Die Einsteins und der geheimnisvolle Turm
Buch von Ben Guterson, Lobke van Aarl, Alexandra Ernst

-
Buchdetails
Titel: Die Einsteins und der geheimnisvolle ...
Ben Guterson (Autor) , Lobke van Aarl (Illustrator) , Alexandra Ernst (Übersetzer)
Verlag: Freies Geistesleben
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 300
ISBN: 9783772528026
Termin: Neuerscheinung Februar 2023
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Die Einsteins und der geheimnisvolle Turm
Ein mysteriöser Turm, ein Mädchen mit einem Geheimnis und jede Menge kniffliger Rätsel Zack zieht mit seiner Familie nach Vista Point, einer abgelegenen Kleinstadt. In der unbekannten Umgebung sucht die Familie einen Neuanfang. Vista Point, die neue Heimat, liegt in einer Gegend mysteriöser Orte: Es gibt versteckte Seen, geheime Höhlen mit Botschaften und jenen großen Turm, der Zack und seine Geschwister magisch anzieht. Vor allem, als sie dort eine kryptische Botschaft entdecken. Als beim Turm auch noch die unbekannte und doch seltsam vertraute Ann auftaucht, beginnt ein fesselndes Abenteuer, bei dem Zack mehr als ein Rätsel lösen muss... Das lang erwartete neue Buch des Meistererzählers Ben Guterson ist eine grandiose Kombination aus guter Story, kniffligen Rätseln und betörender Magie. Intelligent und raffiniert.
Weiterlesen
Bewertungen
Die Einsteins und der geheimnisvolle Turm wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 Sternen.
(2)
(0)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Die Einsteins und der geheimnisvolle Turm
- Hollandhexe
Endlich ein neues Buch von Ben Guterson. Ich habe die Trilogie „Winterhaus“ von ihm gelesen und die hat mir auch richtig gut gefallen.Weiterlesen
Aber nun zu den Einsteins:
Der elfjährige Zack Einstein ist mit seinen Eltern und den seinen älteren Geschwistern Ethan, Miriam und Ruth in ein neues Zuhause umgezogen. Die Familie hat ausserhalb des kleinen Örtchens Vista Point eine alte Villa gekauft, die sie in ihr neues Zuhause und ein Bed & Breakfast umbauen möchten. Damit liegt noch jede Menge Arbeit vor ihnen. Die alte Villa liegt abseits des Ortes nahe dem Waldrand und es git dort in einen alten Turm.
Man erfährt, dass die Familie umgezogen ist, um einen Neuanfang zu machen nach dem tragischen Unfalltod der jüngsten Tochter Susan im vergangenen Jahr.
Alle Familienmitglieder leiden unter dem Verlust, doch Zack glaubt auch noch Schuld zu haben an dem Verlauf der zum Unfall führte. Daher zieht er sich viel zurück, ist gern alleine in seinem Zimmer und liest oder erkundet die neue Umgebung.
Eines Tages schaut er aus dem Fenster seines Zimmers und sieht ein Mädchen, das seiner verstorbenen Schwester Susan sehr ähnlich sieht, vom Wald zum alten Turm laufen.
Zack ist natürlich neugierig und läuft von den anderen unbemerkt zum Turm.
Dort sieht er, dass die Tür des Turms nicht verschlossen ist und tritt ein.
Hier trifft er auf das geheimnisvolle Mädchen.
Beide Kinder schauen sich den Turm genauer an. Das Mädchen stellt sich als „Ann“ vor und erzählt, dass sie in der Nähe wohnt.
Die Kinder entdecken eine Inschrift auf einer Plakette an der Decke des Turms. Scheinbar wehrlos aneinander gereihte Buchstaben. Sie schreiben die Inschrift ab, um später zu versuchen die Botschaft zu entschlüsseln.
Damit beginnt für Zack ein neues Abenteuer …
Meine Meinung:
Ich habe, wie am Anfang erwähnt, zu dem Buch gegriffen, weil mir „Winterhaus“ so gut gefallen hat.
Aber die Einsteins liefern eine ganz andere Geschichte.
Es is ein Abenteuer, es gibt wieder Rätsel und es ist wunderbar zu lesen.
Jedoch ist es kein wirklich unbeschwertes heiteres Buch.
Der Verlust der jüngsten Tochter Susan hat eine zentrale Rolle in der Geschichte. Die Themen Verlust, Schuld, Trauer und Trauerbewältigung sowie Neuanfang und Erinnerung werden anhand der liebevollen Geschichte angesprochen.
Es ist nicht so, als wäre die Geschichte schwer zu lesen oder belastend. Es wird eine Abenteuergeschichte erzählt, die zum eifrigen miträtseln einlädt und trotzdem werden diese Themen immer wieder aufgegriffen.
Es fällt leicht sich mit den verschiedenen Charakteren zu identifizieren und es werden trotz schwieriger Themen immer positieve Lösungen aufgezeigt.
Ich lese nicht gerne Bücher, die traurig sind. Hier jedoch überwiegt eindeutig das Positive.
Mit diesem Buch hat Ben Guterson einen wundervollen emotionalen Roman geschaffen. «Die Einsteins und der geheimnisvolle Turm» ist ein spannendes, anspruchsvolles Buch mit einer tröstlichen Botschaft für nachdenkliche Kinder und Erwachsene. -
Rezension zu Die Einsteins und der geheimnisvolle Turm
- Buchdoktor
erscheint am 15.2.Weiterlesen
Klappentext/Verlagstext
Ein mysteriöser Turm, ein Mädchen mit einem Geheimnis und jede Menge knifflige Rätsel Zack zieht mit seinen Eltern und Geschwistern nach Vista Point, einer abgelegenen Kleinstadt. In der unbekannten Umgebung sucht die Familie einen Neuanfang. Die neue Heimat liegt in einer Gegend mysteriöser Orte: Es gibt versteckte Seen, geheime Höhlen mit Botschaften und jenen großen Turm, der Zack und seine Geschwister magisch anzieht. Vor allem, als sie dort eine kryptische Botschaft entdecken. Als beim Turm auch noch die unbekannte und doch seltsam vertraute Ann auftaucht, beginnt ein fesselndes Abenteuer, bei dem Zack mehr als ein Rätsel lösen muss ... Das lang erwartete neue Buch des Meistererzählers Ben Guterson ist eine grandiose Kombination aus guter Story, kniffligen Rätseln und betörender Magie. Intelligent und raffiniert.
Der Autor
Ben Guterson war einige Jahre lang Lehrer an einer Mittelschule und einer Highschool und dann Programm-Manager bei Microsoft. Er lebt in der Nähe von Seattle, in den Ausläufern der Cascade Mountains. Die "Winterhaus"-Trilogie machte ihn zu einem weltweit gefeierten Kinderbuchautor.
Inhalt
Die Eltern des elfjährigen Zack Einstein haben ihr altes Leben mit einem Schnitt beendet und wollen in idyllischer Lage ein Bed&Breakfast in einer viktorianischen Villa eröffnen. Vor einem Jahr ist Zacks jüngste Schwester Susan tödlich verunglückt; der Neuanfang könnte auch als Trauerbewältigung geplant sein. Da noch Ferien sind, helfen die vier Kinder bei der Renovierung und erkunden die bewaldete Gegend, in der sie sich wie in einem Campingurlaub fühlen. Spätestens mit Schulbeginn wird ihnen bewusst werden, dass sie ihre vertraute Umgebung und ihre Freunde zurückgelassen haben. Jungen können sich im nahen Thornton Falls den Pfadfindern anschließen oder Basketball spielen, Mädchen bleibt vermutlich nur Basketball. Die geheimnisvolle Geschichte folgt Zack bei seiner Entdeckung eines verglasten Gebäudes, dessen Eingang unverschlossen ist. Die Bezeichnung Turm beleidigt den neunseitigen Pavillon von 1885 mit farbig verglasten Bogenfenstern, in dem Statuen historischer Figuren aufgestellt sind. Gewächshaus, Museum oder Café – Zack wundert sich, dass das kleine Schmuckstück nicht genutzt wird.
Die Einsteins werden schon bald mit einem grantigen alten Nachbarn konfrontiert, dem ihr Haus vor zahlreichen anderen Besitzern gehört haben soll und der die kommerzielle Nutzung als Pension verhindern will. Solange das B&B-Projekt nicht gesichert ist, kann erst einmal keine Rede davon sein, den „Turm“ als Sehenswürdigkeit zu vermarkten und damit das Überleben des B&B zu sichern. Während die Eltern mit dem finanziellen Überleben befasst sind, trifft Zack ein geheimnisvolles Mädchen, das Susan Einstein verblüffend ähnelt, und er entdeckt unter der Decke des Pavillons eine Plakette mit einem codierten Text und dem Hinweis auf die Zahl neun. „Einer von neun“, ein neunseitiges Gebäude – Zack ist vollauf mit Dekodierung mehrerer Rätsel beschäftigt. Dabei muss er möglichst unter dem Radar elterlicher Kontrolle entlang schlüpfen – die Eltern Morton und Deborah sind zwar um ihre Kinder besorgt, aber zum Glück zu beschäftigt, um die vier Kinder zu kontrollieren. Schließlich laufen die Enträtselung der Botschaft, der Umgang der Einsteins mit der Trauer um Susan und die Klärung ihrer wirtschaftlichen Zukunft auf ein verblüffendes Ende zu.
Fazit
Ben Gutersons abenteuerliche Feriengeschichte spielt zur Jahrtausendwende, die Erlebnisse der Kinder sind bis auf eine kleine Online-Recherche in der Gemeindebücherei jedoch absolut zeitlos. Die Vielzahl der Themen wirkt für ein Jugendbuch ab 12 Jahre ambitioniert: Zacks Schuldgefühl, Susans Tod nicht verhindert zu haben, seine Beziehung zur geheimnisvollen Ann, Zusammenhalt der Geschwister, das wirtschaftliche Überleben der Familie und nicht zuletzt die Aufnahme der neu Zugezogenen in eine kleine, eingeschworene Gemeinde. Faszinierend fand ich auch das „Buch im Buch“, eine Abenteuerserie, die von mehreren Kindern gelesen wird und sie verbindet. Ein im positiven Sinn wertkonservatives Buch, allen empfohlen, die sich von Geheimbotschaften fesseln lassen.
Ausgaben von Die Einsteins und der geheimnisvolle Turm
Besitzer des Buches 3
Update: