Glück in Bad Ischl: Martin Glück

Buch von Christine Grän, Hannelore Mezei

Cover zum Buch Glück in Bad Ischl: Martin Glück

Titel: Glück in Bad Ischl: Martin Glück

,

5 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Band 7 der

Verlag: Ars Vivendi

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 239

ISBN: 9783747205464

Termin: Neuerscheinung November 2023

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Glück in Bad Ischl: Martin Glück

Chefinspektor Martin Glück ermittelt in seinem 7. Fall in der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl lebt in und von der Vergangenheit, schließlich verlobte sich hier einst Kaiser Franz Joseph mit seiner Sisi . Der k.u.k.-Tourismus boomt, ist einigen Bad Ischlern allerdings ein Dorn im Auge: Sie wollen der Kulturhauptstadt einen moderneren Stempel aufdrücken. Die Presse spricht schon von der »Schlacht um Bad Ischl«. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen steht das Hotel Sisi – der Hotelier, Ex-Lover von Chefinspektor Glücks Freundin Romana, wird bedroht und fürchtet um sein Leben. Er verdächtigt eine Gruppe von Sisi-Fanatikern , die ihm vorwerfen, das Andenken an die Kaiserin zu beschmutzen. Romana überredet Martin, sich im Hotel kostenlos einzuquartieren und der Sache nachzugehen. Martin, inzwischen verlobt mit Rosie und von diversen Hochzeitsplänen genervt, sagt beinah freudig zu. Und bald darauf geschieht der erste Mord …
Weiterlesen

Serieninfos zu Glück in Bad Ischl: Martin Glück

Glück in Bad Ischl: Martin Glück ist der 7. Band der Chefinspektor Martin Glück Reihe. Diese umfasst 8 Teile und startete im Jahr 2016. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2025.

Bewertungen

Glück in Bad Ischl: Martin Glück wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Glück in Bad Ischl: Martin Glück

    • 2. Mai 2024 um 05:48
    Martin Glück ermittelt in der Kaiserstadt Bad Ischl Chefinspektor Martin Glück flüchtet vor dem Glück, seiner Jugendliebe Rosemarie bei den Hochzeitsvorbereitungen helfen zu müssen. Für beide ist es die zweite Ehe und dennoch sieht er dieser Wiederholung mit gemischten Gefühlen entgegen.
    Da kommt ihm der drängende Wunsch seiner alten Kärntner Freundin Romana, nach Bad Ischl zu reisen, um sich der Drohbriefe, die Mike Hansen, ihr Ex-Lover erhält, der nun mit einer reichen Erbin verheiratet ist und in Ischl ein Hotel führt, anzunehmen, gerade recht. Martin Glück findet die Ausrede elegant, ja beinahe grenzgenial, und überlässt das Feld der Hochzeitsvorbereitungen seiner Braut und seiner Mutter.
    Nach einer nicht ganz unkomplizierten Fahrt in einem E-Auto in Bad Ischl angekommen, geht er es einmal ruhig an und hängt seinen eigenen Gedanken nach, genießt den berühmten Zauner-Stollen in der gleichnamigen Konditorei. Wenig später gibt es die erste Leiche. Mozart liegt tot im Garten. Glück stochert zunächst inkognito ein wenig herum und hört sich bei Petra, Elisabeths Freundin um.
    Das Hotelier-Ehepaar hat mit dem üblichen Sisi-und-Franzl-Gedöns, pardon mit der k.und k.Tradition, wenig am Hut und daher ein Stress mit den Obmännern der Traditionsvereine. Und dass Mike die „Metallica“ für ein Konzert als modernen Beitrag für das Jahr der Kulturhauptstadt vorschlägt, sorgt für Aufruhr. Dass Mike kein Guter ist, erfahren die Leser vor Martin Glück, der allerdings deutlich sieht, wie es sein kann, wenn die Ehefrau vermögend und der Ehemann ein armer Schlucker ist. Ob ihm mit Rosie ähnliches blüht?
    Noch während er noch über den Sinn der Ehe nachdenkt, trifft die Nachricht ein, dass Elisabeth Hansen bei einem Autounfall tödlich verunglückt ist.
    Jedenfalls hört Martin Glück genau hin, als die vor kurzem in Ischl angekommene Romana über Mikes Kindheit und ihre gemeinsame Vergangenheit erzählt. Als sich herausstellt, dass die Bremsen von Mikes Auto manipuliert worden sind und daher ein Mord vorliegt, ersucht die örtliche Polizei Martin, sie zu unterstützen, zumal gerade ein tödlicher Bergunfall gemeldet wird. Doch, dass Martin ermitteln soll, stößt nicht unbedingt auf Gegenliebe bei den Ischlern:
    „Ich mag keine Wiener. Ich mag keine Polizisten. Und Wiener Polizisten mag ich schon gar nicht.“
    Sollte wirklich Elisabeth sterben, oder hat der Anschlag eher Mike gegolten? Immerhin wird er ein paar Tage später am Golfplatz von einer Drohne attackiert. Aber, ist es wirklich so einfach?
    Meine Meinung:
    Dieser siebente Krimi mit Chefinspektor Martin Glück wirkt ein wenig nachdenklich, fast schon melancholisch auf mich. Es ist keine Kleinigkeit, Ehemann einer steinreichen Witwe nach einem russischen Oligarchen zu werden. Prinzgemahl sozusagen, ein ähnliches Schicksal wie Prinz Philipp, der immer zwei Schritte hinter seiner Lilibeth, pardon Queen Elizabeth, hinterher dackeln musste. Seinen Beruf müsste er auch aufgeben, will er das? Kein leichte Entscheidung, doch die ist nun wieder einmal ein bisschen hinausgeschoben.
    Mir gefallen die leisen Töne, die das Autorinnen-Duo anschlägt, dennoch ist auch dieser Krimi spannend. Das komplizierte Geflecht der Beziehungen in einer Kleinstadt, in der man sich ständig über den Weg läuft, mitunter verwandt, verschwägert oder sonst irgendwie verbandelt ist, bietet eine interessante Kulisse.
    Wie wir es von den Autorinnen schon kenne, sind einfache Auflösungen ihre Sache nicht. Und so kommt es doch anders, als vermutet.
    Fazit:
    Auch der siebente Krimi mit Chefinspektor Martin Glück hat mir gut gefallen, weshalb er 5 Sterne von mir erhält.
    Weiterlesen

Ausgaben von Glück in Bad Ischl: Martin Glück

Taschenbuch

Cover zum Buch Glück in Bad Ischl: Martin Glück

Seitenzahl: 239

Besitzer des Buches 1

Update: 2. Mai 2024 um 05:48