Die Heilerin vom Rhein
Buch von Jørn Precht

-
Buchdetails
Titel: Die Heilerin vom Rhein
- Jørn Precht (Autor)
Band 16 der Bedeutende Frauen, die die Welt verändern-Reihe
Verlag: Piper Taschenbuch
Bindung: Broschiert
Seitenzahl: 400
ISBN: 9783492063708
Termin: Neuerscheinung April 2023
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
Chattys Buecherblog400 Seiten voller Lebensgeschichte und Abenteuer.
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Die Heilerin vom Rhein
Die Geschichte der ersten deutschen Heilerin: Hildegard von Bingen Pfalz, 12. Jahrhundert: Im Garten des Klosters Disibodenberg gedeihen unter Fürsorge der Nonne Hildegard von Bermersheim allerlei Heilpflanzen. Sie forscht von Zahnhygiene bis Wundheilung, wer krank ist, klopft an ihre Pforte. Doch dem Abt sind Hildegards Experimente ein Dorn im Auge, er untersagt die weitere Herstellung von Heilmitteln aus Pflanzen. Hildegards Wissensdurst jedoch kann er nicht bremsen, genauso wenig wie ihre Vision, ein eigenes Kloster zu gründen. Unermüdlich schreibt Hildegard ihre Erkenntnisse über Glauben und Natur nieder und begehrt gegen die Konventionen ihrer Zeit auf. 2023 wird der 925. Geburtstag Hildegard von Bingens gefeiert. Der Roman- und Drehbuchautor Jørn Precht lässt zu diesem Anlass die Geschichte der bis heute gefragten Heilerin aus dem Mittelalter noch einmal vor dem Auge der Leser:innen real werden und gewährt einen Blick auf die Wandlung der unterwürfigen Hildegard zu einer extrem emanzipierten Frau, die für ihre Überzeugungen einsteht. Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Mit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern' entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor:innen ein fulminantes Panormana aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen. Weitere Bände der Reihe: Laura Baldini, Lehrerin einer neuen Zeit (Maria Montessori) Romy Seidel, Die Tochter meines Vaters (Anna Freud) Petra Hucke, Die Architektin von New York (Emily Warren Roebling) Laura Baldini, Ein Traum von Schönheit (Estée Lauder) Lea Kampe, Der Engel von Warschau (Irena Sendler) Eva-Maria Bast, Die aufgehende Sonne von Paris (Mata Hari) Eva-Maria Bast, Die vergessene Prinzessin (Alice von Battenberg) Yvonne Winkler, Ärztin einer neuen Ära (Hermine Heusler-Edenhuizen) Agnes Imhof, Die geniale Rebellin (Ada Lovelace) Lea Kampe, Die Löwin von Kenia (Karen Blixen) Eva Grübl, Botschafterin des Friedens (Bertha von Suttner) Laura Baldini, Der strahlendste Stern von Hollywood (Katharine Hepburn) Eva-Maria Bast, Die Queen (Queen Elizabeth II.) Agnes Imhof, Die Pionierin im ewigen Eis (Josephine Peary) Ulrike Fuchs, Reporterin für eine bessere Welt (Nellie Bly) Anna-Luise Melle, Die Meisterin der Wachsfiguren (Marie Tussaud)
Weiterlesen
Serieninfos zu Die Heilerin vom Rhein
Die Heilerin vom Rhein ist der 16. Band der Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Reihe. Sie umfasst 17 Teile und startete im Jahr 2021. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.
Über Jørn Precht
Jørn Precht wurde 967 in Esslingen am Neckar geboren. Das Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Stuttgart setzte er mit dem Aufbaustudium Drehbuch in Ludwigsburg fort. Mehr zu Jørn Precht
Bewertungen
Die Heilerin vom Rhein wurde bisher einmal bewertet.
(1)
(0)
(0)
(0)
(0)
Meinungen
-
400 Seiten voller Lebensgeschichte und Abenteuer.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Die Heilerin vom Rhein
- Chattys Buecherblog
Der hier vorgestellte historische Roman von Jørn Precht ist im April 2023 im Piper Verlag erschienen.Weiterlesen
Allgemeines zur gelesenen Ausgabe:
ISBN: 978-3492063708
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch mit 400 Seiten
Klappentext:
Die Geschichte der ersten deutschen Heilerin: Hildegard von Bingen
Pfalz, 12. Jahrhundert: Im Garten des Klosters Disibodenberg gedeihen unter Fürsorge der Nonne Hildegard von Bermersheim allerlei Heilpflanzen. Sie forscht von Zahnhygiene bis Wundheilung, wer krank ist, klopft an ihre Pforte. Doch dem Abt sind Hildegards Experimente ein Dorn im Auge, er untersagt die weitere Herstellung von Heilmitteln aus Pflanzen. Hildegards Wissensdurst jedoch kann er nicht bremsen, genauso wenig wie ihre Vision, ein eigenes Kloster zu gründen. Unermüdlich schreibt Hildegard ihre Erkenntnisse über Glauben und Natur nieder und begehrt gegen die Konventionen ihrer Zeit auf.
2023 wird der 925. Geburtstag Hildegard von Bingens gefeiert. Der Roman- und Drehbuchautor Jørn Precht lässt zu diesem Anlass die Geschichte der bis heute gefragten Heilerin aus dem Mittelalter noch einmal vor dem Auge der Leser:innen real werden und gewährt einen Blick auf die Wandlung der unterwürfigen Hildegard zu einer extrem emanzipierten Frau, die für ihre Überzeugungen einsteht.
Mein Leseeindruck/Fazit:
Wer kennt sie nicht? Sie ist wohl eine der bekanntesten Nonnen in Deutschland. Und in 2023 wird ihr 925. Geburtstag gefeiert. Dieses hat der Autor zum Anlass genommen, sich die Nonne und ihren Lebensweg mal etwas näher zu betrachten.
Im ersten Teil des Romans erfährt der Leser, wie Hildegard ins Kloster und auch wie sie dort an die Spitze gekommen ist. Ihre Vorgängerin Jutta hat sie voller Neid und Missgunst behandelt und sich selbst körperlich bestraft. Allein dieses war für mich als Leser, kaum auszuhalten. Da ist von Geißelung die Rede und auch selbst nach ihrem Tode wollte sie noch getreten werden. Und das alles nur, um Gott zu gefallen. Aber kommen wir zurück zu Hildegard. Kaum war der Juttas Platz frei geworden, wurde Hildegard als Oberhaupt des Klosters gewählt und durfte sich nun mit dem Männerkloster und damit den Mächtigeren herumärgern.
Dieses wird im zweiten Teil des Romans sehr gut und detailliert beschrieben. Und zwischendrin immer wieder ihre Schauungen, wie die Visionen auch genannt werden.
Im dritten Teil ändert sich die Sichtweise etwas. Der Leser erfährt mehr über Elisabeth und ihre Liebe. Um dann im vierten Teil nochmal richtig Gas zu geben, den Umzug in Hildegards eigenes Kloster, der Erhalt von Anerkennung und auch der Verbindungen erhöht der Autor nochmal den Druck und der Leser wird von der Geschichte geradezu gefangen genommen.
Ich wünsche mir, noch mehr über Hildegard, ihr Klosterleben, ihre Heilmethoden, ihre Rezepte zu erfahren und wäre einer Fortsetzung nicht abgeneigt.
Fazit: 400 Seiten voller Lebensgeschichte und Abenteuer.
Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Anzeige
Ausgaben von Die Heilerin vom Rhein
Besitzer des Buches 6
Update: