Spielball der Politik
Buch von Hauke Friederichs

Titel: Spielball der Politik
Hauke Friederichs (Autor)
Verlag: dtv
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 352
ISBN: 9783423283410
Termin: Neuerscheinung Mai 2023
Aktion
-
Kurzmeinung
Dietmar58 Interessante Aufarbeitung einer wechselvollen Geschichte
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Spielball der Politik
Wechselvolle Geschichte: Zwischen NS-Vergangenheit und Putin Die Bundeswehr ist ein Kind des Kalten Krieges und ein Stiefkind der Bundesrepublik: Auf Druck der Amerikaner ins Leben gerufen, haben Bevölkerung und Armee bis heute nicht wirklich zueinander gefunden. Die Gründe liegen ebenso sehr in der NS-Vergangenheit wie in politischer Unsicherheit und Kurzsichtigkeit. Jahrzehntelang wurde die Truppe kaputtgespart, gleichzeitig stiegen die politischen Ansprüche ins Maßlose: Der gescheiterte Afghanistan-Einsatz steht dafür. Hauke Friederichs beleuchtet die wechselnden Aufträge an die Bundeswehr, zeigt die lange Reihe von Skandalen und Affären, und macht deutlich, was es braucht, damit dieses Land wieder verteidigungsfähig ist und einen substanziellen Beitrag zum NATO-Bündnis leisten kann.
Weiterlesen
Bewertungen
Meinungen
-
Interessante Aufarbeitung einer wechselvollen Geschichte
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Spielball der Politik
- Dietmar58
-
27. Mai 2023 um 15:54
Seit Februar 2022 herrscht wieder Krieg in Europa. Es vergeht kein Tag, an dem auch wir Deutsche mit den Realitäten dieses Krieges über die Medien konfrontiert werden. Rasch erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz die Zeit nach dem 24. Februar zur "Zeitenwende", ein Begriff, der (spätestens) seit dem in aller Munde ist. Die Streitkräfte rücken seither verstärkt in den Fokus, der Einsatz von Waffen wird kontrovers diskutiert.Weiterlesen
Deutschland und seine Bevölkerung haben -historisch bedingt- eine sehr spezifische Beziehung zum Thema "Krieg". Hauke Friederichs, promovierter Historiker und journalistischer Experte auf dem Feld der Sicherheitspolitik, greift im vorliegenden Werk die Geschichte der Bundeswehr auf, beschreibt und kommentiert sie.
Inhaltlich spannt der Buchautor den Bogen über den vorsichtigen, von der Öffentlichkeit weitgehend abgeschotteten Weg zur Gründung einer neuen Armee bis in die heutige Zeit hinein. Eine recht wechselvolle Geschichte. Eine Armee mit wechselhaften Personalbeständen, mit administrativen Problemen, auch in Bezug auf adäquate Ausrüstung und nicht zuletzt mit Akzeptanzproblemen, in der Bevölkerung, wie auch in Teilen der Politik, inner- und außerparlamentarisch. Im Laufe von 75 Jahren nach Kriegsende wandelte sich zunehmend auch der militärische Auftrag. Dass mit den ersten Kampfeinsätzen der Bundeswehr die politischen Kontroversen zunahmen, stellt geradezu eine Selbstverständlichkeit dar. Es wird deutlich: die Bundeswehr durchlebte unruhige Zeiten und blieb stets ein Spielball der Politik. Somit ein mehr als zurecht gewählter Titel für das vorliegende Buch.
Kompakt und gut lesbar präsentiert Hauke Friederichs die Geschichte der Bundeswehr. Es gelingt dem Autoren aus meiner Sicht sehr gut, die Skepsis politischer Strömungen gegenüber der "Armee des Parlaments" ebenso aufzuzeigen, wie die wechselhafte Stimmung der "Normalbevölkerung" gegenüber den Soldaten, die mit der Gründung der Bundeswehr als "Staatsbürger in Uniform" gesehen werden sollten, jedoch keineswegs immer als solche betrachtet wurden (und werden?).
Es verwundert daher wenig, dass die zuständigen Minister sich gleichermaßen auf einer Art Schleudersitz befinden. Bisher gelang es noch keinem der Bundesverteidigungsminister*innen, verschont zu bleiben von teils sachlicher, teils unsachlicher Kritik. Manche der Probleme sind und waren hausgemacht, andere erscheinen systemimmanent. Die Kommentierung der politischen Arbeit der obersten Vorgesetzten der Bundeswehr nimmt den gebührenden inhaltlichen Raum ein, erscheint mir allerdings an verschiedenen Stellen jedoch ein wenig "gefärbt". Das tut der Sache keinen Abbruch: ein eigenes Meinungsbild zu finden wird hierdurch gewissermaßen erleichtert.
Die aktuelle weltpolitische Lage lässt dieses Buch zu einer besonderen Lektüre werden!
Ausgaben von Spielball der Politik
Update: 27. Mai 2023 um 15:54