Das Erbe der thebäischen Legion

Buch von Rafael Wagner

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Das Erbe der thebäischen Legion

Schwaben im Jahr 928. Auf den Spuren der sagenumwobenen thebäischen Legion begibt sich ein junger Krieger vom Bodensee auf eine gefährliche Mission in den Süden des jungen Herzogtums. Zwar herrscht im frühmittelalterlichen Schwaben gerade Frieden, doch zwei Jahre nach den verheerenden Ungarneinfällen ist dieser mehr als trügerisch. Zwischen den Ostfranken und den Ungarn herrscht ein brüchiger Waffenstillstand. Als Gerüchte über das Auftauchen der siegverheissenden Heiligen Lanze kursieren, droht plötzlich ein alter Konflikt mit dem benachbarten Burgund zum Flächenbrand zu eskalieren. Erneut liegt es an Marcus, für das gemeinsame Glück mit Anna zu kämpfen und das umstrittene Herzogtum zu alter Stärke zu führen. Erneut entführt uns Marcus von Arbona ins frühmittelalterliche Schwaben - spannende Lesestunden auf einer gefährlichen Reise durch die wilde Landschaft der Schweiz vor über 1000 Jahren. Ein Mythos der Antike verschmilzt mit historisch fundierten Begebenheiten des Mittelalters.
Weiterlesen

Serieninfos zu Das Erbe der thebäischen Legion

Das Erbe der thebäischen Legion ist der 2. Band der Marcus von Arbona Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2021. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2024.

Über Rafael Wagner

Der Historiker und Autor Rafael Wagner lebt mit seiner Familie nahe dem malerischen Städtchen Zofingen. Nach seinem Studium der Geschichte, Archäologie und Germanistik arbeitete er an der Universität Basel, im Stiftsarchiv St. Mehr zu Rafael Wagner

Bewertungen

Das Erbe der thebäischen Legion wurde leider noch nicht bewertet.

(0)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zu Das Erbe der thebäischen Legion

Leider sind noch keine Rezensionen vorhanden. Schreibe gerne die erste Rezension!

Ausgaben von Das Erbe der thebäischen Legion

Taschenbuch

Seitenzahl: 412

Update: