Idefix und die Unbeugsamen: Der Wecker von Lutetia

Buch von Albert Uderzo

Anzeige

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Idefix und die Unbeugsamen: Der Wecker von Lutetia

In Lutetia stimmt etwas nicht. Alle Gallier haben verschlafen. Wo ist nur Sinfonix, der Hahn, dessen donnerndes Kikiriki sie normalerweise aus dem Schlaf reißt? Wurde er vielleicht von den Römern entführt? Idefix und seine Freunde müssen der Sache rasch auf den Grund gehen, bevor ihr Freund als Brathähnchen endet! Die Abenteuer von Idefix nacherzählt zum eingenständigen lesen, mit vielen Bildern aus der TV-Serie!
Weiterlesen

Serieninfos zu Idefix und die Unbeugsamen: Der Wecker von Lutetia

Idefix und die Unbeugsamen: Der Wecker von Lutetia ist eine lose Erzählung zur Idefix und die Unbeugsamen Reihe. Diese umfasst 7 Teile und startete im Jahr 2021. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.

Über Albert Uderzo

Fast jedem ist die erfolgreiche französische Comicserie um Asterix bekannt, der im antiken Gallien erbitterten Widerstand gegen die römischen Truppen leistet. Gezeichnet und zum Teil geschrieben wurden die Comic-Bücher von Albert Uderzo. Mehr zu Albert Uderzo

Bewertungen

Idefix und die Unbeugsamen: Der Wecker von Lutetia wurde insgesamt 4 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,8 Sternen.

(3)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Idefix und die Unbeugsamen: Der Wecker von Lutetia

    Tierischer Spaß für Erstleser im Universum der Asterix-Bücher!
    Der Hahn Sinfonix ist der wahre Wecker von Lutetia: ohne ihn läuft es in Galliens Hauptstadt gar nicht. Jedoch fühlt sich die römische Katze Monalisa, die wegen ihres Herrchens die ewige Stadt Rom für das ländliche Städtchen Lutetia in Gallien verlassen musste, von ihm gestört. Sie erarbeitet einen teuflischen Plan, um ihre Ruhe wiederzufinden. Mit Idefix und seinen unbeugsamen Freunden hat Monalisa allerdings nicht mitgerechnet.
    In diesem Buch, das auf das Universum der berühmten Comics aufbaut, findet man die typischen Namen und einige Ausdrücke, die als Markenzeichen der Asterix-Bücher gelten, wieder. Allerdings handelt es sich in diesem Fall um einen Kinderroman für Erstleser, nicht um einen Comic.
    Nach einer kurzen Vorstellung der Protagonisten anhand Steckbriefe geht es mit dem Plot los. Die Geschichte ist in fünf Kapiteln unterschiedlicher Länge aufgeteilt. Nur wenige Bilder aus der Fernsehserie illustrieren die Vorkommnisse. Die Schriftgröße ist für Erstleser gut geeignet. Der Schreibstil und der genutzte Wortschatz können für ungeübte Erstleser manchmal herausfordernd sein. Jedoch sollte das Buch am Ende der ersten Klasse keine unüberwindbare Hürde sein.
    Das Buch lässt sich auch gut vorlesen, so dass auch Kinder, die noch nicht lesen können, Spaß an der Geschichte haben können. Dabei erinnert sich der erwachsene Vorleser möglicherweise an seiner Kindheit mit den Asterix-Comics, die ich persönlich noch besser finde.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Idefix und die Unbeugsamen: Der Wecker von Lutetia

    Inhalt:
    In Lutetia stimmt etwas nicht. Alle Gallier haben verschlafen. Wo ist nur Sinfonix, der Hahn, dessen donnerndes Kikiriki sie normalerweise aus dem Schlaf reißt? Wurde er vielleicht von den Römern entführt? Idefix und seine Freunde müssen der Sache rasch auf den Grund gehen, bevor ihr Freund als Brathähnchen endet!
    Eigener Eindruck:
    Es ist ein tolles Kinderbuch, mit zur Altersempfehlung passender Schriftgröße und entsprechendem Schreibstil.
    Speziell ist es für Erstleser gedacht.
    Die Geschichte wird den Kindern durch die vielen Bilder, welche aus der jeweiligen Folge der TV - Serie stammen, optimal nahegebracht und ist daher noch verständlicher.
    Erwähnen möchte ich, dass die Namen der Unbeugsamen einzigartig sind und einen immer wieder zum Schmunzeln bringen.
    Covergestaltung:
    Auf dem Cover sieht die man die Entschlossenheit der Unbeugsamen, wie sie Sinfonix retten wollen.
    Im Hintergrund sind einige Häuser und ihr geheimes Versteck ( Psssst! Nicht weitersagen )
    zu sehen.
    Die Farbigkeit ist prägnant dargestellt.
    Meiner Meinung nach, lädt das Cover dazu ein, gelesen werden zu wollen.
    Fazit:
    Für dieses Buch vergebe ich Sterne.
    Daten:
    Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
    Verlag: Egmont Bäng 2023
    Sprache: Deutsch
    ISBN - 10: 3770407318
    ISBN - 13: 9783770407316
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Idefix und die Unbeugsamen: Der Wecker von Lutetia

Hardcover

Seitenzahl: 96

Taschenbuch

Seitenzahl: 96

Idefix und die Unbeugsamen: Der Wecker von Lutetia in anderen Sprachen

  • Deutsch: Idefix und die Unbeugsamen: Der Wecker von Lutetia (Details)
  • Französisch: Idéfix et les Irréductibles 01. Le Réveil de Lutèce (Details)

Besitzer des Buches 2

Update: