Leopoldine von Habsburg: Kaiserin von Brasilien: Naturforscherin: Ikone der Unabhängigkeit

Buch von Ursula Prutsch

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Leopoldine von Habsburg: Kaiserin von Brasilien: Naturforscherin: Ikone der Unabhängigkeit

Tropische Pflanzen und selbst eine Sambaschule sind nach ihr benannt: Leopoldine von Habsburg, Aufklärerin in neoabsolutistischen Zeiten, gilt als eine der bedeutendsten und einflussreichsten Frauen des Landes. Sie war leidenschaftliche Naturforscherin, setzte sich gegen Sklaverei und Armut ein und stellte das Hofzeremoniell ordentlich auf den Kopf. Leopoldine war ihrem Mann Dom Pedro intellektuell weit überlegen – trotzdem ist ihre Biografie auch eine Geschichte der Unterdrückung und Gewalt durch einen machistischen Monarchen, der mit ihren vielfältigen Fähigkeiten nicht zurechtkam. Letztendlich trieb er sie mit nur 29 Jahren in einen frühen Tod. Für die Feiern »200 Jahre Unabhängigkeit Brasiliens« im Sommer 2022 wird die beliebte Habsburgerin endlich wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt, war sie es doch, die das Papier zur Souveränität Brasiliens unterschrieben hat.
Weiterlesen

Serieninfos zu Leopoldine von Habsburg: Kaiserin von Brasilien: Naturforscherin: Ikone der Unabhängigkeit

Leopoldine von Habsburg: Kaiserin von Brasilien: Naturforscherin: Ikone der Unabhängigkeit ist der 5. Band der Reihenweise kluge Frauen Reihe. Diese umfasst 8 Teile und startete im Jahr 2019. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.

Bewertungen

Leopoldine von Habsburg: Kaiserin von Brasilien: Naturforscherin: Ikone der Unabhängigkeit wurde bisher einmal bewertet.

(1)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Leopoldine von Habsburg: Kaiserin von Brasilien: Naturforscherin: Ikone der Unabhängigkeit

    Was haben Österreich und Brasilien gemeinsam? Die Antwort ist einfach - Eine Erzherzogin, eine verkaufte Tochter Habsburgs.
    Maria Leopoldina Josepha Carolina, Tochter von Kaiser Franz II./I. ist eine der zahlreichen Töchter aus dem Hause Habsburg, die aus Staatsräson verheiratet worden sind. Leopoldina teilt ihr Schicksal mit Tante Marie Antoinette (verheiratet mit Frankreichs König) und Schwester Marie Louise, die man Napoleon Bonaparte zur Frau gegeben hat.
    Bei der scheinbar so vorteilhaften Heirat mit Dom Pedro, dem portugiesischen Thronfolger, hat wie auch zuvor bei Marie Louise, Fürst Metternich die Fäden gezogen. Am Hof von Kaiser Franz II./I. hat der eine oder andere zwar Bedenken, die junge Frau ins weit entfernte Brasilien gehen zu lassen, aber das dynastische Denken siegt.
    Ursula Prutsch erzählt in dieser penibel recherchierten Biografie, die durch zahlreich Zitate aus Briefen, die Leopoldina an Marie Louise und ihrem „lieben Papa“ schreibt, aufgewertet ist, das Leben von Leopoldina. Die Autorin zeichnet ein Bild einer streng katholisch erzogenen und streng dynastisch denkenden jungen Frau, die gebildet ist und viel lieber Naturforscherin als Kaiserin geworden wäre. Sie malt in ihren 16 Kapiteln auch das Bild einer Frau, die versucht das Beste aus ihrem Schicksal zu machen.
    Leopoldina hat großen Anteil an der Unabhängigkeit Brasiliens vom Mutterland Portugal. Als ihr Mann Pedro zaudert, übernimmt sie die Regierungsgeschäfte und trifft schnell und energisch wichtige und richtige Entscheidungen.
    Der Dank dafür? Pedro, nun zum brasilianischen Kaiser gekrönt nimmt sich die intrigante Domitila zur Mätresse, die Leopoldina in kürzester Zeit entmachtet. Ohnmächtig und ohne Rückhalt von Freunden muss Leopoldina zusehen, wie sie ins Abseits gestellt wird. Selbst das „Nadelgeld“ wird ihr von Domitila und ihrem Clan vorenthalten. Die Frau, die an der Unabhängigkeit Brasiliens so viel Anteil hatte, stirbt nicht ganz dreißigjährig an den Folgen einer Fehlgeburt.
    Heute wird Dona Leopoldina, wie die Brasilianer sie nennen, hoch verehrt. Zahlreiche Schulen, Pflanzen und sogar eine Biersorte sind ihr zu Ehren benannt.
    Fazit:
    Wer gerne mehr über eine der vielen „verkauften Töchter Habsburgs“ lesen will, ist hier goldrichtig. Gerne gebe ich dieser interessanten Biografie aus dem Verlag Molden 5 Sterne.
    Weiterlesen

Ausgaben von Leopoldine von Habsburg: Kaiserin von Brasilien: Naturforscherin: Ikone der Unabhängigkeit

Hardcover

Seitenzahl: 272

Besitzer des Buches 1

Update: