The Twenty
Buch von Sam Holland, Susanne Just

Titel: The Twenty
Sam Holland (Autor) , Susanne Just (Übersetzer)
Band 2 der Major Crimes-Reihe
Verlag: dtv
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 464
ISBN: 9783423220903
Termin: Neuerscheinung Dezember 2024
Aktion
-
Kurzmeinung
-the-black-one- Nimmt relativ früh an Fahrt auf und beinhaltet permanente Spannung. -
Kurzmeinung
Chattys Buecherblog Meine Empfehlung für Leser von Nervenkribbeln
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu The Twenty
30 Jahre sind vergangen, doch er ist noch längst nicht am Ziel … So etwas hat DCI Adam Bishop noch nie gesehen: einen Tatort mit fünf ausgebluteten Leichen. Und was er als Nächstes bemerkt, erschüttert ihn zutiefst. Die Toten wurden durchnummeriert und offenbaren eine grausame Tatsache: Der Killer zählt von Zwanzig herunter. Aber mit welchem Ziel? Adam ist ratlos – bis Dr. Romilly Cole mit belastenden Beweisen an seine Tür klopft, die auf eine dreißig Jahre zurückliegende Mordserie hindeuten. Die Ermittler müssen schnell handeln, denn jeden Tag gibt es neue Opfer. Und während sich der Countdown des Täters der Null nähert, kommt der Killer auch ihnen immer näher ... Der Countdown läuft! Wer stirbt als Nächstes? »Heftig, beängstigend, voller überraschender Twists und süchtig machend.« Chris Whitaker »Eine fesselnde Lektüre. Spannend, erschreckend und hypnotisierend.« Daily Mail »Wirklich verstörend und fesselnd. Viel Spaß auf eine sehr albtraumhafte Art und Weise.« Harriet Tyce Die Meisterin der Serienkiller-Thriller erstmalig auf Deutsch!
Weiterlesen
Serieninfos zu The Twenty
The Twenty ist der 2. Band der Major Crimes Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2022. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2024.
Bewertungen
The Twenty wurde insgesamt 8 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,1 Sternen.
Meinungen
-
Nimmt relativ früh an Fahrt auf und beinhaltet permanente Spannung.
-
Meine Empfehlung für Leser von Nervenkribbeln
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu The Twenty
- -the-black-one-
-
9. März 2025 um 17:50
5 Leichen werden an einem Tatort gefunden. Alle von Ihnen sind ausgeblutet. Ein schreckliches Bild, das sich den Ermittlern vor Ort bietet. DCI Adam Bishop glaubt, sich in diesem Fall beweisen zu können und setzt alles daran, den Täter zu finden. Doch dann tauchen immer Leichen auf und der Täter scheint näher, als ihm lieb ist ...Weiterlesen
Das Buch ist in drei Teile aufgeteilt, die wir aus der Sicht von Adam Bishop, seiner Ex-Frau Romilly und ein paar wenige auch aus der Sicht von Adams Partner Jamie lesen. Die Dynamik zwischen den Charakteren war super. Es war alles sehr stimmig und die Emotionen deutlich spürbar. Das hat mir außerordentlich gut gefallen.
Im ersten Dritten hatte ich permanent das Gefühl, irgendwas verpasst zu haben. Einerseits vielleicht dadurch möglich, dass es ja einen Band 1 dieser Reihe gibt, den es leider nicht in deutscher Übersetzung zu lesen gibt. Ich glaube aber eher, dass dort andere Charaktere die Hauptprotagonisten sind. Dennoch lag es irgendwie im Gefühl, dass es ein "Davor" gibt. Andererseits war es auch ein wenig der Aufbau des Buches. Man hat gewisse Details aus der Vergangenheit oft später erst erfahren, blieb also erst mal eine Weile im Unklaren, wurde dann aber irgendwann auch wieder aufgeklärt und hat alle Zusammenhänge besser verstanden.
Am Anfang hat mich das etwas gestört, zum Ende hin konnte ich aber schon eher nachvollziehen, dass dadurch mehr Spannung entstanden ist und habe dann auch Gefallen daran gefunden, nur Stück für Stück hinter alles zu kommen.
Es gab auch einige Twists, die ich so nicht erwartet hätte. Man bekommt zwar Ahnungen, die dann vielleicht sogar teilweise so eintreten, aber Überraschungen gibt es trotzdem.
Dieser Thriller hat sehr früh rasant Spannung aufgenommen, die auch relativ gut bis zum Schluss aufrecht gehalten werden konnte. Dazwischen waren sehr viele Emotionen, sehr viele Abgründe und sehr viel Ungewissheit zu finden.
Eine klare Empfehlung!
Band 1 hätte ich auch gerne als Übersetzung. -
Rezension zu The Twenty
- ClaudiasBuecherregal
-
8. März 2025 um 11:07
Ein Tatort, etliche Leichen und Spuren, die daraufhin deuten, dass der Killer seine Opfer durchnummeriert und noch lange nicht am Ziel angekommen ist. Erst Hinweise von Dr. Romilly Cole bringen die Ermittlungen voran. Diese deuten auf eine dreißig Jahre zurückliegende Mordserie hin. Doch wie kann das sein, wenn der Täter weiterhin in Haft sitzt? Bishop und sein Team stehen unter enormen Druck endlich Ergebnisse zu erzielen, denn schon wird das nächste Opfer gefunden.Weiterlesen
„The Twenty“ ist im Deutschen der Auftakt der „Major Crimes Unit“ von Sam Holland, im Original aber bereits Band zwei. Der Roman ist definitiv ein Thriller, ein Pageturner und nichts für Zartbesaitete, da sehr detailliert über die brutalen Morde erzählt wird. Die Idee mit dem Countdown ist nicht neu, wurde hier aber gut umgesetzt und hat gleich die Spannung erhöht da man wusste, dass da noch etwas kommt.
Ein schnelles Erzähltempo und Plottwists sorgen für tolle Unterhaltung und haben über kleinere Mängel hinweggeholfen. Im Finetuning stimmen nämlich ein paar Dinge nicht bzw. dem Leser fehlen Informationen. So z.B. über die Opferauswahl, den wechselnden Modus Operandi und gegen Ende ist eine Szene absolut unglaubwürdig. Außerdem hat man des Öfteren das Gefühl, dass man gerne noch mehr über den Fall von damals wissen möchte. Trotzdem liest sich das Buch so weg und ich freue mich auf die Fortsetzung „The Puppet Master“, die im Dezember erscheinen wird.
Fazit: Ein brutaler Thriller, der spannend unterhält und nur im Finetuning ein paar Punkte verliert. Daher vergebe ich 4,5 Sterne und freue mich auf die Fortsetzung. -
Rezension zu The Twenty
- Chattys Buecherblog
-
20. Februar 2025 um 07:27
Das hier vorgestellte Buch "The Twenty" von Sam Holland ist im Dezember 2024 im dtv erschienen. Es ist der zweite Band der Major Crimes Unit, wobei der erste Band bislang nicht in deutsch übersetzt wurde.Weiterlesen
Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:
ISBN: 978-3423220903
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Broschur mit 480 Seiten
Erscheinungstermin: 27.12.2024
Dieses Buch habe ich selbst gekauft. Meine Bewertung hat keinen Einfluss auf den Erhalt des Buches oder Weitere des Verlages.
Zum Inhalt:
So etwas hat DCI Adam Bishop noch nie gesehen: einen Tatort mit fünf ausgebluteten Leichen. Und was er als Nächstes bemerkt, erschüttert ihn zutiefst. Die Toten wurden durchnummeriert und offenbaren eine grausame Tatsache: Der Killer zählt von Zwanzig herunter. Aber mit welchem Ziel? Adam ist ratlos – bis Dr. Romilly Cole mit belastenden Beweisen an seine Tür klopft, die auf eine dreißig Jahre zurückliegende Mordserie hindeuten. Die Ermittler müssen schnell handeln, denn jeden Tag gibt es neue Opfer. Und während sich der Countdown des Täters der Null nähert, kommt der Killer auch ihnen immer näher ...
Mein Leseeindruck/Fazit:
In diesem Buch präsentiert die Autorin, Sam Holland, einen Nervenkitzel, dessen Thematik zwar nicht ganz neu ist, aber dennoch sehr spannend.
******************************************************************
"Dreißig Jahre sind vergangen.
Doch er ist noch längst nicht am Ziel "
*******************************************************************
Obwohl ich schon den einen oder anderen Thriller gelesen habe, in denen die Leichen mit Nummern gekennzeichnet wurden, war der Ermittlungsweg doch sehr spannend aufgezeichnet.
Wie ist erst durch die Story erfahren habe, handelt es sich bei diesem Buch um den zweiten Band einer Reihe. Es gibt zwar einige Rückblenden, dennoch ist der Fall so konzipiert, dass man ihn ohne Vorkenntnisse lesen und verstehen kann.
Die einzelnen Charakteren wurden detailliert beschrieben, so dass sich schnell Empathie oder Antipathie aufbauen konnte. Ein paar Klischees durften hier wohl auch nicht fehlen.
Mir hat dieses Buch sehr viel Freude bereitet, so dass ich jetzt schon sagen kann: Bitte mehr davon!
Fazit: 480 Seiten voller Spannung
Meine Empfehlung für Leser von Nervenkribbeln
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐ -
Rezension zu The Twenty
- Annabell95
-
26. Januar 2025 um 20:44
Absolut brutal & blutigWeiterlesen
DCI Adam Bishop wird zu einem Tatort gerufen. Was er dort vorfindet, hat er noch nie gesehen: fünf ausgeblutete Leichen. Dann entdeckt er eingeritzte Nummern. Der Täter scheint seine Opfer durchzunummerieren. Er sieht da Parallelen zu einem längst zurückliegenden Fall. Scheinbar zählt der Täter von Zwanzig herunter. Doch mit welchem Ziel? Als Dr. Romilly Cole an seine Tür klopft verdichten sich die Beweise auf die dreißig Jahre zurückliegende Mordserie. Das Ermittlerteam um Adam Bishop muss schnell handeln. Jeden Tag gibt es neue Opfer und man weiß nie wer der Nächste ist. Je näher der Countdown an die Null rückt, desto gefährlicher wird es auch für das Team.
Die Handlung ist wahrlich nichts für jemanden mit schwachen Nerven oder Zartbesaitete. Mit einem fesslenden und sehr detaillierten Schreibstil werden hier die Szenen um die Opfer brutal und sehr blutig beschrieben. Es ist einfach gnadenlos und die Brutalität lässt sich dadurch sehr gut spüren.
Erzählt wird die Handlungen aus verschiedenen Perspektiven der einzelnen Protagonisten. Es gibt dabei auch immer Rückblicke bzw. Einblicke in die Gedanken des Täters. So wird nach und nach aufgedeckt, was ihn dazu gebracht hat. Der Spannungsbogen baut sich langsam auf, es wird tempo- und wendungsreich und zum Ende hin ist man so gefesselt, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Man fiebert die ganze Zeit mit, ob das Opfer noch rechtzeitig gefunden und gerettet wird. Selbst wenn man denkt, dass alles vorbei ist, wird nochmal eine Schippe oben draufgelegt und das Ende nahezu offen gelegt. Es wird auf jeden Fall noch einen Folgeband geben.
Die Protagonisten wurden gut ausgearbeitet und authentisch dargestellt. Manches wirkt vielleicht konstruiert, aber für einen Thriller mit so einer Brutalität darf es das auch ruhig.
Mein Fazit:
Ein Thriller genau nach meinem Geschmack. Gnadenlos brutal und blutig, dass es einem vor Ekel sogar ein bisschen das Gesicht verzieht. Ganz klare Leseempfehlung (aber nur wenn man der Brutalität gewachsen ist). -
Rezension zu The Twenty
- antjemue
-
26. Dezember 2024 um 11:07
Ich hatte einen etwas holprigen Start, fand die Geschichte letztendlich aber sehr spannendWeiterlesen
Als ich dieses Buch hier, lange vor dem Erscheinungstermin, bei NetGalley entdeckte, reizte mich der Klappentext. Die Thematik Serienmörder wird zwar inzwischen von vielen Thriller Autoren behandelt, trotzdem bin ich davon noch immer nicht übersättigt und finde es immer wieder spannend gemeinsam mit den Ermittlern auf die Jagd nach ihnen zu gehen. Daher fragte ich ein Rezensionsexemplar an und freute mich, es kurze Zeit später auf meinen Kindle laden und mit dem Lesen beginnen zu können.
DCI Adam Bishop wird zu einem Leichenfund auf einer illegalen Mülldeponie gerufen. Neben dem Toten fällt ihm die römische Zahl Sechzehn ins Auge und als er sich am Fundort noch weiter umsieht, sieht er auch die Zahlen Zwölf bis Fünfzehn. Bei der gründlichen Suche findet die Spurensicherung bei den Zahlen vier weitere vergrabene Leichen in unterschiedlichen Verwesungsstadien. Der Verdacht, dass hier ein Serienmörder sein Unwesen treibt, liegt nahe, doch irgendwelche verwertbaren Spuren gibt es nicht.
Einen Hinweis liefert ihm dann ausgerechnet Dr. Romilly Cole. Auch bei einer Mordserie vor inzwischen mehr als 30 Jahren, bei der sie als Kind traumatisiert wurde und wegen der sie noch immer in Therapie ist, waren römische Zahlen mit im Spiel. Beginnend mit der Zwanzig, heruntergezählt bis Siebzehn. Allerdings wurde dieses Detail nie öffentlich gemacht und der damalige Täter ist im Gefängnis. Daher nimmt Adam Bishop die Ängste seiner Ex-Frau zunächst nicht ernst.
Doch dann gibt es immer mehr Opfer, in deutlich kürzeren Abständen. Und auch das nächste Umfeld der Ermittler wird nicht verschont. Werden sie es schaffen den Mörder zu stoppen, bevor er mit der Null sein Ziel erreicht?
Den Start in das Buch empfand ich für mich als etwas holprig. Die Geschichte beginnt mit einem recht grausamen Prolog, in dem ein Opfer augenscheinlich verblutet. Danach werden die fünf Toten auf der illegalen Mülldeponie gefunden. Obwohl die Szenerie durchaus grauenvoll auf mich wirkte, empfand ich die bildhaften Beschreibungen etwas eigenartig. Aus dem Klappentext hatte ich noch die Formulierung „fünf ausgeblutete Leichen“ im Kopf, der Fundort wurde jedoch als blutiger Schauplatz bezeichnet. Das passte für mich irgendwie nicht richtig zusammen. Auch später in der Gerichtsmedizin wurde zwar von Verblutung (der Begriff las sich komisch) gesprochen, aber nicht bei allen von ausgeblutet.
Trotzdem zog mich die Handlung danach schnell in ihren Bann. Geschrieben ist das Buch größtenteils in der dritten Person, abwechselnd aus der Perspektive verschiedener Charaktere und auch in verschiedenen Zeitebenen. Lediglich der lange Zeit anonym bleibende Mörder kommt gelegentlich in der ersten Person zu Wort. Den Schreibstil empfand ich als flüssig, die Sprache einfach aber sehr bildhaft. Der Spannungsbogen wurde ziemlich geschickt aufgebaut und dann auch sehr gut bis zum Schluss gehalten. Wichtige Puzzleteilchen wurden nur nach und nach aufgedeckt, so dass es bei mir immer wieder zu Aha-Effekten kam.
Da auch das Privatleben der Ermittler in der Geschichte immer wieder eine große Rolle spielte und die späteren Opfer teils aus dem direkten Umfeld stammten, wurde mir zwar relativ schnell klar, dass der Mörder irgendwie mit ihnen verbandelt sein muss. Allerdings lag ich mit meinen eigenen, immer mal wechselnden Verdächtigungen ziemlich lange falsch und war erst kurz vor der Aufklärung und dem vermeintlichen Showdown selbst auf der richtigen Spur. Doch auch danach setzte die Autorin noch einen drauf und das Ende kam für mich dann richtig überraschend. Insgesamt hat mir das Buch dann doch sehr gut gefallen und ich kann es Lesern, die spannende Thriller über Serienmörder mögen, durchaus weiterempfehlen.
Eigenartig empfinde ich jedoch, dass bislang nur dieses Buch der Autorin in der deutschen Übersetzung beworben wird. Im Nachgang habe ich mir nämlich im Internet angelesen, dass es sich dabei bereits um den zweiten Teil ihrer „Major Crimes“ Reihe handelt. Der erste Teil, der im englischen Original „The Echo Man“ heißt, wurde sogar kurz auch in dieser Geschichte mit erwähnt. Es war zwar nicht so, dass es für die Handlung eine bedeutende Rolle gespielt hätte und „The Twenty“ kann durchaus als eigenständig gelesen werden, aber neugierig geworden bin ich auf den Vorgänger trotzdem. Leider ist mein Englisch so bruchstückhaft, dass ich das Buch nicht im Original lesen kann. Von daher würde ich mich freuen, wenn auch „The Echo Man“ in deutscher Sprache erscheinen würde.
Ausgaben von The Twenty
The Twenty in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 8
Update: 27. März 2025 um 00:31