Außer Kontrolle: Deutschland 1923. Hyperinflation, Staatskrise, Hitler-Putsch: Kenntnisreich erzählt
Buch von Peter Longerich

-
Buchdetails
Titel: Außer Kontrolle: Deutschland 1923. Hyper...
- Peter Longerich (Autor)
Verlag: Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 320
ISBN: 9783222151026
Termin: Neuerscheinung November 2022
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
Dietmar581923 - ein ganz besondres Jahr in der deutschen nGeschihte
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Außer Kontrolle: Deutschland 1923. Hyperinflation, Staatskrise, Hitler-Putsch: Kenntnisreich erzählt
Hyperinflation, Staatskrise, Hitler-Putsch: Ohnmächtig wankt die junge deutsche Republik im Jahr 1923 Richtung Abgrund. Der Einmarsch französischer Truppen ins Ruhrgebiet treibt Extremisten von Rechts und Links auf die Barrikaden, das Land steht vor Bürgerkrieg und Diktatur. Es ist eine „Tollhauszeit“ (Stefan Zweig), in der sich Krisengewinnler dekadenten Vergnügungen hingeben, während die Bevölkerung ins Elend stürzt. Kenntnisreich und gestützt auf reichhaltige Quellen erzählt Zeithistoriker Peter Longerich die Chronologie eines Staatsversagens. Dabei seziert der Bestsellerautor nicht bloß Ursachen und Abläufe, sondern auch die Folgen: das bis heute anhaltende Inflationstrauma – und den Aufstieg des Nationalsozialismus.
Weiterlesen
Bewertungen
Außer Kontrolle: Deutschland 1923. Hyperinflation, Staatskrise, Hitler-Putsch: Kenntnisreich erzählt wurde bisher einmal bewertet.
(1)
(0)
(0)
(0)
(0)
Meinungen
-
1923 - ein ganz besondres Jahr in der deutschen nGeschihte
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Außer Kontrolle: Deutschland 1923. Hyperinflation, Staatskrise, Hitler-Putsch: Kenntnisreich erzählt
- Dietmar58
Ein ganz besonderes Jahr in der deutschen Geschichte jährt sich nunmehr zum einhundertsten Male.Weiterlesen
1923 - ein Jahr, das die junge deutsche Demokratie nach kurzer "Erprobungszeit" ernsthaft ins Wanken brachte und es drohte es drohte ein politischer Kollaps. Die junge Republik hätte ein jähes und unrühmliches Ende finden können.
Peter Longerich, renommierter Historiker mit ausgewiesener Expertise in Bezug auf die jüngere Deutsche Geschichte, nimmt 1923 in seinem jüngst erschienenen Buch unter die Lupe.
Die Besetzung des Ruhrgebiets und die hieraus resultierende Ruhrkrise stehen am Beginn einer unruhigen Zeit, die vom Autoren aufgegriffen und inhaltlich detailliert beleuchtet wird. Die Frage nach dem "Warum" gilt sowohl für den Einmarsch französischer und belgischer Truppen, wie auch für die Reaktionen der damaligen deutschen Regierung und dem Widerstand der Bevölkerung. Berechtigte Forderungen der Siegermächte oder Revanchismus?
Die Besetzung des Ruhrgebiets war international auch im Kreise der Siegermächte des Ersten Weltkriegs nicht unumstritten, noch viel weniger blieb es ohne Konsequenzen innerhalb Deutschlands. Die Zuspitzungen in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht bilden den inhaltlichen Kern dieses Buches. Für die deutsche Bevölkerung gipfelte diese Krise in der Hyperinflation, die -wie wir heute wissen- einer unheilvollen Entwicklung Bahn brach und schlußendlich in einer Diktatur mündete.
Die Kapitel des Buches erlauben der Leserschaft einen fundierten Einblick in die Entwicklung und die Folgen der Krise des Jahres 1923.
Wenig verwunderlich, bieten runde Jahrestage einen willkommenen Anlass, an historische Begebenheiten zu erinnern. An historisch-politischen Retrospektive mangelt es demzufolge derzeit nicht.
Welche Bedeutung hat also das vorliegende Buch? Eine Einschätzung hierzu fällt mir nicht schwer: es nimmt im Reigen der historischen Literatur zum Jahresgedenken "1923" einen unverzichtbaren Stellenwert ein. Um ein abgerundetes und differenziertes Meinungsbild der Abläufe zu erhalten und zu reflektieren: bitte lesen!
Anzeige
Ausgaben von Außer Kontrolle: Deutschland 1923. Hyperinflation, Staatskrise, Hitler-Putsch: Kenntnisreich erzählt
Besitzer des Buches 1
Update: