Die Löwin von Jerusalem: Bathseba

Buch von Ruben Laurin

Bewertungen

Die Löwin von Jerusalem: Bathseba wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 Sternen.

(1)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Die Löwin von Jerusalem: Bathseba

    Inhalt:
    Israel, 1000 v. Chr. - Bathseba ist knapp sechzehn, als sie dem Menschen begegnet, der zu ihrem Schicksal werden soll: dem Hirtenjungen David. Vor den Toren Hebrons rettet sie ihm das Leben, und beide verlieben sich sofort ineinander. Doch Bathsebas Vater hat andere Pläne und zwingt seine Tochter, den groben Uriah zu heiraten, einen Offizier des Königs Saul. Voller Verzweiflung zieht David in den Krieg und steigt nach seinem Kampf gegen Goliath selbst zum König auf. Bathseba, gefangen in einer unglücklichen Ehe, kann jedoch ihren Traum von einem gemeinsamen Leben mit David nie vergessen - und fasst einen verzweifelten Plan, der sowohl ihren Tod als auch ihre Freiheit bedeuten könnte ...
    Rezension:
    Eine Anlehnung an biblischer Erzählung
    Der Autor Ruben Laurin ist mir kein Unbekannter. Ich mag seine Bücher normalerweise sehr gerne. Bei „Bathseba Die Löwin von Jerusalem“ muss ich aber leider ein paar Abstriche machen.
    David und Goliath, die Geschichte aus der Bibel, ist sicherlich vielen Menschen ein Begriff. Und ja, wir folgen eben diesem David, späteren König David, und seiner Geliebten Bathseba, späteren Kindesmutter von König Salomo, auf ihrem Weg vom Jugend- bis zum Greisenalter.
    Das Los der Frauen war damals ein sehr hartes. Die Handlungen von Bathseba sind vor diesem Hintergrund durchaus nachvollziehbar, nicht allerdings, dass manches ‚nein‘ von Kriegern und auch dem König selbst stillschweigend hingenommen wird. Sie bleibt mir irgendwie fremd.
    David wird hier nicht nur als der harte Mann beschrieben, der seinen Wunsch, sein Ziel über das Schicksal seiner geliebten Bathseba stellt, sondern der Leser bekommt auch die weiche Seite zu sehen. Das gefällt mir ganz gut. Man kann sich zumindest vorstellen, dass es so gewesen sein könnte.
    Schwer fand ich die spontanen Zeitenwechsel, oft innerhalb einer Seite, ohne Kennzeichnung. Aus dem Kontext erklärt sich, dass hier Wesen oder Engel zum Leser sprechen und die Vergangenheit der Gegenwart gegenüberstellen. Doch ich musste immer wieder ein paar Zeilen mehrmals lesen um zu verstehen, dass gerade die Engel erzählen.
    Sehr gut gefällt mir, dass es als Zusatzmaterial eine Karte, Glossar, Zeittafel und Personenverzeichnis gibt. So fällt eine Orientierung zu jeder Zeit leicht.
    Ich sehe die Geschichte als netten Roman, der sich an biblischer Erzählung anlehnt.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Die Löwin von Jerusalem: Bathseba

    David und Bathseba
    Bathseba: Die Löwin von Jerusalem, historischer Roman von Ruben Laurin, 347 Seiten, erschienen by Bastei Lübbe
    Eine dramatische Liebesgeschichte aus dem Alten Testament.
    Schon in ihrer Jugend sind sie sich begegnet David der Hirte und Bathseba, die ihn vor einer Löwin rettet. Sie verlieben sich ineinander. Doch ihr Vater zwingt sie den groben Hethiter Uriah zu heiraten, ein Offizier des Königs Saul. David besiegt im Kampf gegen die Philister den Riesen Goliath, wird ein großer Kämpfer und schließlich König. David schmiedet einen verzweifelten Plan um Bathseba aus dieser unglücklichen Ehe zu befreien und sie zu seiner Frau zu machen, dies jedoch findet keine Gnade in den Augen des Allmächtigen,
    Dieses Buch erzählt eine Geschichte aus dem AT. Sie umfasst die 2 Bücher Samuels. Die Erzählung teilt sich in drei Bücher, der Hirte, der Krieger und der König, sie besteht aus 40 Kapiteln, mit einer Überschrift die den Inhalt zusammenfasst. Im Epilog erfährt der Leser einen Blick in die Zukunft. Immer wieder gerne, habe ich mich auf der Karte in der vorderen und hinteren Umschlagseite orientiert, die das Setting um 1000 v. Chr. In Palästina darstellt. Besondere Phrasen, Lieder, Gebete und besonders die Psalmen Davids sind kursiv hervorgehoben. Eine Zeittafel vorne im Buch ist interessant, dort ist auch ein Personenregister eingefügt, fiktive Personen sind mit * gekennzeichnet. Ein hilfreiches Glossar erklärt ausgewählte Begriffe.
    Nach der Lektüre habe ich mich in der Bibel, mit den beiden Bücher Samuels näher auseinandergesetzt und bin zu dem Ergebnis gekommen, Ruben Laurin hat sich immer wieder ganz nah an der Originalgeschichte orientiert, einige Stellen waren wie im Buch aufgeführt, einiges hat uns der Autor verständlich erklärt. Die Liebesgeschichte ist nachvollziehbar Insgesamt kann ich R. Laurin eine hervorragende Recherchearbeit bestätigen. Ich kenne diese Geschichte aus der Bibel sie hat mich immer fasziniert obwohl Bathseba nur an einer Stelle, bei 2 Sam 11,3 genannt wird, hat sich der Autor hier eine glaubhafte und aufregende Geschichte dazu ausgedacht. Bisher war ich böse auf David, ich konnte mir nicht erklären wie er der Ehebrecher, Krieger und Mörder, Stammvater einer Familie werden konnte, die den Erlöser hervorgebracht hat, doch diese Geschichte hat mich mit ihm versöhnt. Wenn ich mir aus der Bibel eine Geschichte für einen Roman hätte aussuchen dürfen, hätte ich mir die Story von Bathseba im Bade gewünscht.
    Das Buch liest sich flüssig, der gefällige Schreibstil macht Spaß am Lesen, das geschilderte Setting lässt Bilder im Kopf entstehen. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Erzählung, im auktorialen Stil, hat am Anfang einiger Kapitel Szenen in denen der Leser direkt angesprochen wird, das hat einen ganz besonderen Reiz. Erotisch, aber auch blutig und brutal unglaublich fesselnd und unterhaltsam Ich hätte immer weiterlesen können und hoffe, dass Ruben Laurin vielleicht noch einige Geschichten aus dem Alten Testament in Romanen erzählt.
    Eine Leseempfehlung für alle. Die, die David und Bathseba aus der Bibel kennen und die anderen die sie gerne kennenlernen möchten, Es lohnt sich. Ich bin begeistert und vergebe die Höchstbewertung 5 Sterne.
    Weiterlesen

Ausgaben von Die Löwin von Jerusalem: Bathseba

Taschenbuch

Seitenzahl: 352

E-Book

Seitenzahl: 353

Besitzer des Buches 5

  • Mitglied seit 7. April 2006
  • Mitglied seit 20. Juli 2013
  • Mitglied seit 25. Februar 2012
  • ele

    Mitglied seit 5. Januar 2017
  • Mitglied seit 20. Juli 2020
Update: