Käthe Kruse und das Glück der Kinder

Buch von Julie Peters

  • Kurzmeinung

    Simiii
    Guter zweiter Teil, liest sich sehr leicht und unterhaltsam. Teilweise einige Passagen wiederholt
Anzeige

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Käthe Kruse und das Glück der Kinder

1911: Käthe hat sich mit ihren handgefertigten Puppen einen Namen gemacht und lebt mit dem Künstler Max Kruse in Berlin. Sie gründet ihre eigene Manufaktur, und wenn es nach ihr ginge, könnten nun goldene Zeiten auf sie warten. Doch Max kann sich nicht damit abfinden, dass Käthe ein aufstrebendes Unternehmen führt, während sein Erfolg ausbleibt. Käthe will jedoch nicht zurückstecken, nur um nicht aus Max’ Schatten zu treten. Als es plötzlich Nachahmungen ihrer Puppen gibt, droht alles, was sie sich aufgebaut hat, zu zerbrechen.
Weiterlesen

Serieninfos zu Käthe Kruse und das Glück der Kinder

Käthe Kruse und das Glück der Kinder ist der 2. Band der Käthe Kruse / Puppen-Saga Reihe. Diese umfasst 2 Teile und startete im Jahr 2022. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2022.

Bewertungen

Käthe Kruse und das Glück der Kinder wurde bisher einmal bewertet.

(0)
(1)
(0)
(0)
(0)

Meinungen

  • Guter zweiter Teil, liest sich sehr leicht und unterhaltsam. Teilweise einige Passagen wiederholt

    Simiii

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Käthe Kruse und das Glück der Kinder

    Zum Inhalt / Rückentext
    Käthe Kruse - Künstlerin, Liebende, Unternehmerin
    1911: Käthe hat sich mit ihren handgefertigten Puppen einen Namen gemacht und lebt mit dem Bildhauer Max Kruse in Berlin. Um die zahlreichen Bestellungen bearbeiten zu können, gründet sie ihre eigene Manufaktur, und wenn es nach ihr ginge, könnten nun goldene Zeiten auf sie warten. Doch plötzlich gibt es auf dem Markt Nachahmungen ihrer Puppen, und alles, was Käthe sich mühsam aufgebaut hat, droht zu zerbrechen. Soll sie den Kampf aufnehmen, auch wenn er für eine Frau in einer Welt von Geschäftsmännern aussichtslos scheint?
    Die fesselnde Geschichte einer Frau, die für ihre Selbstbestimmung kämpft und zur berühmtesten Puppenmacherin der Welt wurde
    Meine Meinung
    Der 2. Band der Puppen Saga geht nahtlos über. Ich habe zuerst das Buch "... Träume der Kinder gelesen" und konnte so direkt Einsteigen. Viele Erlebnisse aus dem 1. Band werden hier an passender Stelle reflektiert, dass man meiner Meinung nach auch ohne Vorkenntnisse dieses Band solo lesen kann. Für die Entwicklung selbst, wie es Käthe erging, warum manche Entscheidungen so getroffen wurden, wie sich die Beziehung zwischen ihr und Ihrem Mann verändert hat und unter welchen Umständen , empfehle ich mit dem 1. Teil zu starten.
    Julie Peters ermöglicht mir auch in diesem Buch sehr biografisch/historisch weiterhin die Meilensteine in Kätes Leben mit zu erleben. Wir befinden uns nun in den Jahren 1911 bis 1928. Hier steht natürlich besonders die Unternehmerische Rolle im Vordergrund, da durch das steigende Interesse an den Puppen von Käthe auch weitere Entscheidungen bzgl. weiterer Mitarbeiter, neue Produktionswege und auch Konkurrenzkampf zu nimmt. Ihre Rolle als Mutter , sowie zeitgleich Unternehmerin und Ehefrau in einer immer verzwickteren Beziehung zu Max lassen sie wachsen. Als Leser schätze ich es umso mehr, wie auch die Zeiten im Hinblick auf den 1. Weltkrieg die Berufliche Situation auf den Kopf stellt , und das nackte Überleben wieder in den Vordergrund rückt.
    Wo ich mich oft auch im 1. Teil wiederfand, erlebe ich hier umso stärker, wenn es um die Machtpositonen zwischen Käthe und Ihren Mann geht, was mich teilweise auch wirklich emotional mitnimmt , ja teilweise sogar "wütend" macht. Hier hat die Autorin definitv einen Nerv bei mir getroffen. An der ein oder anderen Stelle ging es gegen Ende leider sehr häufig um das ein und selbe Thema und war leider dann eher langweilig.
    Ich habe rund um hier auch sehr schnell das Buch beendet und vergebe 4 Sterne
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Käthe Kruse und das Glück der Kinder

Taschenbuch

Seitenzahl: 393

Besitzer des Buches 2

Update: