Die Siegel des Todes
Buch von Peter Orontes
-
Buchdetails
Titel: Die Siegel des Todes
Peter Orontes (Autor)
Verlag: HarperCollins Taschenbuch
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 704
ISBN: 9783365000755
Termin: November 2022
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Die Siegel des Todes
Ein mysteriöses Medallion, eine mörderische Intrige und zwei Waisen, die sich durch das Leben kämpfen Vom finsteren Schwarzwald über das mediterrane Salerno in die mächtige Reichsstadt Regensburg 1325 in den Tiefen des Schwarzwalds: Der Waisenjunge Elias hat keine Erinnerung an seine Kindheit. Lediglich ein kupfernes Medaillon mit einer seltsamen Inschrift ist ihm geblieben. Als er versucht, das Geheimnis des Schmuckstückes zu lüften, stellt er fest, dass seine Vergangenheit so manche Gefahr zu bergen scheint – dennoch begibt er sich auf die riskante Suche nach der Wahrheit. Viele Jahre später trifft er in Regensburg auf die salernitanische Ärztin Abellita Montini, und plötzlich offenbart sich ein weiteres Detail von damals. Aber hinter dem Geheimnis des Medaillons sind auch andere her, und sie sind Elias dicht auf den Fersen. Bestürzt muss Elias erkennen, dass seine Widersacher auch vor Gewalt nicht zurückschrecken ...
Weiterlesen
Bewertungen
Die Siegel des Todes wurde insgesamt 6 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,7 Sternen.
(5)
(0)
(1)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Die Siegel des Todes
- Annabell95
Gefährliches MedaillonWeiterlesen
Schwarzwald / Salerno um 1325: Der Waisenjunge Elias hat keine Erinnerungen mehr an seine Kindheit. Nur ein kupferfarbenes Medaillon ist ihm geblieben. Als er sich durch sein Leben kämpft und versucht hinter das Geheimnis dieses Schmuckstückes zu kommen, muss er feststellen, dass es so einige Gefahren zu bergen mag. Trotz der Gefahren will er die Wahrheit herausfinden. Als er einige Jahre später in Regensburg auf die junge Ärztin Abellita Montini aus Salerno trifft offenbart sich ein ganz wichtiges Detail von damals. Hinter dem Geheimnis des Medaillons sind auch andere her und nicht nur einmal wird es deswegen brenzlig für Elias.
Die Handlung wird in zwei unterschiedlichen Handlunsgstränge erzählt. Als Leser begleitet man die beiden jungen Hauptprotagonisten, Elias und Ranghild, im Wechsel auf ihrem Lebensweg. Es war spannend die beiden zu begleiten und ich wollte auch immer wissen, was als Nächstes in ihrem Leben passiert. Beide Hauptprotagonisten fand ich sehr sympathisch und ich konnte mich in ihr Befinden einfühlen. Auch wenn ich bereits eine Vermutung hatte, blieb die Spannung dennoch bis zum Schluss bestehen.
Im Handlungsverlauf lernt man viele weitere Protagonisten kennen, den einen mag man, andere widerum nicht, praktisch wie im echten Leben. Die einzelnen Protagonisten sind aber auch nacheinander in der Handlung aufgetaucht, sodass ich nie wirklich durcheinander gekommen bin.
Der Schreibstil hier war sehr authentisch und hat zu der damaligen Zeit gepasst. Auch wenn der damalige Wortlaut vielleicht etwas schwierig war, war es trotzdem sehr flüssig zu lesen. Die vielen detaillierten Umgebungsbeschreibungen dazu, haben eine tolle authentische Atmosphäre geschaffen. Ich habe mich wirklich ins 14. Jahrhundert zurückgesetzt gefühlt.
Mein Fazit:
Auch wenn das Buch viele Seiten hatte, ließ es sich sehr schnell lesen. Für mich ein toller Pageturner mit sympathischen jungen Hauptprotagonisten bei einer authentischen Atmosphäre. Ganz klare Leseempfehlung. -
Rezension zu Die Siegel des Todes
- WoKan
Wenn die Erinnerung stirbt und die Vergangenheit zur Bestie wird...Weiterlesen
1325, in den Tiefen des Schwarzwalds: Der Waisenjunge Elias hat keine Erinnerung an seine Kindheit. Lediglich ein kupfernes Medaillon mit einer seltsamen Inschrift ist ihm geblieben. Als er versucht, das Geheimnis des Schmuckstückes zu lüften, stellt er fest, dass seine Vergangenheit so manche Gefahr zu bergen scheint - dennoch begibt er sich auf die riskante Suche nach der Wahrheit. Viele Jahre später trifft er in Regensburg auf die salernitanische Ärztin Abellita Montini, und plötzlich offenbart sich ein weiteres Detail von damals. Aber hinter dem Geheimnis des Medaillons sind auch andere her, und sie sind Elias dicht auf den Fersen. Bestürzt muss er erkennen, dass seine Widersacher vor nichts zurückschrecken - und die eigene Vergangenheit für ihn zur tödlichen Falle zu werden droht.
Guter Anfang, dann leider nachlassend
Das großartige Cover hat meine Aufmerksamkeit überhaupt erst auf dieses Buch gelenkt. Mittelalterliche Mauern, alte Brücken und Geheimnisse - das vermittelt das Cover. Es passt sehr gut zu dem Roman. Als historischer Roman werden auch historische Persönlichkeiten in die Geschichte eingebunden. Am Anfang erhält man einen Überblick über alle Mitwirkenden, und das sind wirklich viele Figuren. Im Fokus stehen Ranghild und Elias. Beide ereilt ein schreckliches Schicksal. Zu Beginn werden die Personen quasi getrennt voneinander vorgestellt und die Erlebnisse und Situationen, die sie durchleben. Erst nach und nach werden Parallelen zu den beiden dargestellt. Mit 694 Seiten ist das Taschenbuch ein echter Wälzer. Der Anfang ist sehr interessant geschrieben, die Schicksale von Ranghild und Elias werden den Lesern hautnah und lebensecht dargestellt. Doch nach und nach verliert man das Interesse, es mag vielleicht auch an der Vielzahl der Figuren liegen. Historische Romane sind in der Regel großartig, da man eben auch echte Fakten serviert bekommt. Dieser Roman konnte den fesselnden Schreibstil leider nicht durchgängig beibehalten.
Ausgaben von Die Siegel des Todes
Besitzer des Buches 6
Update: