GEO Epoche / GEO Epoche 116/2022. Der Spanische Bürgerkrieg
Buch von Jens Schroeder , Markus Wolff

-
Buchdetails
Titel: GEO Epoche / GEO Epoche 116/2022. Der Sp...
Jens Schroeder (Autor) , Markus Wolff (Autor)
Band 116 der GEO Epoche-Reihe
Verlag: Gruner + Jahr
Format: Broschüre
Seitenzahl: 164
ISBN: 9783652012140
Termin: Neuerscheinung November 2022
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu GEO Epoche / GEO Epoche 116/2022. Der Spanische Bürgerkrieg
DER KONFLIKT, der ein Jahrhundert prägt. Im Juli 1936 entbrennt auf der Iberischen Halbinsel ein Kampf, der weit mehr ist als der Angriff nationalkonservativer Spanier auf ihre republikanischen Landsleute. Denn bald treten Deutschland und Italien auf der einen und die Sowjetunion auf der anderen Seite in das Ringen ein, steht Faschismus gegen Kommunismus. Spanien wird so zum Schauplatz eines Kriegs, in dem sich die großen Konflikte der Epoche entladen: mit schrecklichen Folgen für das Land – und gewaltigen Auswirkungen für Europa. Als konservative Militärs 1936 nach der Macht greifen wollen, bewaffnen sich Spanier und Spanierinnen im Namen der Demokratie. Aus dem Putsch erwächst ein zermürbender Krieg.
Weiterlesen
Serieninfos zu GEO Epoche / GEO Epoche 116/2022. Der Spanische Bürgerkrieg
GEO Epoche / GEO Epoche 116/2022. Der Spanische Bürgerkrieg ist der 116. Band der GEO Epoche Reihe. Diese umfasst 121 Teile und startete im Jahr 1999. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.
Bewertungen
GEO Epoche / GEO Epoche 116/2022. Der Spanische Bürgerkrieg wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 Sternen.
(1)
(1)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu GEO Epoche / GEO Epoche 116/2022. Der Spanische Bürgerkrieg
- K.-G. Beck-Ewe
Eigenzitat aus amazon.deWeiterlesen
'Pans Labyrinth' und vor Kurzem 'Parallele Mütter' hatten sich in jeweils eigener Art und Weise mit dem Spanischen Bürgerkrieg und der darauf folgenden Franco-Diktatur beschäftigt. Zeitnah zu Letzterem hat Geo-Epoche nun dieses neue Themenheft harausgebracht, dass nicht nur den Bürgerkrieg (1936 - 1939) darstellt - mit seinen verschiedenen Ursachen und Enteicklungen -, sondern auch die darauf folgende faschistische Diktatur, die erst am 20.11.1975 mit Fransisco Francos Tod in Madrid enden sollte.
Neben den Ereignissen im Land natürlich auch einzelne Held*innen des Kampfs und späteren Widerstandes dargestellt und unter anderem Ernest Hemingways und George Orwells Erfahrungen als Reporter und - in Orwells Fall - Mitstreiter dieses Konflikts.
Ein weiterer informativer und gut durchgeplanter Beitrag zur Reihe, den ich gerne weiterempfehle.
Besitzer des Buches 2
Update: