Nie gut genug: Die fatalen Folgen des Perfektionismus: Und wie wir uns vom Selbstoptimierungsdruck b

Buch von Thomas Curran, Lucien Deprijck

Cover zum Buch Nie gut genug: Die fatalen Folgen des...

Titel: Nie gut genug: Die fatalen Folgen des...

, (Übersetzer)

4,5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Format: Broschiert

Seitenzahl: 320

ISBN: 9783499004360

Termin: Neuerscheinung September 2023

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Nie gut genug: Die fatalen Folgen des Perfektionismus: Und wie wir uns vom Selbstoptimierungsdruck b

Was ist Ihre größte Schwäche? - Ich bin ein bisschen perfektionistisch. Dies ist die Standardantwort auf die knifflige letzte Frage im Bewerbungsgespräch, steht der Wille zu Perfektion doch allgemeinhin für Motivation, Leistungsbereitschaft und Entschlossenheit. Die Kehrseite: Der Druck zu Selbstoptimierung und Effizienz durchzieht inzwischen alle Lebensbereiche. Unsere Erfolge sollen immer noch größer sein, unsere Partnerschaften glücklicher, unsere Körper sportlicher, unsere Urlaube spektakulärer, unsere Einrichtungen stilvoller. Wir sind: Nie gut genug. Der Psychologe Thomas Curran zeigt in diesem Buch eindrücklich die Schattenseiten dieser Entwicklung auf, denn durch das verbissene Streben nach Bestleistungen vernachlässigen Perfektionisten Ernährung, Schlaf und Erholung. Angst- und Zwangsstörungen, Depression und Burnout folgen. Wie können wir die fatalen Folgen dieses ungesunden Perfektionismus' aufhalten? Das erklärt Thomas Curran auf bestechende Weise.
Weiterlesen

Bewertungen

Nie gut genug: Die fatalen Folgen des Perfektionismus: Und wie wir uns vom Selbstoptimierungsdruck b wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 Sternen.

(1)
(1)
(0)
(0)
(0)

Meinungen

  • SEriöser Ratgeber, aber trocken, ohne Auflockerungen

    Lesezeichenfee

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Nie gut genug: Die fatalen Folgen des Perfektionismus: Und wie wir uns vom Selbstoptimierungsdruck b

    • 29. September 2023 um 08:40
    Thomas Curran Nie gut genug Rowolt 2023
    Seriöser Ratgeber
    So ein Buch fehlte mir schon lange. Ich finde schon, dass das Cover wunderbar zu diesem Buch passt. Vor allem dieses seitliche I-Tüpfelchen triggert mich total und ich würde es gerne richtig aufsetzen oder einfach aufmalen oder sonst was.
    Es ist kein Wunder, dass wir vom perfekten Leben total ausgelaugt und kaputt sind. Immer versuchen wir alles 100% korrekt zu machen. Nicht nur so gut wie möglich, sondern mehr als wir eigentlich können. Man ist nie zufrieden. Mit diesen viel zu hohen Ansprüchen machen wir uns krank. Und genau das wird in diesem Buch ausführlich erklärt, so dass man es auch als Laie verstehen kann.
    In „Nie gut genug“ wird allerdings sehr viel erklärt, es gibt selten Tabellen, die man sich angucken kann und die das Ganze auflockern. Es beinhaltet, für mich, insgesamt einfach zu wissenschaftliche Ausführungen und zu viel Text. Ich mag es lieber, wenn Zeichnungen und farbige, strukturierte Zusammenfassungen vorkommen. Sehr oft lese ich solche Sachbücher und daher mag ich welche, die für Laien einfach sind. Das Werk wird zwar durch Geschichten des Autors aufgelockert, aber insgesamt gesehen ist das zu wenig Abwechslung. Ich bekam vom vielen Lesen Kopfschmerzen, weil ich ja das Buch perfekt lesen, verstehen und nachher als Rezi wiedergeben wollte.
    Schon alleine auf 22 Seiten wird seriös dokumentiert, woraus die Quellen sind.
    Dank des Buches müsste ich mich jetzt vom Selbstoptimierungsdruck befreien können, aber das klappt leider nicht. Irgendwie hätte ich vielleicht erst die Lösung und dann die Erklärung ansehen bzw. Lesen sollen. Denn das war einfach zu viel und dann fand ich es gegen Ende zu schwierig.
    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
    Ja, wie soll man das jetzt bewerten. Ich denke, es ist ein seriöser Ratgeber, der gut erklärt, was falsch läuft. Bei der Lösung hat er mir allerdings nicht so gut geholfen. Daher 4 Sterne.
    Weiterlesen

Ausgaben von Nie gut genug: Die fatalen Folgen des Perfektionismus: Und wie wir uns vom Selbstoptimierungsdruck b

Taschenbuch

Cover zum Buch Nie gut genug: Die fatalen Folgen des...

Seitenzahl: 320

Besitzer des Buches 1

  • Mitglied seit 19. August 2017
Update: 26. März 2024 um 12:43