Chicago in Flammen

Buch von Jana Beck

Cover zum Buch Chicago in Flammen

Titel: Chicago in Flammen

4,3 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Verlag: Edel Elements - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Format: E-Book

Seitenzahl: 331

ISBN: B0B7P6P2MT

Termin: September 2022

Aktion

Bewertungen

Chicago in Flammen wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.

(1)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Chicago in Flammen

    • 4. Januar 2025 um 19:23
    Vorsicht, es wird spannend und gefährlich heiß in den Flammen
    In diesem Roman hat Jana Beck eine faszinierende Geschichte erschaffen, in der sich alles um das große Feuer in Chicago von 1871 dreht. Bei diesem Feuer wurde fast die ganze Stadt zerstört, viele Menschen verloren nicht nur ihre Zuhause, sondern oft auch ihre Angehörigen oder ihr eigenes Leben.
    Louisa , eine junge Frau , wurde vor einigen Jahren von ihrem tyrannischen Vater aus Deutschland nach Amerika verkauft, wo sie als Hurdy-Gurdy-Girl in den Goldgräberstädten auftreten muss. Diese Frauen waren nicht gut angesehen, standen sie doch nur eine Stufe über den Prostituierten. Louisa entkommt diesem furchtbaren Leben und lebt seitdem in Chicago, wo sie sich mit ihren sehr guten Näh- und Stickkünsten , auch bei besser gestellten Herrschaften, ihren bescheidenen Lebensunterhalt verdient. Sie ist eine sympathische junge Frau, die um alles kämpft was ihr wichtig ist. Nach dem Tod ihres Vaters , kommen auch ihre Mutter und ihre jüngere Schwester Cora nach Amerika. Mit dem gleichen Schiff reist auch Wilhelm an. Er ist charmant und gehört zügig fast zur Familie, besonders Cora himmelt ihn an. Doch sein Charme trügt, ist er doch durch seine früheren Lebensumstände zu einem Dieb und Betrüger geworden.
    Durch einen Unglücksfall bricht in einer Nacht , wie schon häufiger, ein Feuer in Chicago aus. Diesmal frisst es sich durch die anhaltende Trockenheit und Wind in wenigen Stunden durch die Stadt, die hauptsächlich aus Holzhäusern besteht. . Es lässt sich kaum aufhalten. Glaubt man sich in Sicherheit, so dauert es nur kurz, bis auch dorthin die Flammen ihren Weg finden.
    In diesem Roman erfahren die Leser die Geschichte von Louisa, ihrer Familie, ihrem Schicksal , ihren Begegnungen mit Wilhelm und dem Richter Mark Keenan, der ihr in fast aussichtslosen Situationen eine große Hilfe ist.
    Jana Beck hat hervorragend mit den historischen Fakten , zusammengetragen aus zahlreichen Berichten, Dokumenten und niedergeschrieben Augenzeugenberichten , eine so spannende Geschichte um Louisa erschaffen, daß man das Gefühl hat, mitten drin zu sein.
    Das Leben allgemein, die Standesunterschiede und Vorurteile gegenüber ,, niedriger " gestellten Personen werden sehr realistisch dargestellt. Doch das Feuer macht keine Unterschiede zwischen arm und reich, es nimmt sich was es will. Durch die sehr bildhafte , detailreiche Beschreibung des Verlaufs des Feuers mit all seiner Dramatik, die Angst der Menschen um alles, was ihnen lieb ist, war durchgehend spannend. Ich habe so sehr mit Louisa gezittert und habe ihre Angst gespürt.
    Das Buch konnte ich kaum aus der Hand legen . Förmlich spüren konnte ich die Hitze der Flammen, bin mit Louisa durch die brennende Stadt gelaufen, habe den Rauch eingeatmet.
    Die großartigen Beschreibungen waren für mich sehr realistisch und authentisch, die sehr flüssige Schreibweise ein Genuß.
    Jana Beck hat das furchtbare Ereignis gekonnt mit Louisas Geschichte verbunden, es war dramatisch , aber auch Gefühle und die Liebe kommen nicht zu kurz.
    Sehr gut hat mir auch das Nachwort mit den sehr interessanten und informativen Erklärungen gefallen. Dort gibt es auch Tips für weitere historische Romane , die ich mir auch als gute Lektüre ansehen werde.
    Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für diesem hervorragend recherchierten und äußerst spannenden Roman über eine wahre Begebenheit.
    Weiterlesen
  • Rezension zu Chicago in Flammen

    • 9. Oktober 2022 um 13:21
    Ich mag historische Romane und Geschichten über starke Frauen, deshalb hat mich das Buch interessiert. Weder den Begriff „Hurdy-Gurdy-Girls“ hatte ich zuvor gehört noch wusste ich etwas über das "Great Chicago Fire". Dank der Lektüre habe ich wieder etwas dazugelernt.
    Die Story ist kurzweilig, actionreich und äußerst spannend. Lesende begleiten verschiedene Protagonistinnen und Protagonisten bei ihren Erlebnissen und Schicksalen in der Feuerkatastrophe, die am 8. Oktober 1871 in Chicago ihren Lauf nimmt. Nach und nach erfährt man auch mehr von der teils tragischen Vergangenheit der Personen.
    Die Schilderungen über das Feuer sind sehr realistisch. Die Schicksale der Protagonistinnen und Protagonisten und deren Handlungen hingegen wirkten mir im Verlauf der Geschichte ein bisschen zu konstruiert. Die Hintergrundinfos im Nachwort und Tipps zum Weiterlesen haben mirsehr gut gefallen.
    Fazit: Die Story um das große Feuer hat mich mehr überzeugt als die Charaktere, aber das Buch hat mich insgesamt gut unterhalten.
    Weiterlesen

Ausgaben von Chicago in Flammen

E-Book

Cover zum Buch Chicago in Flammen

Seitenzahl: 331

Besitzer des Buches 1

Update: 4. Januar 2025 um 19:23