Sinn für abgründigen Humor hat, sollte hier zugreifen.
Ausgaben von Kleine Schule des Fliegens
Besitzer des Buches 2
Update: