Momente der Geschichte. Bauwerke der Menschheit: Vom Kolosseum über die Akropolis bis zur Alhambra.

Buch von Karin Hofmann

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Momente der Geschichte. Bauwerke der Menschheit: Vom Kolosseum über die Akropolis bis zur Alhambra.

Berühmte Bauwerke der Menschheit in spektakulärem 3-D Buch auf und los geht die Zeitreise! Vom Fest zu Ehren der Athene auf der Akropolis über einen Besuch der Festung Sigiriya in Sri Lanka bis hin zur Sprengung des Heidelberger Schlosses – dieses Geschichtsbuch für Kinder und die ganze Familie nimmt seine Leser*innen mit zu den unglaublichsten Bauwerken der Menschheit. Eine Zeitreise durch die Vergangenheit • Weltgeschichte zum Leben erweckt: Eindrucksvolle 3-D-Bilder erwecken die Ruinen der Maya oder die Ausgrabungsstätten der Antike für Kinder und Archäologie-Fans zum Leben • Schlüsselmomente der Kulturgeschichte: Realistische Szenen machen Leser*innen zu Zeitzeugen längst vergangener Ereignisse und machen den Alltag alter Völker und Kulturen lebendig • Vom Foto in die Vergangenheit: Mit aktuellen Fotografien von historischen Bauwerken beginnt die Reise zum Ursprung und fantastische Fakten erzählen von der Entstehung, der Epoche und dem Leben von damals • So spannend sind Archäologie und Architektur: Kostbare Schätze, Artefakte und Fundorte öffnen ein Fenster in eine abenteuerliche Vergangenheit Weltgeschichte für Kinder – von Stonehenge bis Versailles Was war in der Menge los, als sich im alten Rom Gladiatoren unerbittliche Kämpfe im Kolosseum lieferten? Wie sah eine Sonnenfinsternis in Chichén Itzá aus? Wie lebte es sich hinter den Mauern von Great Zimbabwe? Mit einer einzigartigen Fülle an Details lädt dieses bebilderte Nachschlagewerk ein, in den Alltag alter Völker und Kulturen einzutauchen und die bedeutendsten Bauwerke der Weltgeschichte völlig neu zu erleben. Die außergewöhnliche Kombination aus archäologischen Funden und moderner Computertechnologie macht dieses Kinderlexikon auch für große Fans der Weltgeschichte zur besonderen Zeitreisemaschine! Seitenweise spektakuläre Bauwerke und ihre Geschichte – durch Bilder auf Zeitreise gehen und Weltwunder hautnah erleben.
Weiterlesen

Bewertungen

Momente der Geschichte. Bauwerke der Menschheit: Vom Kolosseum über die Akropolis bis zur Alhambra. wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Momente der Geschichte. Bauwerke der Menschheit: Vom Kolosseum über die Akropolis bis zur Alhambra.

    Autoren: Kollektiv
    Übersetzung: Karin Hofmann
    Titel: Bauwerke der Menschheit - Vom Kolosseum über die Akropolis bis zur Alhambra
    Reihe: DK History
    Seiten: 160
    ISBN: 978-3-8310-4782-6
    Verlag: Dorling Kindersley
    Übersetzung:
    Karin Hofmann ist freiberufliche Übersetzerin.
    Inhalt:
    Von der beeindruckenden Sonnenfinsternis vor der Maya-Pyramide Kukulcan über das fröhliche Fest zu Ehren der Athene auf der Akropolis bis zu den Menschen in Stonehenge, die ein Ritual zur Wintersonnenwende vollziehen: Entdecke die bedeutendsten Bauwerke der Menschheit durch atemberaubende 3-D-Szenen und erlebe hautnah, wie diese besonderen Orte und ihre Menschen Weltgeschichte schreiben. (Klappentext)
    Rezension:
    Nach den Momenten der Geschichte begeben wir uns auf eine neue Reise durch die Zeit und entdecken diese nun anhand der Bauwerke, und derer, die sie einst errichteten. Auch diesmal führt uns unsere Reise einmal quer durch die Weltgeschichte, zu den verschiedensten Orten und wieder können wir bekanntes wieder und anderes neu entdecken. Nicht nur kleine Hobby-Archäologen und Entdecker kommen dabei auf ihre Kosten, wenn sie etwa durch die Bauten der Verbotenen Stadt des Chinesischen Kaiserreichs wandeln oder das Treiben der Spiele im Kolosseum beobachten.
    Der neue Band macht es möglich und lässt uns eintauchen, auf bewährte Art und Weise mit einer bunten Mischung aus liebevollen Illustrationen, hochqualitativen Grafiken und Fotografien. Zusammengestellt mit kurzen kompakten Erklärungen werden die geschichtlichen Kapitel übersichtlich gehalten. Wer liest, hält praktisch ein Wimmelbuch in den Händen.
    Immer wieder gibt es neue Details zu entdecken. Dabei sorgt wieder die Mischung aus bekannteren und nicht ganz so geläufigen Themen für Abwechslung, zudem wird hier Wissen auf eine Art und Weise vermittelt, die gerade junge Lesende ernstnimmt. So funktioniert auch dieses Werk für das gemeinsame Lesen, wie auch für erste Leseversuche selbst, wenn man die Grundlagen dafür beherrscht und sich allein auf Entdeckungsreise begeben möchte.
    Jedes "Kapitel" ist gleich dem ersten Band so aufgebaut, dass eine Überblicksseite mit einer großen Illustration das Thema eröffnet und danach einzelne Details erläutert werden, anhand von Kartenmaterial, weiteren Zeichnungen, abgeschlossen zuletzt durch eine großformatige Fotografie. Egal, wo das Auge hinschaut, immer gibt es etwas zu sehen. Dieses Werk lässt sich ebenso als Nachschlagewerk, wie auch zum Hintereinanderweg-Schmökern verwenden und reiht sich damit so würdevoll in sämtliche andere Bild-Enzyklopädien des Verlags ein, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Am Ende steht wieder ein Glossar zur Klärung der wichtigsten, immer wiederkehrenden Begriffe.
    Natürlich kann auch dieses Werk geschichtliche Themen nur anreißen, aber es ist sehr geeignet, die Kleinsten schon zu interessieren und zu begeistern. Die Reise zu einem Empfang Ludwig XIV. wie auch in den Hafen von Karthago sei hier allen zu empfehlen.
    Weiterlesen

Ausgaben von Momente der Geschichte. Bauwerke der Menschheit: Vom Kolosseum über die Akropolis bis zur Alhambra.

Hardcover

Seitenzahl: 160

Besitzer des Buches 1

  • Mitglied seit 15. Februar 2014
Update: