Perry Rhodan 1136. Die letzten Maahks
Buch von William Voltz

Titel: Perry Rhodan 1136. Die letzten Maahks
William Voltz (Autor)
Verlag: Perry Rhodan digital
Format: E-Book
Seitenzahl: 115
ISBN: B008B1B58Q
Termin: Juni 2012
Aktion
Bewertungen
Perry Rhodan 1136. Die letzten Maahks wurde bisher einmal bewertet.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Perry Rhodan 1136. Die letzten Maahks
- Firkraag
-
18. Februar 2025 um 17:45
Inhalt(Vorwort/Editorial):Weiterlesen
Die Menschheit des Solsystems hat es nicht leicht in diesem 426. Jahr NGZ, das seit der Gründung der Kosmischen Hanse fast verstrichen ist. Nach der Porleyter-Krise folgt die Bedrohung durch Vishna, die abtrünnige Kosmokratin, die das neue Virenimperium in Beschlag genommen hat.
Und während die Terraner einen erbitterten Kampf gegen Vishna austragen, befindet sich die Galaktische Flotte in der weit entfernten Galaxis M 82. Die 20.000 Einheiten unter Perry Rhodans Führung gelangten dorthin, weil sie vor der Übermacht der Millionen und Abermillionen Raumer zählenden Endlosen Armada durch den Frostrubin flüchten mussten.
Doch der "Konfetti-Effekt" des Durchgangs bewirkte, dass Perry Rhodans Einheiten über ganz M 82 verstreut wurden, inmitten der Pulks ihrer Verfolger, bei denen die Armadaschmiede sich besonders hervortun, um die Terraner in ihre Gewalt zu bekommen.
Kein Wunder daher, dass Perry Rhodan diesem Gegner spezielle Aufmerksamkeit widmet. In diesem Sinn ist auch die Mission des Leichten Kreuzers SEDAR zu verstehen, der Jen Salik, den Ritter der Tiefe, als Kommandanten an Bord hat - und Gucky und Ras Tschubai als Einsatzkommando.
Für diese beiden Mutanten beginnt der Einsatz bei der BEGEGNUNG AM TODESAUGE ...
Mehr zum Inhalt: https://www.perrypedia.de/wiki/Die_letzten_Maahks
Meine Beurteilung/Kommentare zum Roman aus dem ehemaligen Perry Rhodan/Galaktischem Forum:
Juhu, wieder ein Voltz. Und ein sehr unterhaltsamer noch dazu. Bis auf ein paar rudimentäre Stellen waren die Szenen des Romans sehr gut ausgearbeitet. Dazu noch so einiges an ironischem Humor, ohne allzu sehr in Richtung einer Parodie abzudriften.
Grek 336, der Fundamentalist! Was ist ein Fundamentalist? Laut Wikipedia ist Fundamentalismus eine Überzeugung, Anschauung oder Geisteshaltung, die sich durch ein kompromissloses Festhalten an ideologische oder religiöse Grundsätze kennzeichnet und das politische Handeln bestimmt. Oft radikales Handeln. Das passt gut zu Grek 336! Was seine „Geisteshandlung“ angeht, die hat mal wieder mit dem Zwiebelschalenmodell zu tun. Wobei Grek von diesem wohl nichts zu wissen scheint. Für ihn ist jede Form der „Vergeistigung“ ein Greul, dass vernichtet werden muss. Ein Irrweg der Natur.
Ebenfalls ironisch ist, dass Grek selber nicht mehr wirklich das ist, was wir heute als „körperlich“ bezeichnen würden. Aber andererseits kommt er ja aus einer sehr fernen Zukunft, da hat man möglicherweise ganz andere Vorstellungen, was körperlich bedeutet. Vor allem wenn man sich selbst als Fundamentalist bezeichnet. Dabei erscheint er wie eine von Voltz typischen Trauergestalten, die sich von der weiteren „Evolution“ oder von dem vorher vorangegangenen Weg abwendet. Erinnert mich etwas an die „Irrungen“ der Loower im Hinblick auf die Kosmokraten.
Was Vishna und das Virenimperium angeht, deren „Supermöglichkeiten“ scheinen ihnen ausgegangen zu sein, wenn sie sich bloß darauf verlegen, mit irgendwelchen „Nicht-Terranern“, die den Terranern feindlich gesinnt sind, zu kommunizieren. Was für ein Glück,
Insgesamt war es ein richtig gut verfasster und unterhaltsamer Roman, der der etwas lahmenden ersten Hälfte des Zyklus nochmal etwas Schwung verleiht. Auch beim ersten Lesen hatte es mir sehr gefallen, auch wenn ich bei meinem damaligen, sprunghaften Leseangewohnheit (also zwischen dem Aphilie-Zyklus und der Hanse/Armada-Sage hin und her zu hüpfen) etwas verwirrt war.
Meine Wertung: (Zufriedenheit: 87,1%)
Zusatzinfos:
Titelbild/TiBi/Cover (größeres Format): https://www.perrypedia.de/mediawiki/images/4/42/PR1136.jpg
Illustration 1: https://www.perrypedia.de/mediawiki/imag…R1136Illu_1.jpg
Illustration 2: https://www.perrypedia.de/mediawiki/imag…R1136Illu_2.jpg
(Die Illustrationen sind in dem eBook-Format nicht enthalten!)
Bei dem Anblick des Titelbildes dürfte man wohl als erstes an Takvorian und einen Armadamonteur denken. Aber tatsächlich ist dieses einem Armadamonteur-ähnliche Ding Grek 336. Und ein Zentaur kam auch vor, aber es war nicht Takvorian.
Auch auf den beiden Illustrationen kann man Grek 336 bewundern. Auf der ersten Illustration scheint es sich um die Anfangsszene zu handeln. Also die auf dem „Vergnügungspark“. Die zweite dürfte sich wohl auf der Erde abspielen.
Ausgaben von Perry Rhodan 1136. Die letzten Maahks
Besitzer des Buches 1
Update: 18. Februar 2025 um 17:45