Schule der Meisterdiebe
Buch von J. J. Arcanjo, Maren Illinger

Titel: Schule der Meisterdiebe: Ein Zuhause ...
J. J. Arcanjo (Autor) , Maren Illinger (Übersetzer)
Band 1 der Schule der Meisterdiebe-Reihe
Verlag: SchneiderBuch
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 304
ISBN: 9783505150821
Termin: Neuerscheinung September 2023
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Schule der Meisterdiebe
„Wir sind ein Zuhause für die Vergessenen, ein Zufluchtsort für die Verlorenen und, ja, ein Übungsplatz für die größten Gauner der Zukunft.' Der 13-jährige Gabriel ist ein genialer Taschendieb. Das hilft ihm, seinen oft leeren Bauch zu füllen. Bis er eines Tages von dem geheimnisvollen Caspian Crook erwischt wird. Doch statt die Polizei zu verständigen, lädt Caspian ihn ein, die Schule der Meisterdiebe zu besuchen – eine Schule für zukünftige Robin Hoods. Gabriel ist neugierig. In Crookhaven werden die Schüler im Schlösserknacken und Fälschen ausgebildet, um Gutes zu tun! Gabriel lernt die talentierte Tochter des Schulleiters kennen und freundet sich mit Hacker-Brüdern an. Bald fühlt es sich an, als hätte er endlich ein Zuhause gefunden. Aber kann man einem Dieb jemals wirklich trauen? Ein charmanter, moderner Robin Hood mit dem Herzen am rechten Fleck Kurze Kapitel mit spannenden Wendungen für maximalen Lesesog
Weiterlesen
Serieninfos zu Schule der Meisterdiebe
Schule der Meisterdiebe ist der 1. Band der Schule der Meisterdiebe Reihe. Diese umfasst 5 Teile und startete im Jahr 2023. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2025.
Bewertungen
Schule der Meisterdiebe wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 Sternen.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Schule der Meisterdiebe
- Eilidh
-
21. März 2024 um 23:20
Vom Außenseiter zum Meisterdieb mit HerzWeiterlesen
______________________________________________
Mit dem Jugendroman „Schule der Meisterdiebe“ liefert J. J. Arcanjo ein unheimlich spannendes Leseabenteuer mit vielen wertvollen Lektionen über das Leben und das menschliche Miteinander.
Schon auf den ersten Buchseiten lernt man den Jungen Gabriel, seine besonderen Talente und seine Oma kennen. Als Baby wurde er von seinen Eltern unter mysteriösen Umständen verlassen, daraufhin hat ihn die liebenswerte ältere Frau, ohne zu zögern, bei sich aufgenommen. Er wuchs fortan bei seiner „Großmutter“ auf. Doch nun leben die beiden in sehr ärmlichen Verhältnissen. Nicht selten überlässt die Oma ihrem Enkel auch ihren Anteil an einer Mahlzeit. Gabriel nutzt daher seine erstklassigen diebischen Fähigkeiten regelmäßig, um sich und seiner Großmutter ein wenig Geld dazuzuverdienen. Nur bei dem einen Diebstahl am Bahnhof wird er von dem fremden Mann mit silbrigen Haaren überlistet. Aber nicht nur das – statt einer Strafanzeige erhält er von ebendiesem Mann eine rätselhafte Einladung inklusive eines Vollstipendiums für die äußerst geheime Schule „Crookhaven“. Dieses Internat liegt verborgen auf einer Insel und ist darauf ausgerichtet, angehende Gauner mit einzigartigen Diebeskünsten oder mit berühmt-berüchtigten Gauner-Eltern zu Meisterdieben auszubilden. Jedoch dient das dortige Training ausschließlich dem Zweck, etwas Positives zu bewirken.
Ausgerechnet an diesem Ort für Außenseiter trifft Gabriel auf einige Gleichgesinnte mit ähnlich speziellen Begabungen – und doch hat ein jeder und eine jede von ihnen seine ganz eigenen Stärken. Zum ersten Mal in seinem Leben kann er echte Freundschaften schließen. Gemeinsam mit den neuen Freunden schmiedet er den Plan, den diesjährigen Gaunerpokal aus dem Schulleiterbüro zu stehlen. Können Gabriel und seine Mitschüler:innen diesen unmöglich erscheinenden Wettbewerb gewinnen? Und was hat es mit dem Verschwinden seiner leiblichen Eltern auf sich?
Dieser Auftakt der Reihe rund um Gabriel ist einfach wundervoll geschrieben. Die Charaktere sind herrlich vielfältig und tiefgründig. Die liebevolle Ausarbeitung der Figuren hat mir solch ein Vergnügen beim Lesen bereitet, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Hier und da gab es ein paar kleinere Ähnlichkeiten mit Harry Potter, aber genau das hat mich oft zum Schmunzeln gebracht. Letztendlich ist der Schulalltag im Internat „Crookhaven“ jedoch von J. J. Arcanjo so außergewöhnlich konzipiert, dass er für die jungen Leser:innen so einige Überraschungen bereithält. Zudem sind die Erlebnisse der Schüler:innen mit vielen kleinen und großen lehrreichen Botschaften in angenehm kurze Teilgeschichten verpackt.
Überhaupt fällt es erstaunlich leicht, in die fantasievoll gestaltete Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen einzutauchen. Die durchweg fesselnde Handlung hat mich in diesem ersten Band wahrlich mitgerissen. Ein wirklich tolles Buch, das nachdenklich macht und gleichzeitig zum Lachen und Miträtseln einlädt! Mit diesem spannenden Cliffhanger freue ich mich jetzt umso mehr auf das nächste Abenteuer von Gabriel und seinen Freunden. -
Rezension zu Schule der Meisterdiebe
- SimoneF
-
29. Oktober 2023 um 17:39
Eine Schule für Meisterdiebe, auf der man professionelles Täuschen, Stehlen, Schlösserknacken lernt, und das als Jugendbuch? Ich war zunächst skeptisch, ob ich das wirklich als geeignet für meinen Sohn ansehen sollte, doch die Geschichte hat mich absolut überzeugt. Die Schule verfolgt einen Robin-Hood-Ansatz, der das Gaunern nur erlaubt um zu überleben oder wenn hierdurch geschehenes oder bestehendes Unrecht wieder aufgehoben wird.Weiterlesen
Den 13jährigen Protagonisten Gabriel Avery schloss ich sofort ins Herz. Generell gefiel mir die Figurenzeichnung im Buch sehr gut. Die Charaktere sind vielschichtig angelegt, und einige lassen Geheimnisse erahnen. Ob ehrgeizige Einzelkämpferin, tollpatschige Techniknerds im Doppelpack oder stilles Kletterass - alle haben ihre Ecken und Kanten, bringen Farbe in die Geschichte und wachsen zusammen. Denn: "Allein kann man außergewöhnlich werden, zusammen unaufhaltsam."
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, uns bereits nach wenigen Seiten war ich vollends in die Geschichte abgetaucht. Ein bisschen erinnert das Setting an die klassischen Internatsgeschichten, die seit Jahrzehnten erfolgreich sind und die ich schon in meiner eigenen Jugend liebte, jedoch mit einem wirklich aussergewöhnlichen Hintergrund und einer guten Portion Spannung. Als wohltuend empfand ich angesichts der Flut an Fantasy-Geschichten, dass dieses Buch in der realen Welt spielt.
Der Autor entwirft eine komplexe Geschichte mit mehreren losen Enden und vielen Andeutungen, wobei sehr schnell klar ist, dass nicht alle in diesem Buch aufgelöst werden können, und offenbar eine Fortsetzung oder gar eine Reihe geplant ist. Dennoch ist das Buch in sich rund und ein wichtiger Handlungsstrang wird abgeschlossen, so dass das Buch zwar einen Folgeband andeutet, aber nicht "mittendrin" mit einem Cliffhanger endet.
Fazit: J.J. Arcanjo hat mit der Schule der Meisterdiebe eine wirklich fesselnde und ideenreiche Geschichte geschrieben, die eine perfekte Mischung aus Internatsleben und Spannung bietet. Ich freue mich jetzt schon richtig auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie es mit Gabriel und seinen Freunden weitergeht.
5 Sterne.
Ausgaben von Schule der Meisterdiebe
Schule der Meisterdiebe in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 1
Update: 27. Juni 2024 um 12:28