Infinity Falling: Bring Me Home
Buch von Sarah Sprinz

Titel: Infinity Falling: Bring Me Home
Sarah Sprinz (Autor)
Band 3 der Infinity Falling-Reihe
Verlag: LYX
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 512
ISBN: 9783736320178
Termin: Neuerscheinung August 2024
Aktion
-
Kurzmeinung
Bücherdelfin Ein interessantes Buch mit positiven und negativen Aspekten!
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Infinity Falling: Bring Me Home
Die neue Reihe der Autorin des Bestsellers DUNBRIDGE ACADEMY Nicht nur am Set des Blockbusters Infinity Falling fliegen zwischen Holly Triano und Ruben Kaplan die Fetzen. Auch bei allen anderen Anlässen, zu denen die Manager ihre Schützlinge Aven Amenta und Hayes Chamberlain begleiten, kriegen sie sich in die Haare. Schließlich sind sie erbitterte Rivalen in einer Welt, in der man nichts geschenkt bekommt. Davon kann Holly als junge Unternehmerin in einer männerdominierten Branche ein Lied singen - anders als Ruben, der seit einem gescheiterten Versuch als Schauspieler die Managementagentur seines Vaters führt, ohne sich seinen Erfolg selbst verdient haben zu müssen. Doch zwischen Dreharbeiten, Events und Networking merken die beiden bald, dass sie gar nicht so verschieden sind wie gedacht. Aber als Konkurrenten ist eine Beziehung zwischen ihnen undenkbar - oder? Willkommen am Set von INFINITY FALLING ! Band 3 der neuen Serie von SPIEGEL -Bestseller-Autorin Sarah Sprinz
Weiterlesen
Serieninfos zu Infinity Falling: Bring Me Home
Infinity Falling: Bring Me Home ist der 3. Band der Infinity Falling Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2023. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2024.
Über Sarah Sprinz
Die deutsche Schriftstellerin Sarah Sprinz wurde 1996 in Tettnang am Bodensee geboren, welcher ihr bei langen Spaziergängen auch schon als Inspirationsquelle diente. Mehr zu Sarah Sprinz
Bewertungen
Infinity Falling: Bring Me Home wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,7 Sternen.
Meinungen
-
Ein interessantes Buch mit positiven und negativen Aspekten!
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Infinity Falling: Bring Me Home
- Bücherdelfin
-
28. Januar 2025 um 23:07
Spoiler!Weiterlesen
Wir hatten alles riskiert, und der Einsatz war mein Herz gewesen
Das Buch „Bring me home“ von Sarah Sprinz ist das Finale der Infinity Falling-Trilogie. Megan freut sich endlich am Set von Infinity Falling zu sein und eine Hauptrolle spielen zu dürfen. Gedämpft wird ihre Freude nur von der Presse, die sie ständig runtermacht. Eines Abends trifft sie in einer Bar auf Cole. Er ist Arzt und ihm ist ein folgenschwerer Behandlungsfehler unterlaufen. Kurz geben sie sich der Anziehung hin nicht wissend, wer der andere ist. Bis sie am Set wieder aufeinandertreffen und eine PR-Beziehung eingehen…
Das Cover gefällt mir am besten aus der ganzen Trilogie. Grundsätzlich mag ich Blautöne gerne und hier harmoniert er sogar noch super zu den Farben des Titels. Leider scheint das Glitzer nun mehr Gelb statt Gold, weil es sich ziemlich mit dem blau sticht.
Dafür passt der Titel umso besser. Tatsächlich wird im Buch das Thema „zuhause“ im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne zur Sprache gebracht und ist grundsätzlich relevant.
Was mir hingegen nicht gefallen hat war die Umsetzung. An sich ist die Story des Buches sehr gut und auch wirklich interessant, aber es wurde meiner Meinung nach schlecht umgesetzt. Zwar ist man am im Prolog schon voll reingestartet und die folgenden Kapitel waren auch noch sehr interessant. Dann zog sich aber alles in die Länge, wodurch ich das Gefühl hatte nach dem halben Buch noch immer am Anfang zu drehen. Gegen Ende hingegen wurde plötzlich alles gequetscht und es war, als wären in zwei Kapiteln drei einschneidende Ereignisse. Ich habe mich irgendwie im Kreis gedreht und wusste nicht mehr, wo mein Kopf steht.
Auch bei den Gefühlen habe ich dies gespürt. Am Anfang war es echt spannend und ich wurde mit reingezogen. Danach wurde alles stumpf und am Ende ist der Druck zu groß gewesen und am Ende ist der Druck zu groß geworden und alles kam auf einmal. Ich konnte mich dann nicht mehr auf eine Situation einstellen, weil es sich zu schnell geändert hat. Es schien, als hätte jemand versucht, die großen Gefühle zu schreiben, ohne dabei selbst etwas zu fühlen oder die Gefühle zu verdrängen.
Vor allem für die Charaktere fand ich das sehr schade. Sie waren mir sehr sympathisch und kommen größtenteils auch authentisch rüber. Allerdings war ich manchmal ein wenig enttäuscht, weil mir die Charaktere aus den vorherigen Bänden, wie zum Beispiel Aven, Hayes und Ruben oft gefehlt haben.
Ich habe erwartet, dass sie einen größeren Platz einnehmen. Besonders bei Ruben und Hayes habe ich mehr erwartet. Nicht zuletzt, weil diesbezüglich einiges offengeblieben ist. Zudem hatte ich aus dem Klappentext einige Erwartungen. Es wurde schon dort von einer PR-Beziehung gesprochen, weshalb ich davon ausgegangen bin, dass sich dieses Thema schnell erledigt. Dem war leider aber nicht so.
Was mir persönlich sehr gut gefallen hat, waren noch die Perspektivenwechsel. Sie waren von Anfang an bis zum Ende durchgehend gleich abwechselnd mit etwa gleich langen Kapiteln. Bisher hatte ich das nur bei zwei Bücher und finde, dass es etwas Besonderes ist.
Ebenfalls sehr besonders war der Schreibstil. Er war immer flüssig, und hat mich am Buch gehalten, auch wenn es gerade überhaupt nicht spannend war. Ich bin einfach von Wort zu Wort gehüpft und konnte nicht aufhören, bis das Buch fertig war. Und nicht spannend war es vor allem am Anfang bis kurz vor Ende.
Insgesamt ist es ein Buch mit vielen guten, aber auch einigen negativen Aspekten. Vielleicht hat sich auch von den vorherigen Bänden die Erwartung immer gesteigert, und die Latte hier zu hoch lag. Trotzdem ist es ein interessantes und zugleich emotionales Buch.
Ausgaben von Infinity Falling: Bring Me Home
Besitzer des Buches 8
Update: 2. März 2025 um 15:04