Blanke Gier: Inspektor Ruprecht und die Kunst
Buch von Ernst Kaufmann

Titel: Blanke Gier: Inspektor Ruprecht und d...
Ernst Kaufmann (Autor)
Band 1 der Inspektor Ruprecht-Reihe
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 320
ISBN: 9783702510701
Termin: September 2022
Aktion
-
Kurzmeinung
Bellis-Perennis Gelungener Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe -
Kurzmeinung
SaintGermain Kurzweiliger Kunstkrimi, auch wenn das Spannungspotential nicht voll ausgeschöpft wurde.
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Blanke Gier: Inspektor Ruprecht und die Kunst
Inspektor Ruprecht und die Kunst Martin Ruprecht, Chefinspektor des Landeskriminalamts Salzburg, wird nachts zu einem Leichenfund gerufen. Der bekannte Kunstexperte Otto Bachinger hängt tot in seinem Apartment. Obwohl zunächst alles nach einem Selbstmord aussieht, irritieren Ruprecht die Umstände am Tatort und so nimmt er Ermittlungen auf. Nach und nach tun sich Abgründe hinter der bürgerlichen Fassade des toten Kunst-Sachverständigen auf, und instinktiv spürt Ruprecht, dass er es mit einem Netzwerk zu tun hat, das sich bis in die höchsten Kreise zieht. Geraubte Kunst wird illegal verschoben – und das bereits seit vielen Jahren. Als die Presse über diesen Skandal berichtet, gerät auch seine Familie ins Visier dieser gefährlichen Organisation, und als er erkennt, wer die Hintermänner sind, zieht es selbst dem erfahrenen Chefinspektor fast den Boden unter den Füßen weg. Jetzt muss Ruprecht blitzschnell handeln. Mit Hilfe der italienischen Finanzpolizei rast er nach Monfalcone, wo russische Hehler bereits auf die heiße Ware warten. - Kriminalroman - Mehr aus dieser Reihe: Bleiche Erben, erscheint im Frühjahr 2023, Bittere Quellen, erscheint im Frühjahr 2024
Weiterlesen
Serieninfos zu Blanke Gier: Inspektor Ruprecht und die Kunst
Blanke Gier: Inspektor Ruprecht und die Kunst ist der 1. Band der Inspektor Ruprecht Reihe. Diese umfasst 2 Teile und startete im Jahr 2022. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.
Bewertungen
Blanke Gier: Inspektor Ruprecht und die Kunst wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,8 Sternen.
Meinungen
-
Gelungener Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe
-
Kurzweiliger Kunstkrimi, auch wenn das Spannungspotential nicht voll ausgeschöpft wurde.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Blanke Gier: Inspektor Ruprecht und die Kunst
- Bellis-Perennis
-
21. Juli 2023 um 05:03
Sympathische Ermittler, Spannung, gutes Setting - Krimiherz, was willst du mehr? Dieser Krimi ist der Auftakt zu einer Reihe rund um Martin Ruprecht, Chefinspektor im LKA Salzburg.Weiterlesen
Ruprecht wird in der Nacht in eine noble Wohnung in der Salzburger Kaigasse gerufen. Es scheint, als hätte der Tote, ein bekannter Kunstexperte, Selbstmord begangen. Doch sein Instinkt sagt ihm, dass hier etwas nicht ganz koscher ist. Deshalb geht er der Sache auf eigene Faust nach und entdeckt sehr rasch, welche Abgründe sich im Leben des Experten auftun, zumal er sich an einen ungeklärten Gemäldediebstahl in Gmunden, erinnert, bei dem der Hausherr den Einbrecher überrascht hat und ermordet worden war.
Damit überzeugt er auch seinen Chef, der noch gerne die Karriereleiter hinaufklettern will und nur schnelle Erfolge wünscht.
Gemeinsam mit einem Kollegen und mit Hilfe der Abteilungssekretärin begibt er sich auf die Suche nach den Hintergründen. Je näher er dem kriminellen Netzwerk kommt, desto gefährlicher wird es auch für ihn und seine Familie.
Der Chefinspektor darf dem alten Fall im Salzkammergut nachgehen und die im aktuellen bei einem Showdown am Isonzo dabei sein.
Meine Meinung:
Mir hat dieser Krimi ausgezeichnet gefallen. Die Charaktere sind detailliert herausgearbeitet. Martin Ruprecht ist zielgerichtet, sympathisch und hat ein feines Gespür für die Menschen, auch wenn er mit seiner Hündin Ella alleine lebt. Seine Schwester, deren Mann und Tochter sind seine Familie. Doch vielleicht ergibt sich ja in der Fortsetzung „Bleiche Erben“, die für 2023 vorgesehen ist, ein neue Zweisamkeit für Martin und seine Hündin Ella.
Wie es sich für einen Regionalkrimi gehört, dürfen Beschreibungen der Schauplätze nicht fehlen.
Sprachlich ist der Krimi ein Lesegenuss und die Spannung kommt auch nicht zu kurz.
Fazit:
Wer gerne einen niveauvollen Krimi mit einem sympathischen Ermittler lesen will, ist hier richtig. Gerne gebe ich hier 5 Sterne. -
Rezension zu Blanke Gier: Inspektor Ruprecht und die Kunst
- SaintGermain
-
10. November 2022 um 11:47
Martin Ruprecht, Chefinspektor des LKA Salzburg soll den Tod eines Kunstsachverständigen untersuchen. Eigentlich sieht alles nach einem Suizid aus, bis Ruprecht eine Entdeckung macht. Nachdem er auch mehrere wertvolle Bilder findet, ist er sich sicher es mit einem Kunsthehlerring zu tun zu haben.Weiterlesen
Das Cover ist jetzt kein echter Hingucker; ist aber trotzdem gut gemacht. Es wurde nicht nur vom Autor selbst gemalt, es passt auch wirklich hervorragend zum Buch, da es auch um ein Gemälde geht, das wie das Cover aussieht.
Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.
Ruprecht selbst erscheint nur am Anfang etwas griesgrämig, schon bald zeigt er aber nur noch seine positiven Seiten, was ihn sehr sympathisch macht.
Der Fall selbst ist gut durchdacht; der Spannungsbogen konstant mittelhoch ohne jedoch nach oben auszubrechen. Es gibt keine wirklichen Überraschungen, die Handlung ist aber auch nicht vorhersehbar.
Die Kunstszene wird gut beschrieben und das Buch scheint gut recherchiert zu sein.
Die Lena-Halberg-Reihe, die der Autor unter einem Pseudonym schrieb, haben mir insgesamt etwas besser gefallen, aber es ist ein solider Auftakt einer Reihe um den sympathischen österreichischen Chefinspektor, der definitiv Potential hat.
Was mir ebenfalls sehr gut gefiel, ist, dass das Buch und die Ermittlungsarbeit realistisch dargestellt wird.
Fazit: Solider Krimireihenauftakt mit Luft nach oben. 4,5 von 5 Sternen
Ausgaben von Blanke Gier: Inspektor Ruprecht und die Kunst
Besitzer des Buches 1
Update: 21. Juli 2023 um 05:03