Das Tor Europas
Buch von Serhii Plokhy

-
Buchdetails
Titel: Das Tor Europas
- Serhii Plokhy (Autor)
- Thomas Wollermann (Übersetzer)
- Bernhard Jendricke (Übersetzer)
- Stephan Pauli (Übersetzer)
- Stephan Kleiner (Übersetzer)
- Anselm Bühling (Übersetzer)
Verlag: Hoffmann und Campe
Bindung: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 560
ISBN: 9783455015263
Termin: Neuerscheinung September 2022
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
Bellis-PerennisSachliche und informative Darstellung der Geschichte der Ukraine
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Das Tor Europas
Das Hauptwerk des Harvard-Historikers Serhii Plokhy endlich auf Deutsch. Die Ukraine ein Land ohne eigene Geschichte? Der ukrainische Historiker von Weltrang Serhii Plokhy zeigt, wie mannigfaltig und dramatisch die Historie dieses Landes zwischen Europa und dem Osten ist. Nichts könnte derzeit aktueller sein. Mit dem Ukraine-Krieg hat eine neue Zeitrechnung in Europa begonnen. Im Kern geht es in dem Konflikt um die Geschichtsdeutung eines riesigen Landes, das jahrhundertelang Zankapfel der Großmächte war: Es gilt als Wiege der Russen und war mythischer Ort für die alten Griechen, Wikinger und Mongolen beherrschten das heute Staatsgebiet ebenso wie Österreich-Ungarn, Polen und die Sowjets, die erst mit dem „Holodomor“; dem grausamen Aushungern der Bevölkerung, den ukrainischen Widerstand brechen konnten. Dass die Ukrainer ein Volk mit eigener Sprache, Tradition und Geschichte sind, zeigt der Harvard-Professor Serhii Plokhy so deutlich wie fundiert und eloquent. Das Tor Europas ist das vielleicht wichtigste Buch zum Verständnis der Hintergründe des aktuellen Konflikts. Es zeigt, wie die Ukraine zum Spielball zwischen Ost und West wurde und dennoch stest seine eigene Identität bewahrte. Das Buch wird bis zur Drucklegung in ständigem Austausch mit dem Autor aktuell gehalten. „Ohne Frage das Standardwerk zur Geschichte der Ukraine.“ – Wall Street Journal „Das traurige Schicksal der Ukraine in all seiner Komplexität wird mit Serhii Plokhy endlich verständlich. “ – Foreign Affairs „Unverzichtbar; um Russland und die Ukraine zu verstehen.“ – Simon Sebag Montefiore
Weiterlesen
Bewertungen
Das Tor Europas wurde bisher einmal bewertet.
(1)
(0)
(0)
(0)
(0)
Meinungen
-
Sachliche und informative Darstellung der Geschichte der Ukraine
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Das Tor Europas
- Bellis-Perennis
„Noch ist die Ukraine nicht untergegangen“ Text der ukrainischen Nationalhymne von Pawlo Tschubynskyj Seit dem 24. Februar 2022 ist die Ukraine durch den Angriffskrieg Russlands in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt. Viele Menschen glaub(t)en, die Ukraine sei ein Land ohne eigene Geschichte. Doch weit gefehlt. Die Ukraine hat eine abwechslungsreiche Geschichte hinter und hoffentlich auch vor sich.Weiterlesen
Autor Serhii Plokhy, Historiker und Professor für ukrainische Geschichte, legt nun mit diesem Buch ein Werk über die mehr als zweitausend Jahre alte, äußerst wechselvolle Geschichte der Ukraine vor.
Die Reise in die Geschichte der Ukraine beginnt mit dem griechischen Geschichtsschreiber Herodot und endet mit den aktuellen Ereignissen. Dazwischen liegen Jahrhunderte der kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Skythen, den Rus-Wikingern, den Mongolen und Kosaken, das Intermezzo als Teil Österreich-Ungarns, das Zarenreich, die UdSSR bis zur Eigenstaatlichkeit.
Autor Serhii Plokhy teilt sein Werk in fünf große Kapitel:
An der Pontischen GrenzeBegegnung zwischen Ost und WestZwischen den ImperienDie Kriege der WeltenDer Weg in die Eigenstaatlichkeit Zusätzlich werden in einem, im Juni 2022 erweiterten, Vorwort und einem Epilog aktuelle Ergänzungen angebracht. Um den Lesern eine Vorstellung der geografischen Lage im historischen Kontext zu ermöglichen, sind zehn Landkarten abgedruckt. Die erste bildet die Region um 770 v. Chr. ab. Die umfangreichen Zeittafeln ordnen die Ereignisse rund um die Ukraine in das Weltgeschehen ein. Das Buch wird durch ein langes Register von für die Ukraine bedeutenden Personen (im Gute wie im Schlechten) ergänzt.
Mit diesem umfassende Werk erklärt der Autor und Historiker die seit Jahrhunderten von Eroberung, Gewalt und vom Verschieben der Grenzen geprägte Geschichte der Ukraine. Eine Ukraine, die aus vielen unterschiedlichen Regionen besteht, aber durch eine gemeinsame Sprache, Geschichte und dem Willen zur Unabhängigkeit von Russland geeint wird. Dieses Buch lässt Außenstehende die aktuellen Entwicklungen besser verstehen. Es zeigt, wie die Ukraine zum Spielball zwischen Osten und Westen wurde.
„Die Ukraine, erst vor kurzem ins Blickfeld der Weltöffentlichkeit gerückt, hat eine lange, dramatische und faszinierende Geschichte, die oft von den großen Narrativen der Imperien, die das Land jahrhundertelang beherrschten, überlagert wird.“
Fazit:
Diesem sachlichen und informativen Buch, das die äußerst komplexe Materie verständlich und nachvollziehbar erklärt, gebe ich gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Anzeige
Ausgaben von Das Tor Europas
Besitzer des Buches 2
Update: