Perry Rhodan Neo 297. Die Stunde des Protektors: Staffel: Revolution

Buch von Lucy Guth

Cover zum Buch Perry Rhodan Neo 297. Die Stunde des ...

Titel: Perry Rhodan Neo 297. Die Stunde des ...

4 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Band 297 der

Verlag: Perry Rhodan digital

Format: E-Book

Seitenzahl: 204

ISBN: B0BG3BTQ5L

Termin: Neuerscheinung Februar 2023

Aktion

Zusammenfassung

Serieninfos zu Perry Rhodan Neo 297. Die Stunde des Protektors: Staffel: Revolution

Perry Rhodan Neo 297. Die Stunde des Protektors: Staffel: Revolution ist der 297. Band der Perry Rhodan Neo Reihe. Diese umfasst 360 Teile und startete im Jahr 2010. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2025.

Bewertungen

Perry Rhodan Neo 297. Die Stunde des Protektors: Staffel: Revolution wurde bisher einmal bewertet.

(0)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Perry Rhodan Neo 297. Die Stunde des Protektors: Staffel: Revolution

    • 22. Dezember 2024 um 06:09
    Inhalt(Vorwort/Editorial):
    […]
    Mehr zum Inhalt: https://www.perrypedia.de/wiki/Die_Stunde_des_Protektors
    Oder
    Mein selbstverfasster Spoiler aus dem PR-Forum:
    (Da ich die Spoiler überwiegend aus dem Gedächtnis verfasst habe, gibt es keine Garantie für absolute Genauigkeit!)
    Meine Beurteilung/Kommentare zum Roman aus dem ehemaligen Perry Rhodan/Galaktischem Forum:
    Zu Anfang des Romans war ich Feuer und Flamme. Richtig gute Charakterisierung der drei Protagonisten. Bully mit seinen Problemen und etwas trübsinnigen Gedanken, der diese aber beiseite Wischt, als Not am Manne ist. Auch Harkon hat mit sich zu kämpfen, legt aber auch im Roman einen recht beeindruckenden und unerwarteten Auftritt hin, nachdem er handlungstechnisch seit längerer Zeit in der Versenkung verschwand. Auch die Schilderung da Achrans hat mir gefallen, mit einer Ausnahme. Irgendwie reist sie hier eher planlos ins Sol-System ein, und hat Glück, dass sich die Situation zu ihren Gunsten entwickelt. Ich hatte sie aber eher als sehr zielstrebig und planend eingeschätzt. Und irgendwie erscheint es mir plausibler, wenn sie in Arkon geblieben wäre, um Intrigen zu spinnen, indem sie Verbündete sucht und eine Konterrevolution anstrebt, statt irgendwelchen planlosen Rachegelüsten nachzujagen. Aber das ist nur meine Vorstellung.
    So, zurück zum Anfang. Wie schon gesagt, ich war Feuer und Flamme, als alles noch etwas mysteriös war. Aber schon sehr schnell merkte man, dass diese Krankheit einem bekannt vorkommt.
    Die Reise zu dem Rosengarten zog sich dann noch ein wenig, was wohl ein Markenzeichen der Romane mit dem Mars als Schauplatz ist. Erst zum Ende hin, als da Achran ihren Zug macht, war ich wieder Feuer und Flamme. Sehr aufregend das Finale. Zwar wirkte der Hacker-Einsatz von Harkon wie aus einem Viedospiel oder Kinofilm entnommene, sah für mich aber auch deutlich mehr nach eine Hacker-Einsatz aus als Altlans Metaversum-Variante vom letzten Band. Aber eine Sache war mir dann doch zu viel.
    Insgesamt ist es ein richtig gut verfasster Roman mit lebendigen Charakteren, der vom Inhalt aber auch etwas zu ausgelutscht und etwas zu sehr in die Länge gezogen anfühlt. In dem sich mal wieder die Frustration, wenn auch nur leicht, sich meldete, dass man wieder keine Informationen über das „kosmische Verwirrspiel“ erhält, und dass die Staffel eher zum Aufräumen der eher weniger interessanten Sachen dient.
    Meine Wertung: (Zufriedenheit: 82,7%)
    Weiterlesen

Ausgaben von Perry Rhodan Neo 297. Die Stunde des Protektors: Staffel: Revolution

E-Book

Cover zum Buch Perry Rhodan Neo 297. Die Stunde des ...

Seitenzahl: 204

Besitzer des Buches 1

  • Mitglied seit 2. November 2021
Update: 22. Dezember 2024 um 06:09