Im Sturm
Buch von Pernilla Ericson , Friederike Buchinger

-
Buchdetails
Titel: Im Sturm
Pernilla Ericson (Autor) , Friederike Buchinger (Übersetzer)
Band 2 der Polizistin Lilly Hed-Reihe
Verlag: Fischer Scherz
Format: Broschiert
Seitenzahl: 432
ISBN: 9783651001107
Termin: Neuerscheinung Juli 2023
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Im Sturm
Sturm, Unwetter und blitzender Hass: der zweite Fall der Scandi-Krimireihe um Polizistin Lilly Hed Nach dem mörderischen Hitzesommer brauen sich heftige Herbststürme zusammen. Ermittlerin Lilly Hed fährt nach Stockholm, um sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Dort trifft sie ihre gute Freundin, Detective Liv Kaspi. Liv soll sich um einen ungelösten Fall in Nordschweden kümmern und holt Lilly ins Team. Als die beiden im Dorf Skageby ankommen, bricht dort der Sturm los und verursacht schwere Überschwemmungen und Stromausfälle. Jeglicher Kontakt zur Außenwelt wird abgebrochen – und im Dunkeln geschieht ein weiterer Mord.
Weiterlesen
Serieninfos zu Im Sturm
Im Sturm ist der 2. Band der Polizistin Lilly Hed Reihe. Diese umfasst 3 Teile und startete im Jahr 2020. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2023.
Bewertungen
Im Sturm wurde insgesamt 4 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 Sternen.
(3)
(1)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Im Sturm
- Sommerkindt
Abgeschnitten und ausgeliefertWeiterlesen
Spannend und in einem angenehmen Schreibstil entführt die Autorin den Leser in ein abgelegenes Dorf, dass nicht nur von einem Mörder heimgesucht wird, sondern auch von einen unheilvollen Sturm. Kernthemen sind zum einen der Klimawandel zum anderen Gesellschaftliche Missstände.
Ein weibliches Ermittlerteam soll ihre bereits Vorort befindlichen Kollegen in der Mordermittlung unterstützen. Die Begeisterung darüber hält sich bei diesen in Grenzen. Kurz nachdem die beiden Liv und Lilly die Ermittlungen beginnen voranzutreiben, fegt ein schwerer Sturm über das Dorf und schneidet alle von der Außenwelt ab. Perfekte Bedingungen für einen Mörder jedoch erschwerte für die Ermittler. Die Autorin schafft es durch geschickte Fährtenlegung, den Leser immer wieder auf verschlungene Pfade zu führen. Es kommen immer mehr Verdächtige, doch die Lösung bleibt fern. Das hat mir mitunter sehr gefallen, das rätseln können. Und bis zum Schluss bleibt der Täter richtig gut getarnt. Das fand ich klasse, zumal besagte Person immer auf dem Radar war.
Die Personen waren richtig gut gezeichnet. Nur das die beiden weibliches Ermittler ähnliche Vornamen hatten, hatte anfangs die Orientierung erschwerte. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass eben diese beiden Liv und Lilly als super Ermittler hingestellt werden und die beiden Ermittler vor Ort ja anfangs schlicht als „Versager“ erscheinen, was schlicht unfair ist. Wenn man bedenkt, das die beiden mit minimalen Mitteln einen Fall aufklären sollen. Das Lilly und Liv andere Eisbrechermethoden nutzen um Infos aus der Dorfgemeinschaft herauszukitzeln, ist schlicht eine andere Herangehensweise und sagt nichts zwangsläufig etwas über die Qualität aus.
Das düstere Cover passt perfekt zu diesen Krimi.
Fazit: Wer auf Nervenkitzel hofft und und einen spannenden Krimi lesen möchte, ist hier genau richtig. Den dieser Krimi wartet nicht nur mit einer spannenden Geschichte auf, sondern auch mit sympathischen Ermittler. Ein gelungenes Katz und Mausspiel und eine gelungene Auflösung. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. -
Rezension zu Im Sturm
- Ilary
Kommissarin Lilly Hed und ihre Freundin, Detective Liv Kaspi werden nach Skygeby beordert, um dort den Mord an Gunnar Dörner aufzuklären. Aktuell liegt die Unwetterwarnstufe Orange für das Gebiet vor. Und durch den Sturm kommt alles zum Erliegen, d.h. keine Stromversorgung, kein Handyempfang, umgestürzte Bäume etc. Die Verbindung zur Außenwelt ist somit gekappt und es herrschen chaotische Zustände. In dieser Situation wird eine zweite Leiche gefunden, kurz darauf eine dritte, alle erstochen. Es hat den Anschein, daß der Sensenmann im Ort umgeht. Eine Gemeinsamkeit hatten die Opfer – es waren alle drei einsame, alte Männer. Die Ermittlerinnen haben zur Unterstützung vor Ort den Kollegen Mats Hjalm und Robert. Unter diesen außergewöhnlich widrigen Umständen müssen sie ihre Nachforschungen anstellen.Weiterlesen
Durch Einschübe erfährt man vom doch turbulenten Privatleben von Lilly und Liv. Genauso unterschiedliche Charaktere wie sie sind, so unterschiedlich ist ihr Leben. Lilly, analytisch, sorgfältig und still, hat ihren früheren Freund, Staatsanwalt Svante wegen Gewalttätigkeit angezeigt und ist nun mit dem Mitbewohner im Leuchtturm Jesper befreundet. Liv, stur, kämpferisch, folgt oft ihrem Bauchgefühl, hat sich zusammen mit Ehemann Rickard eines vernachlässigten Mädchens angenommen.
Ich habe bereits Band 1 „Im Feuer“ gelesen und deshalb war ich gespannt, wie die Autorin die Figuren weiter entwickelt. Sie schreibt auf jeden Fall flüssig, temporeich und die Spannung steigt bis zum Finale ständig an. Den Plot und die Figuren hat sie sehr gut ausgearbeitet. Ich fand es positiv, daß die sympathischen Ermittlerinnen Lilly und Liv als Team ohne Zickereien erfolgreich zusammenarbeiten. Die Atmosphäre wurde kinoreif und realistisch beschrieben, man hatte als Leser dieses Wetterchaos bildhaft vor Augen und damit verbunden diese teilweise Hilflosigkeit wegen der fehlenden Außenverbindung. Die Autorin führt den Lesern drastisch vor Augen was der Klimawandel durchaus bewirken kann. Bei der Lösung gab es dann am Ende einen Twist und es ging in eine andere Richtung. Die Auflösung hatte es dann nochmal in sich. Mehr verrate ich nicht!
Von mir gibt es für diesen Thriller auf jeden Fall eine Weiterempfehlung und ich bin auf den 3. Band der Vier-Elemente-Krimireihe mit dem Titel „In der Erde“, der am 24. Juli 2024 erscheint, sehr gespannt. -
Rezension zu Im Sturm
- €nigma
Kurzbeschreibung (Quelle: Verlagsseite)Weiterlesen
Du kannst keine Hilfe rufen und nicht wegrennen, nicht einmal das Licht anschalten. Der Mörder hat die Trümpfe in der Hand.
Ein unerklärlicher Mordfall erschüttert das Dorf Skageby in Nordschweden. Lilly Hed übernimmt zusammen mit einer befreundeten Kommissarin die Ermittlungen. Da zieht ein extremer Sturm auf mit Starkregen, umstürzenden Bäumen und schließlich komplettem Stromausfall. Skageby ist völlig von der Außenwelt abgeschnitten und versinkt im Dunkeln. Als ein weiterer Mord geschieht, macht sich Panik in der kleinen Gemeinde breit. Der Mörder aber weiß, dass es noch nie so einfach war, spurlos aus dem Dunkel zuzuschlagen – und er hat weitere Namen auf seiner Liste.
Autorin (Quelle: Verlagsseite)
Pernilla Ericson ist erfolgreiche Krimi-Autorin und Journalistin. In ihrer Arbeit für Zeitungen und TV befasst sie sich viel mit Klimawandel und sozialer Gerechtigkeit. Diese Themen bringt sie auch in ihre Spannungsromane ein. Ihre Reihe um die Polizistin Lilly Hed eroberte in Schweden die Bestsellerlisten und verhalf ihr auch international zum Durchbruch. Pernilla Ericson lebt in Stockholm.
Allgemeines
Zweiter Band der Reihe um Lilly Hed
Titel der Originalausgabe:“ Släcka liv“, ins Deutsche übersetzt von Friederike Buchinger
Erschienen im Fischer Verlag am 1.Juli 2023 als E-Book, am 26.Juli 2023 als TB mit 432 Seiten
Gliederung: Roman in 82 Kapiteln – Danksagung
Erzählung in der dritten Person aus wechselnden Perspektiven
Handlungsort und -zeit: Skageby, Nordschweden , ein verregneter Herbst in der Gegenwart
Inhalt
In dem nordschwedischen Ort Skageby wird ein alleinlebender älterer Mann in seinem eigenen Haus mit einem Messer getötet. Die Ermittlungen vor Ort kommen nicht gut voran, deshalb werden die Stockholmer Kommissarinnen Lilly Hed und Liv Kaspi zur Unterstützung in den Norden geschickt. Kurz nach ihrer Ankunft wütet in und um Skageby herum ein katastrophaler Sturm, der den Ort in physischer und kommunikationstechnischer Hinsicht isoliert: die Straßen sind wegen umgestürzter Bäume nicht passierbar und infolge eines mehrtägigen Stromausfalls sind weder Mobiltelefone noch Computer nutzbar. Deshalb kann auch keine Unterstützung durch das Team der Kriminaltechnik angefordert werden, sodass Lilly und Liv auf „altmodische“ Weise ermitteln müssen.
Dem Mörder kommt die isolierte Situation des Dorfes allerdings sehr gelegen, es stehen noch weitere Menschen auf seiner Todesliste und im Dunkeln lässt es sich umso leichter morden…
Beurteilung
Auch im zweiten Band der Reihe um Lilly Hed, den man unabhängig vom ersten lesen kann, spielt der Klimawandel eine Rolle. War es im Sommer die extreme Dürre und Waldbrandgefahr, so ist es jetzt ein verheerender Sturm, der mit seinen Auswirkungen Menschenleben in Gefahr bringt.
Während herbstlicher Schneeregen durch Skageby peitscht, geht dort ein Mörder um, der es auf alleinstehende ältere Männer abgesehen hat. Ein Motiv ist zunächst nicht zu eruieren, zumal die Befragten aus dem Umfeld der Mordopfer nicht sehr auskunftsfreudig sind. Die isolierte Lage des Ortes erlaubt keine personelle Verstärkung und moderne technische Hilfsmittel können aufgrund des Stromausfalls nicht genutzt werden. Die beklemmende Situation in einem Ort, in dem ein Mörder sein Unwesen treibt und auch die Schilderungen der Extremwetterlage sind sehr anschaulich und atmosphärisch.
Neben den Ermittlungen in Skageby spielen zwei weitere Handlungsstränge um das Privatleben der beiden Kommissarinnen eine untergeordnete Rolle. Lilly leidet noch immer unter den Misshandlungen ihres manipulativen Ex-Mannes Svante, gegen den sie sich endlich juristisch zur Wehr setzen will. Liv und ihr Mann Rickard kämpfen darum, ihr Pflegekind Felicia adoptieren zu dürfen, da die leibliche Mutter als Drogensüchtige nicht als Erziehungsberechtigte geeignet ist. Auch hier werden wieder zwei soziale Probleme der modernen schwedischen Gesellschaft thematisiert.
Die Charaktere der beiden Hauptfiguren sind in ihrer Unterschiedlichkeit einerseits und der harmonischen Zusammenarbeit andererseits differenziert und glaubwürdig ausgestaltet.
Fazit
Ein spannender skandinavischer Kriminalroman mit einer eindrücklich vermittelten beklemmenden Atmosphäre und zwei sympathischen Ermittlerinnen!
Ausgaben von Im Sturm
Im Sturm in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 14
Update: