Zuckerjahre: Die Frauen der Backmanufaktur

Buch von Eva-Maria Bast

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Zuckerjahre: Die Frauen der Backmanufaktur

Träume aus Zartbitter Bielefeld, 1914: Das Unternehmen der Familie Meister floriert, die Entwicklung des Backpulvers war ein riesiger Erfolg. Julius, der Sohn des Firmengründers, hat in Chemie promoviert und will die Firma übernehmen, doch zuvor heiratet er Lotte, seine große Liebe. Kurz darauf bricht der Erste Weltkrieg aus – Julius wird eingezogen, während Lotte das gemeinsame Kind erwartet. Sie ist voller Sorge, als eine schreckliche Nachricht sie erreicht. Und auf einmal muss sie ihre Ideen einbringen, um das Unternehmen zu retten … Die mitreißende Saga um die Erfolgsgeschichte einer deutschen Backdynastie – packend und berührend erzählt von Bestsellerautorin Eva-Maria Bast
Weiterlesen

Serieninfos zu Zuckerjahre: Die Frauen der Backmanufaktur

Zuckerjahre: Die Frauen der Backmanufaktur ist der 2. Band der Die Backdynastie - Die Frauen der Backmanufaktur Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2022. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.

Über Eva-Maria Bast

Eva-Maria Bast wurde 1978 in München geboren. Ihr Vater, der Künstler Alfred Bast, sagte ihr schon damals eine Karriere als Journalistin voraus. Damit sollte er recht behalten. Schon während der Schulzeit schrieb Eva-Maria Bast für eine Lokalzeitung. Mehr zu Eva-Maria Bast

Bewertungen

Zuckerjahre: Die Frauen der Backmanufaktur wurde insgesamt 5 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 Sternen.

(3)
(1)
(1)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Zuckerjahre: Die Frauen der Backmanufaktur

    Fesselnde Fortsetzung der Familiengeschichte
    Zusammen mit seiner Verlobten Lotte und seinem Doktortitel in der Tasche kehrt Julius Meister zurück nach Bielefeld zu seiner Familie. Sein Vater, der berühmte Bachpulver-Hersteller Carl Meister freut sich ausserordentlich und lässt zu Ehren seines Sohnes ein grosses Fest steigen. Ohne vorher seine Familie zu informieren verkündet Julius in seiner Ansprache die Verlobung mit Lotte. Die schüchterne junge Dame wird somit unmittelbar ins kalte Wasser geworfen und muss die schlechte Laune von Carl ertragen, der sie mitten auf der Tanzfläche stehen lässt. Zum Glück trifft sie dabei auf Richard, einen innigen Freund der Familie, der sie aufmuntert. Als wäre das nicht schon genug, gerät Lotte auch noch mit Julius in Streit und fühlt sich immer fremder in Bielefeld. Am liebsten würde sie ihre Sachen packen und zurück nach Berlin gehen. Doch es wendet sich alles zum Guten, sie heiratet ihren Julius und wird herzlich in der Familie Meister aufgenommen. Es scheint alles wie am Schnürchen zu laufen, bis der 1. Weltkrieg ausbricht und Julius an die Front muss. Jetzt heisst es für die Meister-Frauen selbst in die Firma einzusteigen und das Beste aus der Situation zu machen. Gemeinsam sind sie stark und können mit einer Glanzidee das florierende Geschäft noch weiter bringen. Doch die Familie wird von einigen Schicksalsschlägen heimgesucht und muss sich immer wieder neu erfinden. Schafft es das Traditionsunternehmen den Krieg zu überstehen und findet die Familie jemals wieder in ruhige Wasser?
    Der zweite Band rund um Familie Meister hat mich sofort in seine Bann gezogen. Die Familiengeschichte geht mit der nächsten Generation weiter, wobei nicht immer alles wie am Schnürchen läuft. Gerade diese Passagen lassen einem Hoffen das sich alles zum Guten wendet und alle ihr Glück finden werden. Die verschiedenen Erzählorte, sei es in der Firma, dem Haus von Familie Meister oder der Kriegsfront geben eine gute Mischung und lassen den Leser mitten im Geschehen sein. Zur Orientierung wird vor jedem Kapitel vermerkt, wo man sich befindet und in welcher Zeitepoche das vorliegende Kapitel spielt. Um die Entwicklung der Firma und der Familie zu erleben, empfiehlt es sich, bereits den ersten Band gelesen zu haben.
    Julius erlebt man in diesem Buch als jungen Erwachsenen, der seinen eigenen Weg eingeschlagen hat und so scheint es, sein Glück gefunden hat. Auch Carl und Josephine widmen ihre Aufmerksamkeit immer noch der Firma und kämpfen mit allen Mitteln für deren Fortbestehen. Die beiden Schwestern von Julius nimmt man in diesem Band viel besser wahr, im ersten Band waren sie eher Randpersonen und man konnte sie nicht wirklich einordnen. Die beiden sind sehr sympathisch und verstehen sich sehr gut. Maria scheint sehr an der Familie zu hängen, da sie nach dem Tod ihrer Eltern endlich ein zu Hause gefunden hat. Die schüchterne Lotte ist eine sehr angenehme junge Frau, die aber gerade zu Beginn noch ihren Platz finden muss. Sie wird immer offener und kann ihre Schüchternheit gänzlich ablegen. Die Entwicklung dieses Charakters fand ich sehr spannend und ich bin gespannt zu erfahren, wie es ihr im dritten Band ergehen wird.
    Mit ‘Zuckerjahre’ hat mir Eva-Maria Bast kurzweilige Lesestunden beschert und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Wie der erste Band, ist auch dieses Buch wieder ein Highlight.
    Weiterlesen

Ausgaben von Zuckerjahre: Die Frauen der Backmanufaktur

Taschenbuch

Seitenzahl: 431

E-Book

Seitenzahl: 433

Besitzer des Buches 11

  • Mitglied seit 21. November 2024
  • Mitglied seit 9. Juli 2015
  • Mitglied seit 9. August 2013
  • Mitglied seit 7. April 2015
  • Mitglied seit 10. April 2016
  • Mitglied seit 27. Dezember 2023
  • Mitglied seit 15. Februar 2015
  • Mitglied seit 25. Mai 2006
Update: