Als Carl einmal gemein war

Buch von Ida Jessen, Hanne Bartholin, Maike Dörries

Cover zum Buch Als Carl einmal gemein war

Titel: Als Carl einmal gemein war

, (Illustrator) , (Übersetzer)

3 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Band 2 der

Verlag: Annette Betz im Ueberreuter Verlag

Format: Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 36

ISBN: 9783219117745

Termin: Juli 2018

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Als Carl einmal gemein war

Streit und Versöhnung unter Geschwistern Es regnet und Carl hat furchtbar schlechte Laune. Da passiert es ganz schnell, dass er so richtig fies sein kann. Vor allem zu seinem kleinen Bruder Max, denn kleine Brüder sind eben manchmal lästig. Als Max aber seinen neuen Gummistiefel verliert und eine dicke Träne seine Wange hinunterkullert, tut er Carl schon ein bisschen leid. Und da zeigt sich, dass große und kleine Brüder eben doch ein prima Team abgeben. Einfühlsam behandelt dieses Buch das wichtige Thema Geschwisterstreit.
Weiterlesen

Serieninfos zu Als Carl einmal gemein war

Als Carl einmal gemein war ist der 2. Band der Carl Reihe. Diese umfasst 8 Teile und startete im Jahr 2010. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2022.

Bewertungen

Als Carl einmal gemein war wurde bisher einmal bewertet.

(0)
(0)
(1)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Als Carl einmal gemein war

    • 17. Mai 2023 um 13:39
    Manchmal will man einfach gemein sein, aber dann schimpfen die Großen…
    und manchmal, dann will man einfach nett sein…
    Zum Inhalt (Booklet):
    Carl ist ein kleiner Elefant und ihm ist langweilig. Egal ob sein kleiner Bruder schlafen soll oder nicht, er macht absichtlich krach. Er ärgert Carl auch absichtlich bis dieser weint und doch hat er seinen Bruder lieb, denn als dieser beim spielen seinen Stiefel verliert und traurig ist, wirft Carl seinen einfach auch weg, um ihn zu trösten.
    Cover:
    Das Cover hat mir eigentlich ganz gut gefallen und es passt auch sehr gut zu der Geschichte. Wir sehen hier den kleinen Elefant Carl und seinen Bruder, wie sie unter einem bunten Regenschirm scheinbar einen Weg entlanglaufen und dabei fällt auf, dass jedem ein Stiefel an den Beinen fehlt. Und da es in der Geschichte auch so ist, finde ich das sehr gelungen. Außerdem gibt es einen ersten Einblick in die Qualität der Illustrationen.
    Eigener Eindruck:
    Die Geschichte von Carl ist eigentlich ganz typisch und soll wahrscheinlich auch darstellen, wie es in so mancher Familie vor sich geht. Es ist eine ganz alltägliche Situation mit der wir hier beginnen, denn Carl will nicht leise sein, als sein Bruder Mittagsschlaf machen soll. Auch das Gezecke unter Geschwistern ist normal und auch, dass Grenzen getestet werden – unschön, aber auch normal. Soweit ist die Geschichte also recht simpel, wobei sich über die Reaktion des Vaters eventuell noch streiten lässt. Passagenweise und mit passenden Illustrationen wird dies dargestellt und kann von den Kindern gut nachvollzogen werden. Doch dann kommt für mich der Schlips ins Rad, denn Carl und sein Bruder gehen raus und dort verliert der kleine Bruder einen Stiefel. Dieser ist darüber totunglücklich und um ihn zu trösten wirft Carl auch einen seiner Stiefel weg. An sich eine schöne Geste, aber leider auch wieder nicht, denn Dinge einfach wegzuschmeißen ist für mich auch die falsche Nachricht. Zwar ist es schön zu lesen, dass Carl auch nett kann, aber der Weg dahin ist für mich der Falsche. Tröstende Worte und die Hilfe der Eltern wäre wohl die bessere Lösung gewesen.
    Fazit:
    Fraglich, ob das Buch wirklich so kindgerecht ist, wie es vielleicht sein sollte – absichtlich gemein sein, angeschnauzt werden, Dinge wegwerfen... Ich jedenfalls mag es weniger und bin wirklich am überlegen, ob ich es meinen Kindern gebe.
    Gesamt: 3/5
    Daten:
    ISBN: 9783219117745
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: Gebundenes Buch
    Umfang: 36 Seiten
    Verlag: Annette Betz im Ueberreuter Verlag
    Erscheinungsdatum: 13.07.2018
    Weiterlesen

Ausgaben von Als Carl einmal gemein war

Hardcover

Cover zum Buch Als Carl einmal gemein war

Seitenzahl: 36

Besitzer des Buches 1

Update: 17. Mai 2023 um 13:39